Blinker in Rot

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker in Rot

Beitragvon Gonzo 40 » 29. Dezember 2012 02:09

Hallo ich habe eine Frage wer weis wo solche Blinker Verwendung fanden?
Die Beschriftung ist Identisch der Orangen Blinker die jeder kennt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ es 150 Bj. 1977/ S50 B1 Bj. 1976
Gonzo 40
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 27. Dezember 2012 01:15
Wohnort: 54439 Saarburg
Alter: 52

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Robert K. G. » 29. Dezember 2012 02:15

Hallo,

die Blinker sind aus dem Irak (Exportversion).

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Gonzo 40 » 29. Dezember 2012 02:34

Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber möglich ist ja bekanntlich alles

Fuhrpark: MZ es 150 Bj. 1977/ S50 B1 Bj. 1976
Gonzo 40
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 27. Dezember 2012 01:15
Wohnort: 54439 Saarburg
Alter: 52

Re: Blinker in Rot

Beitragvon wurzi » 29. Dezember 2012 09:58

Moin, ich hab solche Blinker auch waren an meiner ETZ 250 Getrenntschmierung (Null-Serien Machine :biggrin: ) dran laut mündlichen Überlieferungen war die für England vorgesehen.
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Gonzo 40 » 31. Dezember 2012 01:45

Aha das hört sich für mich schon realer an als das mit dem Irak

Fuhrpark: MZ es 150 Bj. 1977/ S50 B1 Bj. 1976
Gonzo 40
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 27. Dezember 2012 01:15
Wohnort: 54439 Saarburg
Alter: 52

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Robert K. G. » 31. Dezember 2012 02:04

Gonzo 40 hat geschrieben:Aha das hört sich für mich schon realer an als das mit dem Irak


Dann bin ich aber beruhigt, da das nie und nimmer eine MZ TS 250/1 sein kann: http://www.youtube.com/watch?v=gffEowx4klY

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Nasenkolben » 31. Dezember 2012 11:50

Robert K. G. hat geschrieben:Youtube

Bewundernswert, wie heldenhaft dieser Bradley sein Land verteidigen kann. :x

Fuhrpark: KR51/2, SevenFifty, SR 500, TS 250/1
Nasenkolben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 16. November 2012 18:05
Wohnort: Mainz

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Robert K. G. » 31. Dezember 2012 11:59

Nasenkolben hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Youtube

Bewundernswert, wie heldenhaft dieser Bradley sein Land verteidigen kann. :x


Nein, das hast du offensichtlich falsch verstanden. Das ist keine MZ sondern ein amerikanisches Kriegsgerät. Und für den Weltfrieden sind wir doch alle. :ja:

Hier einmal die bewaffnete Gespannversion:
Bild

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Nasenkolben » 31. Dezember 2012 12:05

Robert K. G. hat geschrieben:Das ist keine MZ sondern ein amerikanisches Kriegsgerät.

Sorry, für Neusprech bin ich zu alt. Ich sehe 2 Fahrzeuge - ein amerikanisches Kriegsgerät, das einer bereits lädierten MZ TS250 übers Heck walzt. :ja:

Fuhrpark: KR51/2, SevenFifty, SR 500, TS 250/1
Nasenkolben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 16. November 2012 18:05
Wohnort: Mainz

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Basti28 » 31. Dezember 2012 12:09

wurzi hat geschrieben:Moin, ich hab solche Blinker auch waren an meiner ETZ 250 Getrenntschmierung (Null-Serien Machine :biggrin: ) dran laut mündlichen Überlieferungen war die für England vorgesehen.
Gruß wurzi


halte ich für nicht plausibel,in England gibt es keine roten Blinker da ist genauso wie in resteuropa auch gelb/orange vorgeschrieben.maximal in den USA sind rote Binker normal.vielleicht hat die ja mal jemand umgefärbt,gibt es ja alles heutzutage. Ansonsten keine Ahnung ob die paar MZ die in die USA gegangen sind extra rote Blinkerkappen bekommen haben.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Robert K. G. » 31. Dezember 2012 15:39

Die /1 gab es (offiziell!!!) nie in den USA zu kaufen. Aber es gibt auch die TS 250/1 und auch ETZ in den USA. Diese Motorräder haben aber zu 99,9% Kubaner grau importiert. Es handelt sich also um die Inland Version.

Die USA TS 250 und 150 ist leuchtentechnisch ganz eigen.

Gruß
Robert

PS: Bevor jetzt ein Schlaumeier kommt und mir erklärt dass auch nach der Wende offiziell MZ Motorräder in die USA exportiert wurden: Dort passt der gezeigte Blinker nicht. ;)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Micky » 31. Dezember 2012 16:50

Bei Fahrzeugen die vor dem 01.01.1970 zugelassen wurden, sind in der BRD rote Fahrtrichtungsanzeiger zulässig.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Robert K. G. » 31. Dezember 2012 17:02

Micky hat geschrieben:Bei Fahrzeugen die vor dem 01.01.1970 zugelassen wurden, sind in der BRD rote Fahrtrichtungsanzeiger zulässig.


Micky


Das würde aber nur rote Ochsenaugenblinker begründen. Die TS gibt es erst ab 1973. :floet:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker in Rot

Beitragvon Mainzer » 31. Dezember 2012 17:04

Psst...das war die geheime Vorserien TS-Forst-Horst, noch mit 250cm³!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 12 Gäste