Zündung ES175/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 13. Juni 2013 19:43

:? Hallo miteinander ! Ich habe heute versucht meine Zündung nach Plan an der ES einzustellen. Nur wie schließe ich die Prüflampe an ? Ein Kabel klemmte ich an die Stromschiene Kondensator-Unterbrecher und eins an Masse . Machte die Zündung an und die Lampe brannte dauernd,egal wie ich den Nocken gedreht habe. Muß ich die Batterie abklemmen und extra irgendwie anschließen ? Denn so ist ja eigentlich bei Zündung an immer Strom auf der Schiene zwischen Kond. und Unterbrecher. Danke für Eure Hilfe !

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Zündung ES175/1

Beitragvon derMaddin » 13. Juni 2013 19:51

Zieh das Kabel am Kondensator, was zur Zünspule geht, ab. Dort steckste den einen Pol der Prüflampe an die frei gewordene Anschlußfahne. Den anderen Pol der Lampe an Plus und schon geht die Lampe AUS wenn der Unterbrecher öffnet. Netter Nebeneffekt: Du kannst stundenlang an der Zündung "spielen", ohne dass die Zündspule heiß werden könnte, wenn der U-Kontakt zu lange geschlossen ist.
Klemmste die Batterie ab, leuchtet nüscht mehr... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 13. Juni 2013 20:05

Danke , also so leuchtet das mir schon eher ein. Morgen auf ein neues !

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Zündung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 15. Juni 2013 12:51

Habe heute nochmal versucht die Zündung wie beschrieben einzustellen. Prblem: Zündzeitpunkt ist genau oberer Todpunkt. Das verstellen der Grundplatte egal wohin(rechts oder links) brachte nichts. Die Lampe ging nicht aus ! Und nun ?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Zündung ES175/1

Beitragvon derMaddin » 16. Juni 2013 12:15

Na dann öffnet Dein Unterbrecher nicht. :wink:
Hast Du wirklich zuerst den Unterbrecherabstand auf 0,3mm eingestellt? Das macht man an der höchsten Stelle des Nockens und die liegt (meißt) hinter OT.
Wenns das nicht sein kann, könntest Du noch einen falschen Nocken haben.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündung ES175/1

Beitragvon UlliD » 16. Juni 2013 19:50

scharfmacher hat geschrieben:Habe heute nochmal versucht die Zündung wie beschrieben einzustellen. Prblem: Zündzeitpunkt ist genau oberer Todpunkt. Das verstellen der Grundplatte egal wohin(rechts oder links) brachte nichts. Die Lampe ging nicht aus ! Und nun ?

Die -1 hat doch noch den Zündversteller unterm Nocken. Da müssen zum Zündung einstellen die Fliehgewichte gespreitzt werden.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Zündung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 20. Juni 2013 16:43

Danke für eure Hilfe , mit den spreizen des Fliehkraftreglers lies sich die Zündung einstellen. Gleich meine nächste Frage: Wer liefert den besseren Vergaserreparatursatz für den BVF 25,5 1-2 ? Ist das alles das selbe was angeboten wird?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste