Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 22. Februar 2013 22:49

Hallo Freunde,

ich suche eine Bezugsquelle für den Kondensator am Massepunkt unter der Sitzbank der ETZ 250. Laut Schaltplan hat er wohl 25 Mikrofarad. Ich fahre zwar immer mit Batterie, aber wer weiß was unterwegs so passieren kann. Habe den originalen beim Lösen des Anschlusses wahrscheinlich mit der Wasserpumpenzange ein wenig eingedrückt. Er funktioniert nicht mehr, ich fahre seit dem ohne. Ich konnte bei den meisten Händlern nur den Kondensator mit 0,22 Mikrofarad für die Zündung finden. Danke für Eure Tipps.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 22. Februar 2013 23:44

Der Kondensator sollte den Gleichrichter vor Spannungsspitzen schützen.
Er ist später entfallen, als es Gleichrichter gab, deren Dioden spannungssicher bis 200V waren.
Müßte auf der Grundplatte vermerkt sein.

Der Gleichrichtertausch wäre ggf. die sinnvollere Option.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 22. Februar 2013 23:49

Schau mal nach den Dioden Deines Gleichrichters. Wenn da V200dransteht, kannst Du den Glättungskondensator unter der Sitzbank weglassen. Eine Zeit lang wurden in den Gleichrichtern Dioden mit niedrigerer Sperrspannung eingebaut, da steht dann v100 drauf, und die konnten die Spannungspitzen der DS-lima nicht ab. Die Dioden des V200 Gleichrichters haben eine höherer Sperrspannung, den macht das nichts aus. Solange Du eine Batterie dran hast, ist es soundso egal, auch wenn die Batterie kaaputt ist. Viele schmeißen den 25 Farad Glättungskondensator generell raus, um eine mögliche Fehlerquelle in der Elektrik weniger zu haben. Hat der Kondi nämlich einen Durchschlag, dann kannst Du dich in deiner Elektrik dumm und dusslig suchen. Deswegen gibt es solche Kondis offenbar kaum noch, weil im Prinzip jeder ETZ Fahrer den V200 Dioden Gleichrichter hat - bei der VAPE ist eh schnurz. Aber noch zu Deiner Frage: Nein, ich weiß leider nicht, wo es Glättungskondensatoren für die DS.-Lima gibt ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon mz-mw » 23. Februar 2013 07:22

Ich habe diesen Kondensator bei gabor oder güsi gekauft.

Mz mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 23. Februar 2013 11:42

Hallo,

auf meinen Dioden steht "SY 351/2 R4".
Anbei Fotos.

Gruß Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2013 11:44

Die dicken Einpreßdioden sind entscheidend.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 23. Februar 2013 11:46

Dann werd ich ihn wohl mal ausbauen, danke erstmal.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2013 11:49

Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 23. Februar 2013 12:08

Das sind die kleinen Erregerfelddioden, die spielen keine rolle;) Es geht um die großen Gleichrichterdioden, die in den Metallkörper eingepresst sind. Du kannst die Ascnhlüsse alle dranlassen, einfach nur die zwei Schrauben abdrehen, dann den Gleichrichter umdrehen und auf der Unterseite sollte ein gelber Aufkleber entweder v100 oder v200 zeigen.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2013 12:15

Die Einpreßdioden haben auch den Zusatz /1 oder /2 - falls der Aufkleber weg ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2013 13:29

Lorchen hat geschrieben:Die Einpreßdioden haben auch den Zusatz /1 oder /2 - falls der Aufkleber weg ist.
170I1...171/1...100v alte Variante...170/2....171/2...200v
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 23. Februar 2013 15:44

Hallo,

auf meinen Dioden steht SY 170/10, also vermutlich doch bis 100 Volt. Wo bekomm ich jetzt einen Kondensator her? Bei Güsi hab ich nix gefunden.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon voodoomaster » 23. Februar 2013 15:51

nö, nicht 100v, sondern bis 1000v, kannste also weglassen den kondi ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2013 15:57

:shock: Wer hat denn die da eingepreßt? :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon voodoomaster » 23. Februar 2013 15:59

war wohl grad nix anderes da, hab auch noch zich von denen liegen, könnten auch 1000er sein
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon LeSons » 23. Februar 2013 16:04

Wie oben schon gesagt wurd, fiel der später weg, weil an meiner 250er von '88 das ding auch nich mehr dran is
Gruß LeSons
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2013

Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1988, Simson S51/N /1989
LeSons

 
Beiträge: 11
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2013 21:42
Alter: 30

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 23. Februar 2013 16:33

voodoomaster hat geschrieben:war wohl grad nix anderes da, hab auch noch zich von denen liegen, könnten auch 1000er sein


Könnten oder sind????
In der DDR wurde weggelassen was nur ging. Warum sollte der Kondensator bei vielen Motorrädern verbaut sein obwohl er nicht notwendig ist?

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 23. Februar 2013 17:00

Weil in den ersten Baujahren die großen Gleicdhrichterdioden noch nicht spannungsfest (es geht um die Diodensperrspannung) genug waren, um bei ausgebauter Batterie die Ladespitzen der Drehstromlima aushalten zu können. Deswegen war der Kondi unter dem Sitz als Puffer da. Später waren stärkere Dioden drin, da wurde der Kondi überflüssig, und wurde auch nicht mehr eingebaut. Wildschrei hat mal in seinem Buch geschrieben, der Kondi war dazu da, damit die ETZ auch ohne Batterie fahren konnte. Stimme nur ganz bedingt, er hatte die falschen Schlüssse gezogen, der Kondi war kein primitiver Batteriersatz.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kondensator unter Sitzbank ETZ 250

Beitragvon voodoomaster » 23. Februar 2013 17:04

ich meinte die einzelldioden hab ich noch liegen, keine kompletten gleichrichter. stammen auch aus der industrie nicht aus dem kfz bereich.
bei meiner etz war der kondi auch drinn, trotz 200er dioden. vieleicht ist dein gleichrichter ja nicht der originale bzw er wurde schon mal repariert und halt 1000er dioden eingesetzt.
da du ja 1000er dioden drinn hast, laß ihn halt weg und gut, hab meinen seit jahren nicht mehr verbaut.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste