Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon Milites » 2. Januar 2013 15:43

Hallo Leute,
erstmal noch ein gesundes neues Jahr :)

nun zu meinem Problem, meine Saxon Sporstar läuft nicht mehr. Wir (mein Vater und ich) haben schon alles durchprobiert von der Zündkerze bis zur Spule. Nun denken wir das es entweder die Kabel sind die von der LiMa kommen oder es die LiMa selber ist. Wir haben aber keine Ahnung wie wir das am besten durchmessen solten um den Fehler zu finden. Es handelt sich um die elektrische Zündung.

Symptome: Es kam urplötzlich habe die Maschine ausgestellt gehabt und wollte 1.5 Stunden später weiter, aber nichts hatte sich gerührt kein Funke kein gar nichts Batterie ist aber top in Ordnung, sicherungen auch. Dann musste ich sie stehen lassen und nochmal 2.5 Stunden später hab ichs nochmal probiert da lief sie aber hatte schon immer kleine Zündaussetzer. Habe ungefähr nen halben Kilometer geschafft. Seitdem konnte ich sie immer kurz anmachen aber sie lief vielleicht 15-20 sekunden und dann gin sie aus. Komischerweise konnte ich sie aber einen Tag später wieder für 20 sekunden starten. Ja und seit 2-3 Wochen geht absolut gar nichts mehr. Anschieben hilft auch nicht. Wäre nett von euch wenn jemand vielleicht eine kleine Anleitung geben könnte wie man am besten die Lima durchmisst. Sie sollte eig nur noch den winter über von mir genutzt werden und dann verkauft werden aber für sie war das typisch das dann kurz vor der angst nochmal sowas kommt :( in neue teile kann und werde ich kein geld mehr investieren. Ach und so am Rande könnt ihr eine Wertschätzung geben was ich verlangen könnte? Es ist eine 96er Saxon Sportstar, alles original, Motor wurde bei 23tausend gemacht auf der Uhr stehen 25tausend, nur eben läuft nicht

beste grüße Hans
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon michi89 » 2. Januar 2013 16:26

Wenn die Batterie ordentlich geladen wird, funktioniert auch die Lichtmaschine.

Test Zündspule:

Kabel an Klemme 1 und 15 abmachen, von einem Schraubkontakt Kabel auf Batterie-Minus ziehen, ein Kabel an den anderen Schraubkontakt schrauben und testweise an Batterie-Plus halten. Immer wenn du das Kabel an Plus hällst bzw. wegnimmst, dann muss es funken.
(Das geht nur, wenn du so eine runde Standard-Zündspule verbaut hast (also DDR-Elektronik-oder PVL-Zündung). Eine CDI (wie z. B. be Vapesystemen verbaut) kann mit dem Test zerstört werden, da da Elektronik drin ist.)
Wenn der Test funktioniert und es funkt, dann muss der Motor mit dieser Zündspule wenigstens anspringen (kein sicherer Test, ob die Zündspuele 100 OK ist).

Noch bevor ich die Zündspule testen würde, würde ich mal den rechten Motorseitendeckel runterschrauben und gucken, ob dort irgendwo was weggefackelt oder ein Kabel ab ist.

Ohne jetzt der Elektroguru zu sein, würde ich darauf tippen, dass es dir den PVL-Zündbaustein zerkloppt hat oder du ein Kontaktproblem hast. Sieht das bei dir so ähnlich aus, also hast du auch so ein schwarz vergossenes Teil (kann auch rot vergossen sein):
viewtopic.php?p=954998#p954998


Und nun geh raus und schraub den Motordeckel runter. Reparieren musst du so oder so, ein nicht fahrbereites Motorrad verkauft sich nur schlecht und somit unter Wert. Der Geber für die PVL-Zündung kostet bei Gabor ca. 70€, das sollte die MZ dir noch Wert sein :wink: . Übrigens hast du eine sehr schicke Farbgebung :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon netmuffel91 » 2. Januar 2013 16:36

Hallo Hans, euch auch ein gesundes neues

aber wie mein vorredner, würde ich auch davon ausgehen, dass bei dir ne PVL-Anlage verbaut ist
das Naheliegendste wäre da ein defekts TSZ-Schaltgerät, da die Teile doch sehr anfällig sind

allesdings kann ich dir grad nicht sagen was da für Werte beim ausmessen heraus kömmen müssen, hab selber nur die original DDR Hermsdorfer
der Widerstand dar Zündspüle liegt bei ca. 5 Ohm

MFG

Fuhrpark: jede Menge MZ und ein bissel Simson
netmuffel91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 22
Registriert: 14. Juli 2012 15:10
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon michi89 » 2. Januar 2013 16:40

netmuffel91 hat geschrieben:...
das Naheliegendste wäre da ein defekts TSZ-Schaltgerät, da die Teile doch sehr anfällig sind
..
MFG


Inwieweit sind denn die Dinger anfällig (bei normaler Nutzung, wenn alles in Ordnung ist)? Hast du da nähere Erfahrungen, dass die Dinger gerne kaputtgehen? (Fragen sind ernstgemeint)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon Milites » 2. Januar 2013 17:05

ja habe solch eine rot vergossenes Teil also damit wohl auch eine PVL Zündung. Komme heute wohl nicht mehr dazu daran was zu machen ich denke morgen werd ich es schaffen danke erstmal...bei der batterie kann ich mir doch nicht sicher sein ob die ordentlich geladen ist das geht doch nur bei laufendem motor oder? ich meinte mit Batterie ok das die batterie genügend strom hat also lichter gehen alle und sind auch dem entsprechend hell
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon netmuffel91 » 2. Januar 2013 17:18

Hallo Michi

guck dich hier im Forum um, da gabs schon ein paar beiträge zu dem Thema PVL Zündung
viewtopic.php?t=475

für etlichen Jahren wollt ich auch mal eine haben, hab mir aber nie eine eingebaut, da mir davon abgeraten wurde
zum einen weil meine originale gut funktionierte und die Neuteile doch nich grad billig sind und zum anderen weil das Steuerteil leicht kaputt gehen würde

woran das liegt, hab ich nicht gefragt, ich hatte da als Schüler kein Geld für die Kosten und den Aufwand, der dahinter stand
ich selber hatt nie eine und habs mir nur sagen lassen

aus der Schule kannte bzw. kenne ich ein paar Jungs, die sowas hatten und da gabs auch unterschiedliche Erfahrungen:

einer hatte ne neu gemachte von Vati mit PVL, da lief und läuft das Möp immernoch wie ein Bienchen
ein anderer hatte wie Milites, ne 97er Sportstar mit PVL und bei dem ist die PVL mal bei der Ausfahrt zum Bikertreff gehimmelt worden

aber intessant ware es auf jedenfall mal zu wissen ob die Teile wirklich so anfällig sind
der gute Herr, der mir da vor Jahren abgeraten hat, werd ich nochmal dazu ansprechen, der sollt mir in nährer Zukunft übern weg laufen

MFG
Mario
Zuletzt geändert von netmuffel91 am 2. Januar 2013 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: jede Menge MZ und ein bissel Simson
netmuffel91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 22
Registriert: 14. Juli 2012 15:10
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon michi89 » 2. Januar 2013 17:25

Die Batterie kannst du dir als eine Art Puffer vorstellen, damit genügend Strom da ist, wenn der Motor aus ist. Wenn die Batterie und die Lima in Ordnung sind, dann hast du die Batterie auf deiner letzten Fahrt auch ordentlich geladen. HAst du ein Multimeter? Dann miss mal die Spannung direkt an der Batterie. Wenn über 12V Spannung bei eingeschalteter Zündung und Licht da sind, dann ist noch genug Strom drin, um die Zündung zu testen (ideal wären 12,6V). Einfacher Test ohne Multimeter ist Licht an und Hupen. Wenn das Licht normal hell ist (also nicht viel dunkler als wenn der Motor läuft) und beim Hupen nicht viel dunkler wird, dann ist auch die Batterie voll (die machst du aber mit solchen Tests auch schnell leer).

Wenn die Ladekontrolle beim Fahren immer aus war (und funktionierte) sowie deine Batterie in rdnung ist, dann hast du jetzt auch noch genug Strom zum Tüfteln drin.

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2013 17:37 --

netmuffel91 hat geschrieben:einer hatte ne neu gemachte von Vati mit PVL, dia lief und läuft das Möp immernoch wie ein Bienchen
ein anderer hatte wie Milites, ne 97er Sportstar mit PVL und bei dem ist die PVL mal bei der Ausfahrt zum Bikertreff gehimmelt worden

aber intessant ware es auf jedenfall mal zu wissen ob die Teile wirklich so anfällig sind
der gute Herr, der mir da vor Jahren abgeraten hat, werd ich nochmal dazu ansprechen, der sollt mir in nährer Zukunft übern weg laufen

MFG
Mario


Hallo Mario,

danke für den Link. Da steht drin, dass bei einem das PVL-Teil kaputt gegangen ist und es hat noch einer Tips gegeben, dass bei ihm das Ding auch irgendwann mal kaputt war. Bei meiner 301er mit 33Tkm wurde das Steuerteil auch schon gewechselt, wobei nicht wirklich sicher ist, dass das alte Steuerteil auch kaputt ist. Ich bin inzwischen der Meinung, dass der Ruf der PVL-Zündungen schlechter ist als sie tatsächlich sind. Wenn man das Teil vernünftig anschließt (so wie es soll) und den ZZP nicht mit einer Lampe einstellt, dann ist die Zündung denke ich nicht schlechter als andere Elektronikzündundungen und hällt auch min. 10 Jahre und 80Tkm.

Ich finde, das Ding ist nicht schlechter als andere Elektronikzündungen. Allerdings kann das Teil bei einem über 15 Jahre alten Motorrad auch mal kaputtgehen. Einziger Nachteil ist, das man das von außen nicht unbedingt sieht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon netmuffel91 » 2. Januar 2013 17:58

Hallo Michi

ich denke mal bei den PVL-Steuerteilen verhält es sich ähnlich wie bei den Elektronik-Grundplatten bei Simson
die laufen ne ganze Zeit lang ganz gut ohne was dran machen zu müssen und irgenwann gehen die mal kaputt
die Zündung funktioniert ja auch, sonst wäre sie nicht verbaut worden

der ältere Mann , der mir die PVL Zündung mal einbauen sollte, hatte mir auch gasagt, dass alle Zündanlagen im Grunde genommen gleichgut laufen und nur die Wartung mit einem unterschiedlich hohen Zeitaufwand verbunden ist

MFG

Fuhrpark: jede Menge MZ und ein bissel Simson
netmuffel91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 22
Registriert: 14. Juli 2012 15:10
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon michi89 » 5. Januar 2013 13:17

Milites hat geschrieben:ja habe solch eine rot vergossenes Teil also damit wohl auch eine PVL Zündung. Komme heute wohl nicht mehr dazu daran was zu machen ich denke morgen werd ich es schaffen danke erstmal...bei der batterie kann ich mir doch nicht sicher sein ob die ordentlich geladen ist das geht doch nur bei laufendem motor oder? ich meinte mit Batterie ok das die batterie genügend strom hat also lichter gehen alle und sind auch dem entsprechend hell



Morgen ist vorbei. Was ist denn nun kaputt? Wenn du dir bei der Batterie nicht sicher bist, hohle dir für 10€ ein MUltimeter und messe. Alternativ nimm eine Batterie aus einem Auto zum basteln (dann klem aber die Motorradbatterie ab). :gespannt:
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon Milites » 5. Januar 2013 14:17

hatte jetzt viel um die ohren montag oder dienstag werde ich erst dazu kommen es auszuprobieren :(
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Saxon Sportstar läuft nicht mehr.

Beitragvon Milites » 10. Januar 2013 15:20

also weggefackelt ist an der lima nichts und locker ist auch nichts...hatten bei proben ob sie anspringt immmer zwischen zwei zündspulen gewechselt und bei meiner ersatz ZS kann ich mir sicher sein das die funktioniert... das mit den funken kann ihc erst am wochenende ausprobieren.
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste