Wie ich so neulich in der Garage saß, hab ich mal nachgerechnet, wie hoch denn der maximale Strombedarf an meiner Bärbel so is u mir standen die Haare zu Berge, da ich auf gute 18A gekommen bin:
45W Aufblendlicht
4W Standlicht vorn
43,2W Blinker (2x21W+1,2W Kontrolle)
21W Bremslicht
5W Rücklicht
15W Zündung
4,8W Instrumentenbeleuchtung
=====
138W absolute Spitzenlast


Während meines Umbaues auf Flachsicherung hab ich mich nach obiger Rechnung für ne 20A-Sicherung entschieden, denn trotz diverser Stromspar-Umbauten komm ich nur knapp (für mich "zu knapp") unter die 15A-Grenze:
35W Auf- oder Abblendlicht
2W Standlicht vorn
32,2W Blinker (21W vorn + 10W hinten + 1,2W Kontrolle)
21W Bremslicht
5W Rücklicht (Rücklicht verlischt beim Betätigen des Bremslichtes)
15W Zündung
4,8W Instrumentenbeleuchtung
=====
110 W (=18,3A [6V] bzw 14,9A [7,4V])
Da bei mir ein 6V-Vape-Regler seinen Dienst (hervorragend) tut, hab ich einmal die Nenn- u einmal die Soll-Spannung (eben jene 7,4V) angenommen.
Meine Frage:
Wie kann die serienmässige 16A-Sicherung solche "originalelektrischen" Spitzen vertragen, ohne dass sie "kommt"?
Gruss
Mutschy