Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon Dennis » 25. November 2012 13:38

Hi...hätt da mal ne Frage?!
Muss ich beim Umabau eines ETZ Motors von 150ccm auf 125 ccm, speziell auf der elektronischen Seite, was beachten?!

Danke schonmal im Voraus für jeden brauchbaren Tip...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125

Beitragvon Maik80 » 25. November 2012 13:43

Nein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125

Beitragvon smrsurfer » 25. November 2012 13:43

Soweit ich weis nein. Zylinder, Kolben und Vergaserbedüsung müssen geändert werden. Ob der Zündzeitpunkt der selbe war bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon Dennis » 25. November 2012 14:29

Das Problem ist das ich beim Zündzeitpunkt einstellen die `Grundplatte´ noch weiter verschieben müsste, die Langlöcher aber bereits am Ende sind?!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon Mainzer » 25. November 2012 14:44

Dann ist vermutlich dein Unterbrecher verschlissen oder nicht richtig auf seiner Platte verschraubt.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5688
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon Dennis » 25. November 2012 14:58

Verschlissen is er nich, er is neu. Hab auch die Einstellung vom Unterbrecher kontrolliert und nicht aussergewöhnliches festgestellt.
Aber was heisst nicht richtig auf seiner Platte verschraubt?! Es gibt doch da nur ein Loch für die Befestigungsschraube?!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon smrsurfer » 25. November 2012 20:08

Meine ETZ 125 hab ich vor einer weile Verkauft hab dadurch leider nix ehr zum nachschauen. Aber du brauchst keine andere Zündung

Schau nochmal nach ist irgent ein anderer Fehler oder stell mal ein Foto ein.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon PiR4Te » 27. April 2013 14:53

Hallo,

ich habe meine ETZ 150 jetzt auch auf 125ccm umgebaut inkl. Ritzel Veragaser usw.

jetzt gehts ans Zündung einstellen, ich habe einen neuen Unterbrecher und einen neuen Kondensator verbaut (wurde mir empfohlen).

Den Unterbrecherabstand habe ich nun auf 0,35mm gebracht, bis dahin alles OK, danach habe ich die Zündkerze ausgebaut und OT gesucht ca.2,5mm zurück gedreht... nix... kein Funke in der Nähe

Zum testen habe ich mit der Kerze im Stecker (auf Masse) geschaut, wann der Funke springt, und zwar immer um UT, egal wie ich die Platte verschiebe ich bekomme ihn nicht mal in die nähe des OT.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Ich habe bereits den Unterbrecher aus und wieder eingebaut, den nocken geprüft, ab und wieder dran gebaut (passt ja nur in einer Position)... scheint alles OK zu sein.

Aber der Funke um UT ... ich bin ratlos. Bevo ich den Motor ausgebaut und auf 125 umgebaut habe ging er wunderbar.

Für ideen wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 87 im Aufbau
PiR4Te

 
Beiträge: 15
Registriert: 13. Dezember 2012 19:37

Re: Umbau Motor ETZ 150 auf 125 - elektronische Seite?

Beitragvon Kuestenland » 25. Mai 2013 20:36

Hallo.
Hast du dein Problem mittlerweile gelöst?
Ich musste bei mir die Kurbelwelle tauschen und der Motor will auch noch nicht starten.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1987
Kuestenland

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 5. Juni 2012 16:30
Wohnort: Ritterhude (Bremen)


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fretchen82 und 13 Gäste