Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon EmmZett » 4. Dezember 2012 10:00

Hallo zusammen,
Beim versuch den 80mm Tacho meiner ETS 250 zum neuen Leben zu erwecken bin Ich malwieder auf ein Problemchen gestoßen.
Das neu bestellte Glas (Durchmesser 77 mm) fällt in den Blechtopf wenn Ich es auflege. Oder ist die Reihenfolge vom Zusammenbau irgendwie ganz anders als Ich denke?
1: Blechtopf 2:Tachoglas 3:Dichtring aus Gummi 4:Chromring
Danke für die Antworten im vorraus
MfG Christian

Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73
EmmZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert: 12. Juli 2012 18:42
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon Svidhurr » 4. Dezember 2012 10:14

EmmZett hat geschrieben:1: Blechtopf 2:Tachoglas 3:Dichtring aus Gummi 4:Chromring
Danke für die Antworten im vorraus
MfG Christian


1,5: der Blechring :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon Norbert » 4. Dezember 2012 13:17

EmmZett hat geschrieben:Hallo zusammen,
Beim versuch den 80mm Tacho meiner ETS 250 zum neuen Leben zu erwecken bin Ich malwieder auf ein Problemchen gestoßen.
Das neu bestellte Glas (Durchmesser 77 mm) fällt in den Blechtopf wenn Ich es auflege. Oder ist die Reihenfolge vom Zusammenbau irgendwie ganz anders als Ich denke?
1: Blechtopf 2:Tachoglas 3:Dichtring aus Gummi 4:Chromring
Danke für die Antworten im vorraus
MfG Christian


Wenn der Blend(blech-)ring es nicht gewesen ist kannst Du Dich mal bei mir per PN melden.
Wenn der fehlt wird es kompliziert. Den Blendring gibt es nicht als Ersatzteil, meines Wissens nach. ( vielleicht noch bei einem Tachodienst?)
Du kannst einen Generalregenerierten und runderneuerten Tacho mit Wunschkilometerstand in neuwertigem Zustand bekommen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon Svidhurr » 4. Dezember 2012 18:30

So einen Blechring hätte ich bestimmt auch noch :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon der janne » 4. Dezember 2012 21:19

ich auch :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon Norbert » 4. Dezember 2012 22:15

Svidhurr hat geschrieben:So einen Blechring hätte ich bestimmt auch noch :wink:


auch an Janne: in Neu ? Und was ist mit Segmenttacho-Blendringen , habt ihr die auch?
Die Frage ist jetzt durchaus Ernst gemeint...

Im Ernst, die Blendringe lassen sich Neu nicht mehr auftreiben, die waren auch offiziell nicht im ET Handel.
Allenfalls Tachodienste hatten sowas möglicherweise.
Die gebrauchten Ringe aus Schlachttachos sind meistens rostig und brauchen Zuwendung.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon EmmZett » 4. Dezember 2012 23:17

Vielen Dank für die Antworten !
Hat mir echt auf die Sprünge geholfen und "Ach wie gut das Ich nichts wegschmeiße" habe Ich den Blechring auffinden können.
Jetzt muß Ich das gute Stück nurnoch Lackieren und schon kann Ich das Puzzle zusammenbauen.
MfG

Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73
EmmZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert: 12. Juli 2012 18:42
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon Norbert » 5. Dezember 2012 10:11

EmmZett hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten !
Hat mir echt auf die Sprünge geholfen und "Ach wie gut das Ich nichts wegschmeiße" habe Ich den Blechring auffinden können.
Jetzt muß Ich das gute Stück nurnoch Lackieren und schon kann Ich das Puzzle zusammenbauen.
MfG



machst Du nur Kosmetik oder hast Du auch am Lauf und Zählwerk was gemacht?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon der janne » 5. Dezember 2012 11:17

Norbert hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:So einen Blechring hätte ich bestimmt auch noch :wink:


auch an Janne: in Neu ? Und was ist mit Segmenttacho-Blendringen , habt ihr die auch?
Die Frage ist jetzt durchaus Ernst gemeint...

Im Ernst, die Blendringe lassen sich Neu nicht mehr auftreiben, die waren auch offiziell nicht im ET Handel.
Allenfalls Tachodienste hatten sowas möglicherweise.
Die gebrauchten Ringe aus Schlachttachos sind meistens rostig und brauchen Zuwendung.


Grüße Norbert.

Natürlich bei mir nur gebraucht am Start, aber "durchgefault" sind die ja nicht, ich sehe da kein Problem die wieder zu "restaurieren" und einzubauen.
Neu brauch ich die nicht.
Für Segmenttachos hab ich nichts mehr, wenn da hätte es schon Axel bekommen, er hat schon meine anderen "Schrott-Tachos" geerbt :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon Norbert » 5. Dezember 2012 11:47

der janne hat geschrieben:Für Segmenttachos hab ich nichts mehr, wenn da hätte es schon Axel bekommen, er hat schon meine anderen "Schrott-Tachos" geerbt :D :D



was meinst Du mit welchem Hintergedanken ich gefragt habe? :wink: selbstredend hatte ich dabei an den Herrn der Tachoringe gedacht.
Woher sollte ich auch wissen das Segmenttachoblendringe knapp sind?
Die Originalteile neigen nämlich zum rosten und sehen teilweise dementsprechend mies aus.
Die Anfertigung eines Preßwerkzeuges ist in der Form auch nicht gerade "mal eben so" gemacht sondern eher was für einen Werkzeugmacher...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tacho- Restauration 80mm ETS/TS

Beitragvon der janne » 5. Dezember 2012 13:05

da brauchst du keine Angst zu haben, der Herr der Tachoringe bekommt immer meinen "Schrott" :D
Hab auch schon wieder was, aber Axel noch nicht wieder getroffen :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nisfisch, oldie und 10 Gäste