Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Egon Damm hat geschrieben:... Ich kenne Leute die sich damit gut auskennen und lieber
einen fix und fertigen Kabelbaum verbauen. Ist irgendwie blöd... Stunden und Tage damit
zu verbringen wenn bei geilen Mopedwetter die anderen ihren Spaß haben.
der janne hat geschrieben:Ja, da scheiden sich die Geister, aber nicht bei mir Egon:
Problem ist, ich arbeite in der "Kabelverarbeitenden Branche", dort ist es seit einiger Zeit "Mode" das Kabel nicht mehr von den Herstellern wie früher produziert werden.
Beispiel, früher war ein 1,5mm² auch ein 1,5mm² Kabel, jetzt wird Kabel geliefert was einem elektrischen Leitwert von 1,5mm² hat, aber nicht 1,5mm² ist, sondern gern mal "nur" 1,3 bis 1,4mm².
So ist das mittlerweile Gang und Gäbe.
Extremster Fall war eine Rohrkabelschuhverpressung an einem 70mm² Kabel, welche nicht fest wurde.
Wir haben dann erst den Rohrkabelschuh in Verdacht gehabt, dieser lag aber in den Tolleranzen vom Hersteller, also haben wir uns an das Kabel gemacht, Einzeladern ausgezählt und vermessen, dann den Querschnitt berechnet und tatata: statt 70mm² waren es gerade mal 57mm², dem Hersteller war es egal, er hatte ja die DIN für den elektrischen Leitwert erfüllt.
Tolle Wolle.
Also allein schon deshalb gehe ich gern mit dem Querschnitt hoch, Reserven haben noch nie geschadet.
Außerdem war in der DDR Kupfer eh Mangelware, da sind manche Leitungen bei MZ, SIMSON, WARTBURG und Co. an der Schmerzgrenze ihrer Aufgaben!
der janne hat geschrieben:Mach dir mal den Spass und zähl mal ein Kabel aus und berechne den wirklichen Querschnitt, das Ganze ist echt so wie ich es geschrieben habe (das eine Kabel war ein Extremfall)![]()
Egon Damm hat geschrieben:Was die Querschnitte betrifft streiten sich die Geister. So wie die vom Hersteller vorgegeben sind , sind diese völlig ausreichend.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
stephanios hat geschrieben:....
1.das kabel von bürklin ist von der isolierung weicher
2.der einzelne draht ist wesentlich feiner
3. von der litze jedoch ( optisch ) dicker
jupiturn hat geschrieben:.... Es muss keine Rolle (500m) sein, aber bis 2,5mm² mind. 100m und darüber mind. 50m Länge....
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste