Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon segler3626 » 25. Februar 2013 18:09

Hallo Leute,

ich habe ein paar Teile über und frage mich wie ich eine Art Rennzündung aus den vorhandenen Zündungen erstellt werden kann.
Was ich nicht brauche ist Jede Art von Licht oder ähnliches! Zündschloß wird dann auch nur ein einfacher Schalter der gegen Masse kurz schließt.
Hat jemand sowas schonmal gemacht?

Grüße
Chris

P.S.: TÜV ist NICHT relevant
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....

Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983
segler3626

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 22. September 2011 21:09
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon RT-Tilo » 25. Februar 2013 18:20

Mahlzeit, aus einer "normalen" Lichtmaschine eine Rennzündung zu bauen ist nicht so optimal,
falls der Motor bearbeitet/optimiert ist und höher dreht, als serienmäßig. Der Unterbrecher
kommt mit dem Abheben irgendwann nicht mehr nach und es pufft und knallt. Meine Renn-RT
dreht etwa 11 000 U/min und momentan ist noch eine Magnetzündung von PAL drin, ich habe
aber bereits eine Kettensägenzündung von Stihl im Regal liegen, die demnächst eingebaut wird.
Ich hoffe, sie ist zuverlässiger und die Maschine springt schneller an, damit ich nicht erst lange
starten muß. Das Video vom Anlassen, findest du unten in meiner Signatur, da lief sie das erste Mal.
Also ich würde mir einen Magneten suchen oder eine vollelektronische Zündung einbauen. In Liechtenstein
bei Hohenstein-Ernsthal ist ein Zweitakt-Renn-Museum ... die haben ein gutes Angebot an Zündungen für
Renner aller Art. :ja: Frag doch mal Tante Gugel !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8826
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon P-J » 25. Februar 2013 18:37

Edgar von Powerdyno hat sowas im Angebot. Ich würde mal einfach anfragen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon segler3626 » 25. Februar 2013 20:29

Hey Leute,

Danke schon mal für die Antworten!
@RT-Tilo: ne Du, der Motor soll nicht groß getunt werden. Vielleicht ein wenig die Kanäle polieren...
Deshalb sollte die Originale Zündung absolut ausreichend sein.

@P-J: Edgar von Powerdyno? Hab nichts gefunden über Tante Google. Nur was in Mexico oder Spanien?

Es gibt doch Leute die haben aus ner normalen Zündung eine abgespeckte Zündung gebaut die nur von der Bakterie gespeist wurde.... Oder geht das nicht?

Grüße
Chris
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....

Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983
segler3626

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 22. September 2011 21:09
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon P-J » 25. Februar 2013 20:45

segler3626 hat geschrieben:@P-J: Edgar von Powerdyno?


http://www.powerdynamo.biz/deu/sitemap.htm

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon segler3626 » 25. Februar 2013 20:52

@P-J: achso die meinste...

ginge das?:
Bild
Zuletzt geändert von segler3626 am 25. Februar 2013 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....

Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983
segler3626

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 22. September 2011 21:09
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon P-J » 25. Februar 2013 20:54

Die hatten mal ne Minimal Schwunglichtmagnetzündung ohne Batterie. Ein Freund hat die in den Adler Trail Moppeds. Leicht mit kleiner Schwungmasse.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon Feuereisen » 25. Februar 2013 20:58

Mit einer Batterie geht das schon... dazu müsstest Du die Spulen im Stator entfernen, oder den Rotor abdrehen, oder eben beides. Einfacher ist es den Unterbrechernocken direkt auf die Kurbelwelle zu schrauben und eine neue Grundplatte für den Unterbrecher zu konstruieren.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon ets_g » 25. Februar 2013 21:00

für eine minimalstzündung brauchst du nur unterbrecher + nocken, kondensator + zündspule + batterie. der rest (anker, kohlen) kann weg..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Minimalzündung bzw Rennzündung aus 60WLima Zündung?

Beitragvon segler3626 » 25. Februar 2013 21:05

Ah Danke für die Antworten, morgen geh ich erstma in Keller und guck mir das nochmal genauer an.
Waren meine Gedanken dann doch nicht so doof...

Danke und ich halte euch aufm laufenden...

Grüße
Chris
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....

Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983
segler3626

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 22. September 2011 21:09
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste