Blinkgeber summt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinkgeber summt

Beitragvon Mr.Zylinder » 19. März 2013 17:44

Moin,
meine TS läuft mit 12V Vape. Ich hab ihr nen elektonischen Blinkgeber verpasst. Angeschlossen hab ich ihn wie folgt:
31 an Masse; 49a über Sicherung an Dauerpluss (Zündschloß); 49 über Schalter an Blinker.
Ein Batterie ist nicht angeschlossen und Blinker hat die TS nur 2 Stück (Lenkerendblinker) Nun summt das Relais permanent auch wenn das Kabel zum Schalter nicht angeklemmt ist. Liegt das an den Spannungsspitzen die durch die fehlende Batterie nicht gepuffert werden? Oder muss ein spezielles Relais aufgrund von nur 2 Blinkern verbaut werden? Ich dachte die elektronischen wären lastenunabhängig und eigentlich hat das auch schonal funktioniert. Das Relais selbst ist okay, ich habs in der CX 500 getestet.
Gruß Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Blinkgeber summt

Beitragvon RT Opa » 19. März 2013 17:50

Mr.Zylinder hat geschrieben:Nun summt das Relais permanent
Gruß Oli


eine Melodie auf allen Strassen




Passt doch zusammen oder Oli????? :rofl: :rofl: :rofl:
:versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Blinkgeber summt

Beitragvon jupiturn » 19. März 2013 20:46

Hallo Oli,

der Kontakt 49 bekommt vom Zündschloss über eine Sicherung Plus, 49a geht zum Blinkerschalter am Lenker. damit sollte das summen auch aufhören.
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Blinkgeber summt

Beitragvon wernermewes » 20. März 2013 09:49

Das war bei mir auch mal so :shock:

Nach langen Suchen habe ich einen Kabelbruch kurz vor der Sicherung gefunden :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Blinkgeber summt

Beitragvon mutschy » 20. März 2013 10:45

Moin!

Mr.Zylinder hat geschrieben:Moin,
meine TS läuft mit 12V Vape. Ich hab ihr nen elektonischen Blinkgeber verpasst.
[...]
Oder muss ein spezielles Relais aufgrund von nur 2 Blinkern verbaut werden? Ich dachte die elektronischen wären lastenunabhängig und eigentlich hat das auch schonal funktioniert. Das Relais selbst ist okay, ich habs in der CX 500 getestet.
Gruß Oli


Was isses denn genau für ein Blinkgeber? Es gibt auch bei den elektronischen lastabhängige u lastunabhängige :!: Was hastn an der CX für Blinker dran? Und was stecken in den Lenkerendenblinkern für Leuchtmittel?

Grundsätzlich sind die Anschlüsse des Blinkgebers so zu belegen:
  • 49 - von Klemme 15 am Zündschloss, zwischen 15 u 49 gehört auch noch ne fliegende Sicherung
  • 49a - zum Blinkerschalter
  • 31 - Masse
    Und, so vorhanden
  • C - zur Blinkerkontrolle im Sichtfeld des Fahrers (die brauch auf der "anderen Seite" dann nur Masse (31)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Blinkgeber summt

Beitragvon Mr.Zylinder » 20. März 2013 11:35

quote="mutschy"]49 - von Klemme 15 am Zündschloss, zwischen 15 u 49 gehört auch noch ne fliegende Sicherung
49a - zum Blinkerschalter
31 - Masse[/quote]
so hab ich es.
mutschy hat geschrieben:Was isses denn genau für ein Blinkgeber?
[
Von Ford, so weit ich weiß lastenunabhängig. Das hat schonmal funktioniert. Die Intervalle haben auch gestimmt.
mutschy hat geschrieben:Was hastn an der CX für Blinker dran? Und was stecken in den Lenkerendenblinkern für Leuchtmittel?

Ist in dem Fall egal, das Ding summt auch wenn 49a nicht angeklemmt ist.
Gruß Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste