Ladekontrolle leuchtet nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Superhorscht » 10. März 2013 18:44

Hallo,

mal wieder ein Problem mit der Ladekontrolle, aber nicht mit einer ständig leuchtenden, sondern meine Leuchte tut garnichts.

Letztes Jahr hat alles wunderbar funktioniert. Über den Winter hab ich den Motor regeneriert und das Lampengehäuse zwecks Austausch demontiert. Jetzt alles wieder zusammen, alles funktioniert, nur die Ladekontrolle nicht.

Was ich schon probiert habe:

- Batterie voll
- Anschlüsse LiMa passen
- Anschlüsse Zündschloss geprüft, scheint aber i.O. zu sein (schwierig, wenn der "Kabelbaum" nur 3 Kabelfarben hat, evtl. war bei der Demontage ein Kabel herunter gerutscht und wurde falsch wieder angesteckt ??)
- anderes Zündschloss - gleiches Problem
- Klemme 61 vom Regler auf Masse - Ladekontrolle leuchtet
- Klemme D+ vom Regler abgezogen - Ladekontrolle leuchtet
- es ist ein Vape-Regler verbaut
Probelauf ist noch möglich, da noch kein Zylinder montiert ist.

Irgendwie bin ich mit meinen (Elektro)-Latein am Ende, bräuchte also einen Tip, wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehen sollte.

Grüße Lars

Fuhrpark: ES 250 BJ: 1961, GSX1100 Katana BJ: 1981, XT 600 K BJ: 1992, XT 600 E BJ: 1992, Yamaha R5 Bj: 1971
Superhorscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert: 4. Februar 2012 10:14
Wohnort: 08496 Neumark

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon ea2873 » 10. März 2013 19:08

hast du von mech. regler auf elektronischen umgerüstet?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Superhorscht » 10. März 2013 19:18

Ja, hab den elektr. Vape-Regler verbaut.

Lars

Es handelt sich um eine ES 250/0 mit 250/1 Motor, original 6V.

Fuhrpark: ES 250 BJ: 1961, GSX1100 Katana BJ: 1981, XT 600 K BJ: 1992, XT 600 E BJ: 1992, Yamaha R5 Bj: 1971
Superhorscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert: 4. Februar 2012 10:14
Wohnort: 08496 Neumark

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon TS Paul » 10. März 2013 20:01

Mal ganz stumpf das kleine Leuchtmittel getauscht? Soll auch schonmal durchgebrannt sein so ein Birnchen
Okay...erst Lesen dann schreiben :oops:
Ich hatte an der ES das selbe / ähnliche problem, und da habe ich dooferweise Plus und Minus am Tacho verwechselt.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon tony-beloni » 10. März 2013 20:03

TS Paul hat geschrieben:Mal ganz stumpf das kleine Leuchtmittel getauscht? Soll auch schonmal durchgebrannt sein so ein Birnchen.

Grüße, Paul
Superhorscht hat geschrieben:- Klemme 61 vom Regler auf Masse - Ladekontrolle leuchtet
- Klemme D+ vom Regler abgezogen - Ladekontrolle leuchtet


das gleiche ging mir auch durch den sinn. hatte aber glücklicherweise nochmals den ausgangsbeitrag gelesen
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon ea2873 » 10. März 2013 20:13

schau nochmal nach ob die kabel wirklich so sind wie auf dem foto. bei der demontage des widerstandes verkabelt man gerne falsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ea2873 am 11. März 2013 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Superhorscht » 11. März 2013 10:37

Je länger ich darüber nachdenke, komme ich immer zu der Erkenntnis, dass ich den Regler zerschossen habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich zur Demontage des Lampentopfes die Sicherungen gezogen habe. Dies geschah aber erst, nachdem ich den Motor fertig hatte. Daraus lässt sich schliessen, dass zur Motordemontage noch Strom anlag und es beim herausziehen der Lima-Kabel aus dem Motorgehäuse zwangsläufig zum Kurzschluss kam. Ich könnte mir vorstellen, dass das der Regler nicht verträgt.
Dabei habe ich extra den Plus-und Minus-Pol direkt nach der Batterie abgesichert, damit ich nur die Sicherungen ziehen muß und die Batterie drin bleiben kann, weil ich mich eben kenn. :evil:
Das wäre dann der dritte Regler binnen eines Jahres. :cry:

Lars

Fuhrpark: ES 250 BJ: 1961, GSX1100 Katana BJ: 1981, XT 600 K BJ: 1992, XT 600 E BJ: 1992, Yamaha R5 Bj: 1971
Superhorscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert: 4. Februar 2012 10:14
Wohnort: 08496 Neumark

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon ea2873 » 11. März 2013 16:17

schau nochmal auf das Foto: Beim Abklemmen des Widerstandes soll das Kabel bei "HIER" angeklemmt werden, und nicht bei "NICHT DA"

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Ex-User Forster » 11. März 2013 17:53

Superhorscht hat geschrieben:Dabei habe ich extra den Plus-und Minus-Pol direkt nach der Batterie abgesichert, damit ich nur die Sicherungen ziehen muß und die Batterie drin bleiben kann, weil ich mich eben kenn. :evil:
Das wäre dann der dritte Regler binnen eines Jahres. :cry:


Das ist auch die Standardmethode, genau so baut man sowas auf. Bei der TS ist sowas sogar schon Standardmäßig so verbaut. Dachte, das wäre bei der ES auch so :roll: ?

Superhorscht hat geschrieben:Je länger ich darüber nachdenke, komme ich immer zu der Erkenntnis, dass ich den Regler zerschossen habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich zur Demontage des Lampentopfes die Sicherungen gezogen habe. Dies geschah aber erst, nachdem ich den Motor fertig hatte. Daraus lässt sich schliessen, dass zur Motordemontage noch Strom anlag und es beim herausziehen der Lima-Kabel aus dem Motorgehäuse zwangsläufig zum Kurzschluss kam. Ich könnte mir vorstellen, dass das der Regler nicht verträgt.
Lars


Das dürfte nicht der Fall gewesen sein, außer du hast ein Verkabelungsfehler oder dein Zündschloss stand auf ein oder ist Defekt und schaltet nicht mehr richtig ab. Im Normalzustand kann also da nichts passieren, wenn du einfach die kabel an der Lima zusammenhälst und die Maschine ausgeschalten ist. Sollte aber der Regler schon vornherein kaputt gewesen sein, dann würde dass natürlich nicht gehen.

Wie prüfst du die Funktionsweise? Schaltest du einfach die Zündung an?

Ich rate dir, einfach sämtliche Kabel noch einmal zu überprüfen, ob die wirklich so hingehören, wie sie sind. Stimmt dies und es funktioniert immer noch nicht, dann baue einen Minimalstromkreis auf. Also nur Lima und Zündung und natürlich die Ladekontrolllampe. Funktioniert sie nun? Wenn nicht, dann die Kabel mal durchmessen, ob da nicht irgendeins Durchgescheuert ist. Sind die in Ordnung, baue den alten Regler ein, brauchst die Maschine ja nicht anzuwerfen und somit brauchst du auch nicht den Widerstand auf der Lima wieder anzuschrauben. Funktioniert nun die Lampe?
Das wären jetzt so die Sachen, die mir auf die schnelle einfallen.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon olli68 » 11. März 2013 20:00

Das wäre dann der dritte Regler binnen eines Jahres. :cry:

Lars[/quote]

ja ich glaube auch das du den Regler zerschossen hast. Bist aber nicht alleine habe ich auch durch verpolen der Batterie gemacht. bei mir hat sich das auch durch ein nicht Leuchten der Ladekontrolle gezeigt und als der Motor lief war sie plötzlich an bei ca 14 Volt. Regler hat bei Ost2rad so 55 euro gekostet.

Gruß olli

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Superhorscht » 12. März 2013 01:13

ea2873 hat geschrieben:schau nochmal auf das Foto: Beim Abklemmen des Widerstandes soll das Kabel bei "HIER" angeklemmt werden, und nicht bei "NICHT DA"


Meine Lima sieht irgendwie anders aus, hatte aber alles notiert, sollte theoretisch passen. Der Regler war letztes Jahr schon drinn und hat funktioniert.

Forster hat geschrieben:Dachte, das wäre bei der ES auch so :roll: ?


Stimmt, hab ja alles nach Schaltplan verlegt. War also doch nicht meine Idee. :oops:

Forster hat geschrieben:Wie prüfst du die Funktionsweise? Schaltest du einfach die Zündung an?


Bisher nur so. Werde nochmal alle Anschlüsse überprüfen und die Kabel Markieren, hab mir extra Kabelmarker besorgt, weil es ist nicht das Wahre ist, wenn alle Kabel die gleiche Farbe haben. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.

Ich hab mir gestern schon einen neuen Regler bestellt, sieht zumindest aus wie der von Vape, kam 29€ incl. Versand und müßte schon heute ankommen. Falls es doch nicht am Regler liegt hab ich eben einen als Ersatz, falls mal wieder was schief geht.
http://www.ebay.de/itm/281030661384?ssP ... 1497.l2649

Lars

Fuhrpark: ES 250 BJ: 1961, GSX1100 Katana BJ: 1981, XT 600 K BJ: 1992, XT 600 E BJ: 1992, Yamaha R5 Bj: 1971
Superhorscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert: 4. Februar 2012 10:14
Wohnort: 08496 Neumark

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon net-harry » 12. März 2013 07:38

Moin,

Hast Du den Regler auch richtig angeschlossen ?

Hier solltest Du nach dem oberen Bild "Schaltplan für negative Felderregung" vorgehen:
http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/805058803.htm

Der Vorwiderstand ist raus ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Superhorscht » 12. März 2013 11:53

So, Fehler gefunden.

Verkabelung war in Ordnung, Regler ist auch intakt.

Ich trau mich garnicht zu schreiben, was es wirklich war. Aber was soll´s - die Feder einer Kohle muß bei der Montage der Lima abgesprungen sein und natürlich lag das Teil genau unterm Rad, sodass man es nicht sofort sieht. :shock:

Ich bin so dämlich. :oops:

Vielen Dank für die Hilfe
Lars

Fuhrpark: ES 250 BJ: 1961, GSX1100 Katana BJ: 1981, XT 600 K BJ: 1992, XT 600 E BJ: 1992, Yamaha R5 Bj: 1971
Superhorscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert: 4. Februar 2012 10:14
Wohnort: 08496 Neumark

Re: Ladekontrolle leuchtet nicht

Beitragvon Nordlicht » 12. März 2013 16:28

Superhorscht hat geschrieben:Ich bin so dämlich. :oops:

Vielen Dank für die Hilfe
Lars
alles wird gut :patpat: :patpat: was meinste was mir schon passiert ist....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste