Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Mal eine Frage....kann eine neue Batterie nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben ,weil der Säurestand zu hoch ist war?....entstehen dadurch Kriechströme...Zellenausfall..ich hab sowas noch nie gehört das dadurch sich eine Batterie verabschiedet...ausgelaufen ist nichts....
du hast dazu eine PN...was Louis geschrieben hat.....der Laden ist für mich gestorben.....emmenschrauber hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Mal eine Frage....kann eine neue Batterie nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben ,weil der Säurestand zu hoch ist war?....entstehen dadurch Kriechströme...Zellenausfall..ich hab sowas noch nie gehört das dadurch sich eine Batterie verabschiedet...ausgelaufen ist nichts....
Wie war das gleich, einen mm zu hoch? Da macht keine Batterie die Mücke. Lass Dich nur nicht verkohlen Uwe.
Liebe grüsse Mario
Nordlicht hat geschrieben:du hast dazu eine PN...was Louis geschrieben hat.....der Laden ist für mich gestorben.....
so sehe ich das auch Walter.....war übridens der Akku von meiner HUFU.....gestartet alles ok...10min später während der Fahrt,Batterie Tod....wie hab ich das gemerkt...im Standgas an der Ampel ging der Motor aus....zum Glück kann man die Emme mit defekter Batterie anschieben...Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ich weis zwar nicht was Louis geschireben hat, aber nach Deiner Beschreibung kann dies nicht die Ursache sein. Da ist Materiealfehler bei der Herstellung oder Vibrationstod eine mögliche Ursache. Aber wenn es eine spezieller Motorradakku ist, sollte der Vibrationen abkönnen, ohne nach kurzer Zeit defekt zu sein.
Gruß Walter
Peter hat geschrieben:Da dass mit der Behauptung von Louis hier nun soweit geklärt ist, hast du denn nicht Garantie auf das Teil? Oder bist du schon im Gewährleistungzeitraum (2Jahre) ?
Recht hast mei "Lorchen".....aber eigendlich gehts ja ums Prinzip.....ich erzähl die ganze Sache mal in Hitzacker....nur werde ich diesen Laden nicht mehr betreten.....Lorchen hat geschrieben:
Aber mei Nordlicht-Uwe, war denn die Batterie so teuer, daß es den Streß wert ist? Bist Du es Dir wert?
stimmt....aber vom Gebietsleiter kam heute ein Gutschein von 20 Euro..Lorchen hat geschrieben:Ui-ui-ui, wenn ein Fischkopp vergnatzt ist, da hilft auch keine Luise.
und was möchtest du mir damit sagenSvidhurr hat geschrieben:In meinen Joghurtbecher hatte ich eine Wartungsfreie eingebaut.
Hat zwar 40 € gekostet, war aber sehr zufrieden damit.
MZchen75 hat geschrieben:mal nur zum technischen Verständnis,
KS-Modus: ein
wenn der Säurestand zu hoch ist, dann ist eher nur die Gefahr, dass die Batterie beim laden zu "flüssig" abgast. Die Säurekonzentrtion ändert sich
und das hat langfristig Folgen für die Kapazität. Dafür muß aber auch ein langes Laden mit zu hoher Ladeleistung vorgenommen werden.
Ein Defekt nach kurzer Zeit kann nur ein Materialfehler oder starker Frost im entladenen Zustand zur Ursache haben.
Generell gilt: die Platten in den Zellen dürfen nicht trocken liegen und müssen immer komplett in der Flüssigkeit liegen,
jedoch nicht randvoll. Der Raum zwischen Flüssigkeitoberkante und Batteriedeckel soll als Kondensraum dienen.
KS-Modus: aus
Nordlicht hat geschrieben:und was möchtest du mir damit sagenSvidhurr hat geschrieben:In meinen Joghurtbecher hatte ich eine Wartungsfreie eingebaut.
Hat zwar 40 € gekostet, war aber sehr zufrieden damit.
die wird wo immer bleiben,aber so eng sehe ich das nicht....die 1 Batterie hat 8 Jahre gehalten....kaputt gehen kann immer mal was..fahre jetzt Sicherheitshalber mit mechan. Regler weiter,so kann ich sie immer noch mit defekter Batterie anschieben....Spannung am Regler je nach Drehzahl von 6,8 V- 7,1V jetzt, das ist völlig ok....warten wir mal abducati01 hat geschrieben:, denn die Angst vor dem nächsten Supergau fährt sonst immer mit![]()
Gruß
Klaus
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste