[erledigt] Suche Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

[erledigt] Suche Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ 251

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 14:53

Hi
die Kollegen die auf Strecke in Sofia mit kaputter PVL-Zündung liegengeblieben sind, haben inzwischen einen Unterbrecher und ne Zündspule ergattern können, leider ohne die Unterbrechergrundplatte.

Hat jemand hier ein Bild wo man die ETZ Drehstromlichtmaschine mit der Einbaulage des Unterbrechers gut erkennen kann? Ich sollte denen das telefonisch durchgeben ...

Google Bildsuche lieferte jede Menge Umbaubilder von elektronischen Zündungen, aber nix von Unterbrechern.

Die hier, nur möglichst als Draufsicht: http://www.ost2rad.de/images/etz251-t3-6.gif

Danke !!!!!

Und eine Frage an Radio Eriwan: Sind die Unterbrecher und Grundplatten der Fünfgangmodelle alle gleich? Unterbrecher für TS250/1 samt Grundplatte und Kondensator hab ich hier, macht das Sinn die einzupacken?


Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon Feuereisen » 21. Januar 2013 14:59

Im Neuber/Müller - Wie helfe ich mir selbst auf Seite 167 ist ein Bild der eingebauten Lima zu finden. Leider streikt mein Scanner sonst hätte ich es Dir rübergeschickt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2013 15:04

Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 15:16

Ich lade mir mal die 2. Auflage - vielen Dank. Vielleicht ist das Bild das was ich suche.
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2013 15:22

Bild 33. Lichtmaschine und Unterbrecher

Bild

1 Unterbrecher
2 Einstellexzenter für Unterbrecher
3 Schmierfilz für Unterbrecher
4 Kabelanschlüsse der Lichtmaschine
5 Leergangsschalter


aus dem wartungsbuch.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon Ralle » 21. Januar 2013 15:23

Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2013 15:24

Ralle hat geschrieben:http://trabitechnik.com/index.php?page= ... _number=18

Unterpunkt 4.17.01


das ist ne ETZ150!! inwieweit das gleich ist, weiß ich nicht!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon Maik80 » 21. Januar 2013 15:32

ETZChris hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:http://trabitechnik.com/index.php?page= ... _number=18

Unterpunkt 4.17.01


das ist ne ETZ150!! inwieweit das gleich ist, weiß ich nicht!!!


Absolut baugleich.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon Ralle » 21. Januar 2013 15:39

Und hier noch was aus dem englischen repair maunual für die 125/150 bei Miraculis :arrow: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz15re/123g.gif
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon Feuereisen » 21. Januar 2013 15:39

Die Unterbrechergrundplatten der ETZ und der TS sollten identisch sein.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Suche ein gutes Bild von der Lage des Unterbrechers ETZ

Beitragvon motorang » 21. Januar 2013 15:40

Super, danke Euch, das reicht! Klasse!

Bild

Bild

Bild

Und danke für die Grundplatteninfo, dann pack ich das Zeugs ein.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste