Verkabelung Seitenwagen??

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Verkabelung Seitenwagen??

Beitragvon georgd. » 1. März 2013 16:35

Hallo,
habe heute endlich meinen TS- Seitenwagen an die ETZ angebaut. Soweit ohne Probleme. Nur mit der Verkabelung blick ich das nicht ganz. Ein geschaltetes + und ein Massekabel hab ich gefunden- Licht brennt. Das Kabel für die Blinker ist auch klar- Blinker funktionieren. Jetzt habe ich noch zwei Kabel von der ETZ frei. Eines davon hat Dauerplus- wo gehört das hin? Oder brauch ich das jetzt nicht mehr? Auf dem zweiten, freien Kabel ( kommt vom Bremslicht) liegt auch Strom an. Wenn ich die Bremse ziehe, geht meine Prüflampe aus und das Bremslicht brennt ( leuchtet mir zwar nicht ganz ein, ist aber so und da das Bremslicht brennt, soll das wohl auch so sein). Aber es brennt nur an der ETZ. Ich habe dieses Kabel verlängert am TS Boot angeschlossen, Prüflampe brennt. Ziehe ich die Bremse geht die Lampe aus- Bremslicht brennt an der Maschine, nicht aber am Boot.
Woran liegt das? Brauch ich irgend wie noch ein extra Kabel für Masse? Am Bremslicht sind eigentlich zwei weiße Kabel angeschlossen.
Hoffentlich blickt man bei meinem Geschreibe noch durch.
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Verkabelung Seitenwagen??

Beitragvon Ralle » 1. März 2013 16:53

Du hast am Motorrad und am Seitenwagen noch runde Originalrücklichter dran und geschalten wird über den Schalter in der Hinterradnabe? Ich vermute mal das auf einem der beiden freien Kabel nur Spannung anliegt, wenn im Rücklicht der ETZ die Glühlampe drin ist. Mach die mal raus dann müsste nur noch eins Spannung führen. Jetzt schaust du am Bremslicht der ETZ ,immer noch ohne Lampe drin, welches Kabel da Dauerplus hat. Das Kabel der beiden übrigen zum Seitenwagen das ebenfalls Dauerplus hat klemmst du an den gleichen Anschluß des Seitenwagenrücklichts, wie das am Motorrad. Das 2. freie Kanel sollte Durchgann zur Masse haben, wenn du die Bremse trittst, ist das so, dann klemmst du es auf den anderen Kontakt des Seitenwagenbremslichts, dann müsste es gehen. Testen bitte mit Bremslichtglühlampen mit gleicher Leistung in beiden Rücklichtern.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verkabelung Seitenwagen??

Beitragvon net-harry » 1. März 2013 16:55

Hallo Georg,

Falls Du sie noch nicht hast/kennst:
Hier findest Du den Beiwagenplan,und hier den dazu passenden der ETZ 250.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Verkabelung Seitenwagen??

Beitragvon Svidhurr » 1. März 2013 17:02

Wurde zwar schon geschrieben, aber mal die Kurzfassung.
Wenn Licht und Blinker funktionieren - Dauerplus und das Masse-Kabel,
sind für das Bremslicht.

Kann man mit anschließen, muss man aber nicht.
Bei 6V Anlage würde ich es weg lassen - ist deine Entscheidung :wink:

Aber wenn du es eh neu verkabelst, würde ich es mit anschließen.
Kannst ja immer noch das Glühobst weg lassen.

Was haste für eine Steckverbindung?
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Verkabelung Seitenwagen??

Beitragvon georgd. » 1. März 2013 17:49

Danke, muss ich mich durchkämpfen. Leider wird es schon dunkel und die Garage ist zugemüllt. Morgenfrüh gehts in die Vogesen, dann halt erst mal mit ohne Bremslicht am Boot. Ganz verstanden hab ich das noch nicht, aber das wird schon noch. Am Dienstag dann halt.
Beim ETZ SW war es einfacher, weil ich da die Kabel nachverfolgen konnte. Aber im Moment hab ich ja nur noch eines , von der ETZ kommend, über. Schaun mer mal.
Ich meld mich am Dienstag nochmal wieder,
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Verkabelung Seitenwagen??

Beitragvon georgd. » 5. März 2013 23:02

Hallo,
besten Dank nochmal, die Verkabelung ist jetzt in Ordnung. Dafür hab ich jetzt ein eventuell viel größeres Problem mit dem Motor. Ich mach da mal einen Extrafred auf.
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, MZ250-NVA Fahrer, rene1982 und 7 Gäste