F-Regler in ETZ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

F-Regler in ETZ?

Beitragvon eichy » 20. November 2012 21:31

Frage, ist der Lima-Regler in der 12Volt ETZ ein F-Regler?
Wird die (Fremd-?) Erregung durch die Ladekontrollleuchte realisiert?
Was passiert wenn dies Birnchen gegen eine LED ersetzt wird?
Wird die Lima noch genug erregt um genügend Ladestrom zu liefern?
Hintergrund:
http://www.louis.de/_10be1270fc37e78a28 ... r=10034806
Hatte das Teil heute in der Hand und zumindest für passend in meine TS Lampe befunden.
Danke für Antworten.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon TS-Jens » 20. November 2012 21:56

Ist die Kontrolleuchte ganz sicher LED? Dann musst du dir die Leuchte woanders einbauen oder zusehen einen passenden Widerstand (ca. 50 Ohm bei einer standardmäßigen 1,2W Kontrolleuchte) parallel dazuzulöten.

Edith hats schnell und dreckig in Paint gebastelt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon Paule56 » 20. November 2012 22:07

Plan begucken, daran gibt es keine Ladekontrolleuchte, die rote scheint lediglich ein massegeschaltete Warnleuchte zur freien Wahl/Funktion zu sein
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon eichy » 20. November 2012 22:10

Paule56 hat geschrieben:Plan begucken, daran gibt es keine Ladekontrolleuchte, die rote scheint lediglich ein massegeschaltete Warnleuchte zur freien Wahl/Funktion zu sein

Und wo ist da der Unterschied? Am fehlenden Symbol? Die LKL ist übrigens doch auch "massegeschaltet."

-- Hinzugefügt: 20. Nov 2012 22:11 --

TS-Jens hat geschrieben:Ist die Kontrolleuchte ganz sicher LED? Dann musst du dir die Leuchte woanders einbauen oder zusehen einen passenden Widerstand (ca. 50 Ohm bei einer standardmäßigen 1,2W Kontrolleuchte) parallel dazuzulöten.

Edith hats schnell und dreckig in Paint gebastelt:


Danke, so könnte es was werden. Platz in der Lampe müsste noch da sein.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon uhrologe » 20. November 2012 23:48

Hallo,
Eine ETZ mit Drehstromlima hat niemals einen F-Regler. Solche Regler finden sich eigentlich fast nur an alten, westdeutschen Gleichstromlimas und waren schon damals berüchtigt. Eine Ladekontrollleuchte kann auch niemals "massegeschaltet" sein, sie liegt immer zwischen Klemme 61 und Klemme 15. Jedenfalls bei üblichen Dreh- und Gleichstromgeneratoren. Also entweder separate Ladekontrolllampe oder den "Loisentacho" öffnen und die Masseverbindung der Ladekontrollleuchte auftrennen und separat nach außen legen. Und den bereits von TS Jens genannten 50 Ohm Widerstand parallel dazulöten, falls es eine LED ist. Um der "Vorerregung" für das Feld genüge zu tun. Und um die volle Funktion wie bei einer Glühlampe zu erhalten müßte man eigentlich zu der im Tacho vorhandenen LED eine weitere LED mit umgekehrter Polarität parallel schalten.
Gruß
Werner

Fuhrpark: RD 250, RD 350, XS 650, BMW R850
uhrologe

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2009 08:21
Wohnort: kevelaer
Alter: 66

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon mecki » 21. November 2012 11:00

Wenn wir schon bei den Limas sind noch eine Frage.Die 6V Lichtmaschinen von DKW/RT und MZ/TS waren sich zumindest optisch ähnlich! Gab es da einen Zusammenhang?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon eichy » 21. November 2012 18:18

@Uhrologe: Danke für die Info. Den Tacho lass ich besser zu... Ich glaub ich lass das Projekt insgesamt sein.
@Mecki: DKW und MZ sind verwandt. Ich denke mal, das weisst Du...
Ausserdem: Form follows Function ;-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon Gespann Willi » 21. November 2012 18:34

Gude Eichy
Ich bring dir mal ein Regler mit,der die Fremderregung der Kontrollleuchte nicht brauch.
Frag mich ned wie das funktioniert,hat ich an der Guzzi dran.Tut aber einwandfrei,
nur ohne Kontrollleuchte wollt ich ned.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon eichy » 21. November 2012 19:23

Ohne LKL will ich auch nicht. Ich habe von dem Projekt mittlerweile Abstand genommen. Für das viele Geld mag ich nicht eine LKL irgendwo in den Lampen-Topf reinbasteln. Louis hat auch sowas in der Art erwähnt anlässlich meiner Technikanfrage.
Immerhin haben wir hier in dem Fred was gelernt.
Gell Mecki?
:-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon derMaddin » 24. November 2012 12:47

uhrologe hat geschrieben: Um der "Vorerregung" für das Feld genüge zu tun.

Das ist aber bei den TS und ETZ Lima's nicht nötig! Der Regler "legt" die Feldwicklung entweder auf Plus, oder auf Masse. In Mittelstellung des mech. Reglers bekommt die Feldwicklung einen Erregerstrom über den Widerstand auf der Lima (bzw. bei der ETZ sitzt er unterm Regler).
Die Ladekontrolle ist wirklich nur eine Anzeige, die problemlos auch durch eine LED ersetzt werden kann. Davor noch einen Brückengleichrichter und die LED funktioniert dann sogar als BLKL... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon torbiaz » 24. November 2012 16:57

Nein, der Glühlampe dient als Vorwiderstand zur Anfangserregung bei stehendem Motor bis zur Leerlaufdrehzahl (oder noch ein Stück weiter).
Der Strompfad ist dann:
Zündungsplus->LKL->(am Regler vorbei, der liefert gerade nix, da die Spannung an 61 zu klein)->Feldwicklung->Masse.

Mal eben weggelassen oder unzureichend ersetzt, kann die Lima u.U. nicht "elektrisch hochlaufen".
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: F-Regler in ETZ?

Beitragvon uhrologe » 7. Dezember 2012 23:20

Ich danke meinem Vorposter torbiaz für die fundierte Richtigstellung des Sachverhaltes, schön daß es auch in Motorradforen elektrotechnische Kompetenz gibt!
GespannWilly hat geschrieben:Ich bring dir mal ein Regler mit,der die Fremderregung der Kontrollleuchte nicht brauch.
Frag mich ned wie das funktioniert,hat ich an der Guzzi dran.

Solche Regler gab es auch bei "Japanern", dort ist der notwendige Widerstand zur Vorerregung unter dem Regler auf dessen Grundplatte angebracht. Allerdings geht dann eine Leitung vom Zündschloß von Klemme 15 zum Regler.
derMaddin hat geschrieben:Das ist aber bei den TS und ETZ Lima's nicht nötig!

Welche TS hat serienmäßig eine Drehstromlima? Hast du das weglassen der Ladekontrollleuchte bei einer ETZ schon selbst probiert?

Und zum Begriff "F-Regler", für mich ist ein "F-Regler" ein Ein-Element Regler bei welchem ein einziger Magnetanker sowohl den Rückstromschalter als auch die Reglerkontakte betätigt. Meines Wissens nach auch nur für 6 Volt Anlagen.
Gruß
Werner

Fuhrpark: RD 250, RD 350, XS 650, BMW R850
uhrologe

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2009 08:21
Wohnort: kevelaer
Alter: 66


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste