folgendes hat sich zugetragen:
Als ich am Samstag nach Hause gefahren bin, fiel mir auf, dass die Ladekontrollleuchte ihrem Namen alle Ehre machte. Keine Ahnung, ob sie schon beim Losfahren geleuchtet hat, oder erst auf der Fahrt anging. Naja, den kurzen Weg würde Batterie schon halten. Als ich noch mal runter geguckt habe, war die Leuchte aus und ich hab mich schon gefreut. Aber genau in dem Augeblick ging sie wieder an

Weitere Beobachtung an der Ampel: Standgas zu hoch.
Die Maschine ist eine ES150/1 mit hochgeregelter, originaler Lima und dem Regler von Harry.
Heute Morgen habe ich mich fix auf Fehlersuche begeben. Limadeckel runter, Maschine angeworfen und siehe da: die LKL ging aus. Um dann sporadisch wieder zu leuchten. Mal heller, mal dunkler, bei unterschiedlichen Drehzahlen.
Wider besseren Wissens habe ich noch ein wenig am Gas rumprobiert und dann ging alles ganz fix:
An der Lima hats gefunkt, am Tacho hat's kurz sehr hell geleuchtet (weiß nicht mehr, ob es LKL oder Leerlaufkontrolle war) und dann war schwarz.
Nachgucken ergab, dass die Massesicherung gekommen war.
Mehr konnte ich bis jetzt nicht machen.
Aber ein paar Bilder vom Kommutator habe ich gemacht:
Zwei weitere Bilder im Anhang. Wie man sieht nicht gerade klinisch steril.
Nun habe ich folgende Theorie:
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl kam natürlich davon, dass die funktionsuntüchtige Lima keine Last mehr dargestellt hat.
Die sporadische LKL kommt davon, dass die stark verschmutzten Bürsten mal Kontakt hatten und mal nicht.
Zum "Feuerwerk":
Die Bordspannung ist zu niedrig, der Regler gibt also Strom auf die Erregerwicklung. Die Spannung steigt aber nicht, weil die Kohlen ja keinen Kontakt haben. Der Regler jagt also noch mehr Strom durch die Erregerspule. Aber auf einmal haben die Bürsten wieder Kontakt! Und Dank des hohen Erregerstromes wird jetzt eine viel zu hohe Spannung induziert.
Zu hohe Spannung --> zu großer Ladestrom in die Batterie --> puff!
So weit meine Theorie. Hat irgendjemand den Schrutz überhaupt so weit gelesen?

Was ich mich nun frage:
Kann ich Kommutator und Bürsten säubern und dann ist alles wieder in Ordnung? Gibt es dabei etwas zu beachten?
Und warum ist das Feuerwerk nicht schon auf der Heimfahrt passiert. Da waren wie Drehzahlen ja deutlich höher als bei meinem Test heute morgen. Pures Glück?
Ich freue mich auf eure Tips und Hinweise.
Viele Grüße
Christoph