Seitenwagen Kabel verlegen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Baxe-250 » 4. Februar 2013 22:08

20130204_190614.jpg
Hallo zusammen. Habe mir vor 3 Wochen eine Mz ETZ 250 Bj. 88 mit Beiwagen zugelegt. Da die Emme in einem nicht fahrbereiten Zustand war, bin ich momentan dabei den Seitenwagen neu zu verkabeln. Die alten Kabel waren einfach quer durch den Seitenwagen verlegt. Habe mir im Internet einen neuen Kabelbaum bestellt. Dieser besteht aus 3 Teilen. Ein langes, ein etwas kürzeres und ein ganz kurzes Kabel. Nun zu meinen Fragen:
1. Wo und wie werden die orginalen Kabel verlegt?
2. Welches Kabel gehört nach vorne, welches nach hinten? (das kurze denke ich mal ist die Verbindung zwischen Seitenwagen (vorne u. hinten) und Motorrad)
3. An welcher Stelle treffen sich die Kabel im Boot und an welcher Stelle ist die Verbindung zwischen Boot und Motorrad( durch welche Öffnung)
4. Muss am Seitenwagen ein Typenschild sein? An meinem ist keins :rol

Hoffe Ihr könnt mir helfen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ, Ez.: 1988
Baxe-250

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2013 19:33
Wohnort: Höxter

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2013 22:28

Im Seitenwagen solltest du einen Leitungsverbinder haben, unter dem Sitz.
Es ist der selbe wie unter der Sitzbank.
Wenn du den gefunden hast, dann werden sich die Längen ergeben.

Außerdem brauchst du noch den Verbinder (Kupplung/Stecker) zwischen dem Motorrad und dem Abgang zum SW.
Abnehmen mußt du an dem Leitungsverbinder unter der Sitzbank.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Dorni » 4. Februar 2013 22:32

genau ja, der Leitungsverbinder sollte sich an der rechten Wand unter der Sitzfläche befinden. Nach vorn geht davon ein ca. 1,2m 3-Poliges Kabel mit braun, grau und schwarz-grün.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Baxe-250 » 5. Februar 2013 06:07

Vielen Dank schon mal. Der Leitungsverbinder fehlt bei mir. Werde ich wohl noch bestellen müssen.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ, Ez.: 1988
Baxe-250

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2013 19:33
Wohnort: Höxter

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Dorni » 5. Februar 2013 09:24

Ich habe mir mal nochmal dein Bild mit den 3 Kabeln angesehen. Also das untere Kabel mit der braunen, gebrückten Ader und den 2 Lötanschlüssen an Braun und an schwarz-grün geht ans Rücklicht, die Lötanschlüsse dabei in den Blinker. Das rechte mit den 3 Adern geht nach vorn wie schon geschrieben und das mit den 6-7 Adern ist die Verbindungsleitung zum Mopped.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Baxe-250 » 6. Februar 2013 12:14

Brauch der seitenwagen bremslicht???

Fuhrpark: MZ 250 ETZ, Ez.: 1988
Baxe-250

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2013 19:33
Wohnort: Höxter

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Dorni » 6. Februar 2013 14:10

na aber sicher das.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Svidhurr » 6. Februar 2013 16:57

So Sicher ist das nicht :wink:
Bei 12V Boardnetz würde ich das Bremslicht mit anschließen.
War Serienmäßig ab ETZ mit angeschlossen.

An meinem TS Gespann habe ich kein Bremslicht.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon oldschoolrocker » 6. Februar 2013 16:58

Also mit dem Bremslicht bin ich mir nicht ganz sicher. Mein Beiwagen hat glaube ich nur das Rücklicht angeschlossen. kann z.Zt. leider nicht nach prüfen, da ich alles auseinander gebaut habe.

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Svidhurr » 6. Februar 2013 17:09

Wenn eh ein neuer Kabelbaum verlegt wird,
da bietet es sich doch an :wink:

An meinem Export Gespann von 86 war das Bremslicht mit angeschlossen.

Würde jetzt mal behaupten, das bei dem SW mit dem mitschwingenden Koti
das Bremslicht mit angeschlossen war. Wie sich das nun verhält,
wenn die alte Variante an eine ETZ gebaut wurde :?:
Habe mal eine ETZ 250 mit der älteren Versin gesehen, wo ein Neckermann Glas,
also das Orange und das Bremslicht als Blinker genutzt wurde. War für den TÜV kein Problem,
laut Aussage vom Besitzer. Das Bj. weiß ich jetzt nicht mehr.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon net-harry » 6. Februar 2013 19:00

Vielleicht hilft ja auch der Schaltplan vom Beiwagen... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Baxe-250 » 6. Februar 2013 22:25

Danke!!! :) Habe es hinbekommen...

Fuhrpark: MZ 250 ETZ, Ez.: 1988
Baxe-250

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2013 19:33
Wohnort: Höxter

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon alexander » 6. Februar 2013 22:48

Svidhurr hat geschrieben:... Würde jetzt mal behaupten, das bei dem SW mit dem mitschwingenden Koti das Bremslicht mit angeschlossen war....


bei meinem festen riesenkoti auch.
-----

habe einfach die kabel (selbstanfertigung, wusste gar nicht dass es vorkonfektioniertes gibt) im schrumpfschlauch unters boot gelegt. habe allerdings auch keine leuchten am boot oder auffe haube.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Der Gärtner » 7. Februar 2013 16:30

net-harry hat geschrieben:Vielleicht hilft ja auch der Schaltplan vom Beiwagen... :ja:

Gruß Harald

Besten Dank! Der fehlte mir noch. Wo sitzt der Leitungsverbinder eigentlich üblicherweise im Lastenboot?

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Svidhurr » 7. Februar 2013 17:39

Nicht im, sondern unter :wink:
Da muss ich mal unter Meinen schauen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon luckyluke2 » 7. Februar 2013 18:39

Der Gärtner hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Vielleicht hilft ja auch der Schaltplan vom Beiwagen... :ja:

Gruß Harald

Besten Dank! Der fehlte mir noch. Wo sitzt der Leitungsverbinder eigentlich üblicherweise im Lastenboot?


Danke , den hatte ich auch schon vermißt . :) Obwohl es bei den paar Kabeln notfalls auch ohne geht . :oops:
Trotzdem schön das es ihn gibt ! :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Der Gärtner » 7. Februar 2013 20:17

Svidhurr hat geschrieben:Nicht im, sondern unter :wink:

Hab ich mir fast gedacht. Bei meinem Lastenboot hab ich mir seinerzeit nämlich etwas mit einer wasserdichten Verteilerdose und Schraubklemmen gebastelt; das ist zwar nicht ooginaal, funktioniert aber bislang tadellos.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Gespann Willi » 7. Februar 2013 20:23

Genau so hab ich es auch gemacht,normale Verteiler Dose unter den Beiwagen geschraubt
und Steckverbinder genommen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Svidhurr » 8. Februar 2013 17:20

An meinem Schweinetrog ist wohl Plan C :lol:
Da gibt es keinen Leitungsverbinder :shock:
Ist so verlegt, wie bei einer ES (TS).
Kabel gehen nach hinten zum Rücklicht und Blinker,
von da aus dann die Kabel nach vorne :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon luckyluke2 » 8. Februar 2013 19:30

Da ich sowieso neu anfertige , hatte ich einen kompletten Kabelbaum geplant , der mit einem
Mehrfachstecker aus dem Pkw Bereich in Höhe der Schwanenhalsklemmung mit dem Krad
verbunden wird .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Seitenwagen Kabel verlegen

Beitragvon Svidhurr » 8. Februar 2013 19:38

Ja, der 7 polige Stecker sollte da gut passen.
Mit der Variante von meinem LSW sparste den Leitungsverbinder und lässt eine Schwachstelle aus :wink:
Mit Bremslicht brauchste bei dir wohl 5 Kabel, ohne BL 3 mit extra Masse.
hast sogar noch 2 Für die Batterie im SW übrig.
Ich habe einen Stecker am Batteriedeckel.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste