Kohlebürsten wechseln bei etz 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kohlebürsten wechseln bei etz 150

Beitragvon jonny12 » 9. Februar 2013 22:35

Hallo Community ,

ich will bei meiner etz 150 die Kohlebürsten wechseln weiss jedoch nicht wie man das genau macht oder welches Werkzeug man dazu braucht und ich weiss auch nicht wo die genau liegen. Da wollte ich fragen ob ihr mir so zusagen eine kleine Anleitung machen könntet

ich würde mich sehr über jegliche Antwort und Hilfe freuen

mfg: jonny12

Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989
jonny12

 
Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert: 7. Januar 2013 19:55
Wohnort: Stralsund
Alter: 29

Re: Kohlebürsten wechseln bei etz 150

Beitragvon Sv-enB » 9. Februar 2013 22:42

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 5b2/34.JPG

Das ist deine Lima. Schraub mal auf. Die Kohlebürsten liegen untereinander und schleifen an den Graphitringen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Kohlebürsten wechseln bei etz 150

Beitragvon mzschraubi » 10. Februar 2013 15:02

Schraube den rechten Motorendeckel ab (Kettenseite), dann siehts du die Lima. Die Kohlebürsten befinden sich auf 3 Uhr in einem schwarzen Plastegehäuse. Befestigt sind sie mit zwei Schlitzschrauben. Diese lösen, das Gehäuse leicht nach innen drücken / schieben und nach vor rausziehen. Jetzt die Kohlebürsten von den Kabelsteckschuhen abziehen. Die Kohlebürsten sind federbelastet, deswegen reindrücken und Plastespange rausziehen. Jetzt neue rein und alles noch mal genau in umgekehrter Reihenfolge ;-) ich denke das dürfte dir etwas helfen... Gutes Gelingen.... Warum willst du überhaupt wechseln?
Grüße mzschraubi

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2013 15:02 --

Schraube den rechten Motorendeckel ab (Kettenseite), dann siehts du die Lima. Die Kohlebürsten befinden sich auf 3 Uhr in einem schwarzen Plastegehäuse. Befestigt sind sie mit zwei Schlitzschrauben. Diese lösen, das Gehäuse leicht nach innen drücken / schieben und nach vor rausziehen. Jetzt die Kohlebürsten von den Kabelsteckschuhen abziehen. Die Kohlebürsten sind federbelastet, deswegen reindrücken und Plastespange rausziehen. Jetzt neue rein und alles noch mal genau in umgekehrter Reihenfolge ;-) ich denke das dürfte dir etwas helfen... Gutes Gelingen.... Warum willst du überhaupt wechseln?
Grüße mzschraubi

Fuhrpark: MZ Baghira/1997, MZ RT 125/3 1958, MZ 1000 SF 2005

MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzschraubi

 
Beiträge: 13
Registriert: 27. Januar 2013 18:05

Re: Kohlebürsten wechseln bei etz 150

Beitragvon ea2873 » 10. Februar 2013 16:37

nicht böse gemeint, aber wenn Du nicht weißt wo die sitzen etc., dann überleg mal warum du die überhaupt wechseln willst. Wo genau ist denn das problem? "Nur" Wartung bzw. Kontrolle oder funktioniert irgendwas nicht?
Bisschen Vorsicht ist dabei auch geboten damit du nicht den Graphitschleifring kaputt machst.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7862
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste