Digital drehzahlmesser wo verbaut?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Thomas110562 » 19. Dezember 2012 19:41

DSC_0150.jpg
DSC_0153.jpg
Hallo
Habe einige Teile bei meinem ES 250/0 neu Zugang bei gehabt die ich nicht zuordnen kann. Bitte helft mir mal.Drehzahlmesser,Griffgarnitur TS ETZ ETS?,Haltegriff Einzellsitz das Gummi lässt sich biegen.
Drehzahlmesser+Tacho
DSC_0149.jpg
DSC_0154.jpg

Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Maik80 » 19. Dezember 2012 19:45

Tacho ist ETZ, Griffe ebenfalls für ETZ mit Trommelbremse.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon 3einhalb » 19. Dezember 2012 20:07

Das Leuchtdiodenteil sieht sehr nach Verbrauchsanzeige im Trabi aus

Gruss Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Thomas110562 » 19. Dezember 2012 20:11

War das im 1.1 Trabi verbaut? Mein 89 Trabi hatte das noch nicht.
Gruß Thomas.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon 3einhalb » 19. Dezember 2012 20:23

Kenn ich auch von den 2taktern . Ab wann und bei welchen Modellen kann ich dir leider auch nicht sagen

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Ex-User Forster » 19. Dezember 2012 20:24

Maik80 hat geschrieben:Tacho ist ETZ.


Könnte auch von der TS sein. Meine hat zumindest auch solch einen drauf gehabt und der war Original.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Maik80 » 19. Dezember 2012 20:29

Forster hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Tacho ist ETZ.


Könnte auch von der TS sein. Meine hat zumindest auch solch einen drauf gehabt und der war Original.
Gruß


TS hat eine gröbere Skalierung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Dorni » 19. Dezember 2012 20:29

Der Drehzahlmesser sieht stark nach Eigenbau aus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Thomas110562 » 19. Dezember 2012 20:30

Dann macht das auch einen Sinn,Tacho,Drehzahlmesser,und Griff wohl von der TS.
Gruß Thomas

Aber wo kommt der Haltegriff her?

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Ex-User Forster » 19. Dezember 2012 20:37

Maik80 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Tacho ist ETZ.


Könnte auch von der TS sein. Meine hat zumindest auch solch einen drauf gehabt und der war Original.
Gruß


TS hat eine gröbere Skalierung.


Hab gerade noch mal nachgeschaut, die Skalierung, der Zeiger, der Chromring ist gleich, aber die Leergangs und Ladekontrolllampe ist bei mir einwenig kleiner aber gleiche Farben.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Schwarzfahrer » 19. Dezember 2012 20:58

Tacho ist BMW, steht doch drauf :P
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Oldimike » 19. Dezember 2012 21:03

tacho ist ETZ. der von der TS hat andere farbe der kontrollleuchten.
Rot und Grün ist TS
blau und Grün ist ETZ
Zuletzt geändert von Oldimike am 19. Dezember 2012 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon Norbert » 19. Dezember 2012 21:08

Forster hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Tacho ist ETZ.


Könnte auch von der TS sein. Meine hat zumindest auch solch einen drauf gehabt und der war Original.
Gruß


Das wäre neu.
TS Tachos hatten immer kleine Leuchten in rot und grün und waren immer von unten eingesetzt

genaueres im Detail auch zu den unterschiedlichen Skalen der TS Modelle hier: viewtopic.php?f=17&t=52278
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon torbiaz » 19. Dezember 2012 21:12

Dorni hat geschrieben:Der Drehzahlmesser sieht stark nach Eigenbau aus.

Aber so was von !! Da ist bestimmt eine riesen A310 edit: richtig, A277-Kaskade verbaut.

Weiterhin hat das Teil offensichtlich sogar die Kontrollleuchten integriert.
Die da so in der Trabi-Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige nie waren.

Außerdem hatten die "offiziell" gefertigten Instrumente viereckige LEDs.
Die waren die "Industrie-Design-Norm" an vielerlei Zeuch.
Der Bastler hat vorwiegend die runden kaufen können
Zuletzt geändert von torbiaz am 20. Dezember 2012 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Digital drehzahlmesser wo verbaut?

Beitragvon emzett83 » 19. Dezember 2012 22:03

Das ist hundert pro ein Eigenbau evtl. mit A277. Original Trabi oder Wartburg sah anders aus. Griffe sind ETZ Trommelbremse.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 12 Gäste