Mahlzeit, aus einer "normalen" Lichtmaschine eine Rennzündung zu bauen ist nicht so optimal,
falls der Motor bearbeitet/optimiert ist und höher dreht, als serienmäßig. Der Unterbrecher
kommt mit dem Abheben irgendwann nicht mehr nach und es pufft und knallt. Meine Renn-RT
dreht etwa 11 000 U/min und momentan ist noch eine Magnetzündung von PAL drin, ich habe
aber bereits eine Kettensägenzündung von Stihl im Regal liegen, die demnächst eingebaut wird.
Ich hoffe, sie ist zuverlässiger und die Maschine springt schneller an, damit ich nicht erst lange
starten muß. Das Video vom Anlassen, findest du unten in meiner Signatur, da lief sie das erste Mal.
Also ich würde mir einen Magneten suchen oder eine vollelektronische Zündung einbauen. In Liechtenstein
bei Hohenstein-Ernsthal ist ein Zweitakt-Renn-Museum ... die haben ein gutes Angebot an Zündungen für
Renner aller Art.

Frag doch mal Tante Gugel !
RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken