Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Micky » 20. Februar 2013 10:51

Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe? Ich brauche eine kleinere als die von der ETZ 250. Kann auch von der Simson sein.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 20. Februar 2013 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welche MZ oder hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Since1986 » 20. Februar 2013 11:04

kauf dir doch eine im zubehör also ich habe eine von einer DAELIM dranne die ist im durchmesser 5cm und funzt super

Fuhrpark: MZ ETZ 150.
Since1986

 
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2012 18:26

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Micky » 20. Februar 2013 11:26

Nee, ich will was Originales. Steht doch da.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Stephan » 20. Februar 2013 11:37

Die ETZ hat im Vergleich schon das kleinste Signalhorn. Möglich wäre ein Signalhorn der letzten S51/SR50-Typen von Simson.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Wolfo » 20. Februar 2013 11:44

Wenn du eine andere Hupe anschraubst, ist die Sache sowieso nicht mehr original...

Insofern würde ich - für einen authentischen Umbau - auch mal bei CZ/Pannonia etc. schauen :ja:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Micky » 20. Februar 2013 11:53

Das ist richtig. Gut, ich erweitere auf sozialistische Bruderstaaten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon der janne » 20. Februar 2013 11:57

du brauchst ja 12 Volt, da wirst du bei Pannonia nichts finden, evtl. späte Jawa.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Wolfo » 20. Februar 2013 11:59

der janne hat geschrieben:du brauchst ja 12 Volt, da wirst du bei Pannonia nichts finden, evtl. späte Jawa.


Die 6V-Hupen gehen auch bei 12V...plärrt dann vielleicht nur ein wenig :wink:
Nach ca. 30 Minuten Dauerhupen kocht man allerdings die Primärwindung...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Ralle » 20. Februar 2013 12:09

Wenn es denn unbedingt DDR oder RGW sein muß, dann würde ich wie Stephan zur schwarzen Simson Hupe raten (diese da meinen wir)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon ETZChris » 20. Februar 2013 12:45

wie schon per PN geschrieben, mess ich mal meine ural-hupe. die hab ich gegen eine MZ-hupe getauscht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon mzkay » 21. Februar 2013 15:49

die Nachwende MZ haben recht kleine Hupen, welche auch ganz ordentlich zu hören sind

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Welche MZ hat die kleinste Original verbaute Hupe?

Beitragvon Fit » 21. Februar 2013 22:05

MZ1000? Müsste mal nachmessen. Ja, es wäre NACH 1989. Aber es wäre Original bei MZ verbaut ...

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1110
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 8 Gäste