Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 08:09

Servus
zwei Freunde hängen in Sofia/Bulgarien mit defekter Zündung (türkisches ETZ 251 Gespann, elektronische Kanuni Zündung mit Verdacht auf Sensortod).

Hat hier jemand dafür Teile, ersatzweise einen Satz Teile zum Umrüsten auf Unterbrecherzündung oder Powerdynamo, und könnte blitzartig helfen?

Die Jungs wollen zum Tauerntreffen, also eilt es weil das ist am Wochenende. Ich würde ein umfassendes Ersatzteilpaket schicken mögen, und was nicht gebraucht wird später zurücksenden wenn das möglich ist - der Knackpunkt ist aber: wie schnell kann man das schicken (Kosten spielen mal keine Rolle, die Jungs fahren von Ankara zu uns und ich würde gerne helfen)?

Wär super wenn das klappt.

Ersatzweise oder zusätzlich: hat jemand IRGENDEINEN Kontakt in Sofia, sei es Händler oder Fahrer, wo die Buben eventuell vor Ort Teile kriegen könnten? Im netz fand ich nix

Danke und Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon Etzitus » 21. Januar 2013 08:30

Hallo Andreas,

du hast eine PN

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 10:05

Danke Dir!!
Ich glaub besser geht's nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 10:32

Weiß jemand wie die Kanunizündung funktioniert? Hat die eine normale 12V Zündspule oder was besonderes?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon Maik80 » 21. Januar 2013 10:37

motorang hat geschrieben:Weiß jemand wie die Kanunizündung funktioniert? Hat die eine normale 12V Zündspule oder was besonderes?

Gryße!
Andreas, der motorang


Wenn es eine PVL ist, wie in den dt. Nachwende Zweitaktern verbaut, dann eine ganz normale 12V Zündspule.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 10:52

Das weiß ich eben nicht, was die Türken da eingebaut haben. Es ist ein türkisches Inlandsmodell, in Ankara gekauft ...
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 12:09

Hab mich gerade schlaugelesen, anscheinend hat Kanuni eh die PVL-Zündung eingebaut:
viewtopic.php?f=6&t=58860&p=1035291&hilit=pvl+z%C3%BCndanlage#p1035291

Edgar hat geschrieben:die PVL Zündung, die bei MZ ab 1991 als Standard eingesetzt wurde ist eigentlich eine stabile Sache.
siehe http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dtszifo.htm
Das Schaltgerät (der eckige rot vergossene Kasten) ist aber allergisch auf Versuche die Zündung mit einer herkömmlichen Prüflampe einzustellen, was leider immer wieder versucht wird. Solche versuche enden IMMER für das TSZ tödlich.
Als Kanuni 1996 mit der Produktion begonnen hatte wurde das dort hundertfach bestätigt. Wir hatten dann Taschen voller TSZ hier die Kanuni bei PVL als Garantieschaden eintauschen wollte - was natürlich gegenstandlos war.
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon kutt » 21. Januar 2013 12:19

mit anderen Worten: Fehlkonstruktion
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 13:32

It is impossible to make anything foolproof because fools are so ingenious.

bei den Jungs besteht tatsächlich die Möglichkeit dass sie improvisieren und mit ner Blinkerbirne die Zündung einstellen - darauf bezog sich obenstehendes Zitat. Mit einer normalen Prüflampe im wattbereicht scheint es keinen Schaden zu geben wenn ich es richtig verstanden habe.

Wer mitlesen mag wie die Sache ausgeht:
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=4&t=8978

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 14:58

Hallo
die basteln grad an einer Umrüstung auf Unterbrecher, noch ist nix entschieden. Schicken kann halt dauern, erstmal basteln.

Frage an Radio Eriwan: Sind die Unterbrecher und Grundplatten der Fünfgangmodelle alle gleich? Unterbrecher für TS250/1 samt Grundplatte und Kondensator hab ich hier, macht das Sinn die einzupacken?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 15:49

Funke ist da, Motor läuft. Uff.
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon Richy » 21. Januar 2013 18:14

Und woran lag es nun?
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: [eilt] Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 22:11

Wissen wir nicht. Die elektronische Zündung war ausgefallen. Anscheinend wurde mit Material das vor Ort besorgt wurde auf Unterbecher umgebaut um weiterzukommen. Mehr kann ich Dir Ende der Woche erzählen.
Ich hab die kerle genötigt die Ladespannung zu messen weiß aber das Ergebnis nicht. Andis Theorie ist dass ein Wackelkontakt im Zündschalter auf Dauer die Elektronik gekillt hat. Ich vermute eher Reglerdefekt (Überspannung). Übrigens ist ein Regler von einem renault 12 drinnen also auch nicht mehr ganz taufrisch ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon TS-Jens » 21. Januar 2013 22:26

Ein Prosit auf die tapferen Fahrensleute/Abenteurer!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Zündungstod auf Strecke in Sofia/Bulgarien

Beitragvon motorang » 22. Januar 2013 00:02

Inzwischen machen sie in Serbien Station. Einer der zum Tauerntreffen fährt wird bei Güsi am Vorbeiweg eine elektronische Zündung mitnehmen. Am TT sind alle Einstellwerkzeuge vorhanden. Alles gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste