6V-Simson-Hupe klackt nur

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon mutschy » 24. Januar 2013 15:59

Hallöle!

Ich hab ein mittelschweres Problem mit der 6V-Hupe am Pflegefall in meiner Garage. Die Hupe klackt nur beim Betätigen. also Schalter drücken - Klack - Schalter loslassen - nochmal Klack. Man sieht auch, wie sich die Membran jeweils bewegt, da es sich um ein modernes 6V-Exemplar handelt. An der Stellschraube für die Tonhähe hab ich shcon runmgedreht - ohne wirklichen Erfolg :(

Es handelt sich hier NICHT um die allseits bekannte Hupe mit Schlitzen vor der Membran, welche am Herzkasten befestigt is, sondern um ein Modell, das ich bisher nur als 12V-Modell von meiner ersten S51/1 kannte. Hintendrauf steht aber eindeutig "6V". Standard-Simson-Hupen hab ich bisher nie öffnen müssen, WD40 u ein paar kräftige seitliche Schläge (Hupe in die Hand nehmen u seitlich in die andere Hand schlagen) haben stets genügt :ja:

Öffnen kann ich diese Hupe aufgrund der Bördelung nich; zumindest nich so, dass ich sie wieder zu bekomme. Sollte ich evtl mal mit der 12V-Autobatterie nen "Schubs" geben? Oder Ton-Stellschraube raus u WD40 rein?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon net-harry » 24. Januar 2013 16:01

Akku zu weit entladen ? Kontakte gammelig ? Kabel verfault ?
Ne Hupe braucht richtig Anlaufstrom... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon mutschy » 24. Januar 2013 16:09

net-harry hat geschrieben:Akku zu weit entladen ?

Nein, Akku hat um die 6,5 V (Gel-Akku)
net-harry hat geschrieben:Kontakte gammelig ?

Nein. Kabel wurden neu gezogen, Hilfskabel direkt vom Gel-Akku zur Hupe ergaben selbes Problem. Im Gegensatz dazu funktioniert die 6V-Trabant-Hupe u die Hupe von Bärbel an selbem Akku an der Fahrzeugverkabelung problemlos. Ich hatte erst Sicherungshalter oder Zündschloss im Verdacht, aber die können definitiv ausgeschlossen werden.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon Baghira-Heiko » 24. Januar 2013 16:10

Hallo,
wenn die Hupe wirklich kleben sollte, wirst Du wahrscheinlich mit WD40 wenig Erfolg haben. Die Kontakte sitzen hinter der Membran im Gehäuse. Würde ich natürlich trotzdem versuchen.
Ansonsten, wie net-harry schon schrieb: Akku voll? Kurzeitig 12V kann die Hupe schon ab.
Viele Grüße
Heiko

Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949
Baghira-Heiko

 
Beiträge: 92
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Wohnort: Leipzig

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon schrauber1 » 24. Januar 2013 16:23

Interessant habe auch das gleiche Problem mit meiner 6V Hupe :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon Schumi1 » 24. Januar 2013 17:11

wenn nichts anderes hilft würde ich auch eine 12V Batterie nutzen.Kurzen Test damit muß jede 6V Hupe abkönnen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon Blechspatz » 24. Januar 2013 17:16

Der Gelakku dürfte des Rätsels Lösung sein. Die Dinger können bei gleicher Nenn-Ampere-Zahl nicht so hohe Ströme liefern wie ein vergleichbarer herkömmlicher Akku. Da mußt Du schon einen Akku höherer Kapazität dramhängen, damit sich bei der Hupe was tut. Ist zumindest meine Erfahrung. Gruß Daniel
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon net-harry » 24. Januar 2013 17:59

Blechspatz hat geschrieben:Der Gelakku dürfte des Rätsels Lösung sein. Die Dinger können bei gleicher Nenn-Ampere-Zahl nicht so hohe Ströme liefern wie ein vergleichbarer herkömmlicher Akku. Da mußt Du schon einen Akku höherer Kapazität dramhängen, damit sich bei der Hupe was tut. Ist zumindest meine Erfahrung. Gruß Daniel

Dann handelt es sich hier um eine besonders problematische Kombination Gelakku-Hupe - bei meinen Mopeten (auch Schwalbe mit 6V 4Ah-Gelakku) geht die Hupe problemfrei... :ja:
Vielleicht würde ich doch mal an dem Stellschräubchen auf der Rückseite der Hupe drehen...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon mutschy » 24. Januar 2013 21:18

net-harry hat geschrieben:
Blechspatz hat geschrieben:Der Gelakku dürfte des Rätsels Lösung sein. Die Dinger können bei gleicher Nenn-Ampere-Zahl nicht so hohe Ströme liefern wie ein vergleichbarer herkömmlicher Akku. Da mußt Du schon einen Akku höherer Kapazität dramhängen, damit sich bei der Hupe was tut. Ist zumindest meine Erfahrung. Gruß Daniel

Dann handelt es sich hier um eine besonders problematische Kombination Gelakku-Hupe - bei meinen Mopeten (auch Schwalbe mit 6V 4Ah-Gelakku) geht die Hupe problemfrei... :ja:
Vielleicht würde ich doch mal an dem Stellschräubchen auf der Rückseite der Hupe drehen...

Gruß Harald

@Blechspatz:
Der Gel-Akku kann vllt keine Startströme für nen Anlasser bereitstellen, aber für ne Hupe kommt genug raus. Selbst ein 6V/1,2Ah-Akku packt das :ja:

@Harald:
Da shab ich shocn probiert: Beim Rein- u rausdrehen ändert sich ausser der Lautstärke nichts. Halte ich bei direkt angeschlossener Hupe das Kabel wie Mr Parkinson (dran-weg-dran-weg, sehr geringer Abstand), kann ich ihr ein Quäken entlocken :D Warten wir mal ab, was noch kommt. Erstmal werd ich morgen mitm Reservestromspender von der Dose rumspielen ;) Wenn ich das heute noch mache, killen mich meine Nachbarn...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 6V-Simson-Hupe klackt nur

Beitragvon mutschy » 25. Januar 2013 21:44

Update:
Die Hupe hupt wieder :ja:

Was hab ich gemacht? Die Stellschraube wurde gestern abend noch komplett entfernt u das Innere mit WD40 geflutet. Heute mittag kam der grosse Moment u nach einigen "Feineinstellungen" an der Schraube trötet die Hupe nun richtig schön ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste