Richtiger Regler für ETZ250 ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon sven-r » 26. November 2012 20:26

Wollte meine ETZ250 mit einem el.Regler nach rüsten und der den ich damals für meine andere ETZ nahm ist gerade auf Ost2Rad nicht verfügbar. Nun hab ich diesen hier bestellt:
http://www.ost2rad.de/advanced_search_r ... Z&x=20&y=6
Geht der auch ohne Probleme ? Falls eher ungeeignet würde ich den sonst direkt nach dem eintreffen umtauschen.

Danke und Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Robert K. G. » 26. November 2012 20:56

Hallo,

klar geht der. Wenn er nicht funktioniert, dann ist er kaputt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. November 2012 21:06

Oh man, beim Lesen der Artikelbeschreibung kräuseln sich mir die Haare.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon der lange » 26. November 2012 21:16

Schwarzfahrer hat geschrieben:Oh man, beim Lesen der Artikelbeschreibung .......


....taucht mit keinem Wort der Begriff "VAPE" auf.

Ist das ein Nachbau/Plagiat???

Ich hab einen optisch gleichen von Güsi, der funktioniert einwandfrei
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Dragonbeast » 26. November 2012 21:18

Habe den gleichen von OST2Rad. Der funktioniert bis heute ohne Probleme....

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Ludentoni » 26. November 2012 21:21

Es gibt auch noch andere Regler die in der ETZ hervorragend funktionieren...

http://www.auto-elektrik.de/index-d.php ... ichrichter
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!

Fuhrpark: MZ was sonst?
Ludentoni

 
Beiträge: 485
Themen: 1
Registriert: 18. Januar 2008 15:34

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon sven-r » 26. November 2012 21:43

Danke für die schnellen Antworten. Hatten eh vor bei Ost2Rad mehreres zu bestellen, und nur der war gerade verfügbar. Hätte ja sein können das jemand den hatte und der nicht taugt.... Mein DDR-Teil tut es zwar auch noch, klar könnte man daran herum biegen, zur Zeit geht die Ladekontrolllampe erst ab 1300-1500 Touren aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Peter » 26. November 2012 21:50

Habe den auch seit anderthalb Jahren in Betrieb, bisher keine Probleme. ...und er ist billiger geworden ;-)

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon torbiaz » 27. November 2012 14:18

sven-r hat geschrieben:Mein DDR-Teil tut es zwar auch noch, klar könnte man daran herum biegen, zur Zeit geht die Ladekontrolllampe erst ab 1300-1500 Touren aus.


Und wo ist dann das Problem ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon stelue » 27. November 2012 14:21

Hallo,

diesen Regler habe ich ebenfalls verbaut. es ist eine Einbauanleitung dabei. Der Regler funktioniert ohne Beanstandungen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Ex-User Oederaner » 27. November 2012 16:52

hab so einen regler noch neu da liegen. kannst du für 15 eur haben...einfach pn wenn ihn wer will
Ex-User Oederaner

 

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Hardi » 27. November 2012 20:57

:rofl: :rofl: :rofl: Das beste ist der Preis. Statt bisher 20 € nur 24,90 €

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Dragonbeast » 27. November 2012 21:14

Nicht 20€ sondern 28,80€ ;-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon sven-r » 27. November 2012 21:16

torbiaz hat geschrieben:
sven-r hat geschrieben:Mein DDR-Teil tut es zwar auch noch, klar könnte man daran herum biegen, zur Zeit geht die Ladekontrolllampe erst ab 1300-1500 Touren aus.


Und wo ist dann das Problem ?

Gibt kein's, wie erwähnt brauchte ich eh ein paar Teile und hab den el.Regler eben mit bestellt.

Hardi hat geschrieben::rofl: :rofl: :rofl: Das beste ist der Preis. Statt bisher 20 € nur 24,90 €

Gruß Hardi

Blöd zu erkennen, aber ich deute das als 28,80€ !?!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Richtiger Regler für ETZ250 ?

Beitragvon Hardi » 27. November 2012 21:32

:oops: Ja Ihr Habt wohl recht mit 28,80


Werde eben alt


Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nisfisch, oldie und 6 Gäste