Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon MZ ES » 12. Juli 2013 10:06

Hallo,
Seit einem Monat bin ich im Besitz einer ETZ 251.Da von ihrem Kabelbaum ein Salat gemacht wurde,begann ich mit der Untersuchung allen elektrischen Verbindungen.Im Scheinwerfer kann ich mich aber nicht richtig orientieren, und zwar bei den Steckverbidern auf den beiden inneren Seiten der Scheinwerfergehaeuse.Meine Frage ist: wie werden die Nummer der einzelnen Stecker links und rechts gezaehlt? Werden die linke und rechte Seite des Scheinwerfers in Fahrrichtung,oder vor dem Motorrad stehend,bestimmt?

Danke fuer Ihre Antworten im Voraus!

mfG Ivan

Fuhrpark: MZ ES 150,MZ TS 150,MZ RT 125/3,Jawa 175,typ 356
MZ ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Registriert: 26. Dezember 2008 18:49
Wohnort: Bulgarien-Dobrich
Alter: 58

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon Maik80 » 12. Juli 2013 10:12

Auf moser-bs.de findest Du sehr gute Schaltpläne.

Sowas zum Beispiel:

http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/etz251.pdf
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon Baustellenraser » 12. Juli 2013 11:11

Du kannst dich nur nach den Kabelfarben orientieren, so habe ich das gemacht!Der rechte hat 2 mal schwarz/blau "am Rand" und der Linke hat den weiß-schwarzen "am Rand". dann musst du dir alles andere zusammensuchen, RUHE bewahren, dann geht das auch.
Ich habe mit viel viel Ruhe und 2 Bier so ca 2,5 Stunden vor meinem Lampentopf gesessen...alles wird gut!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon ElMatzo » 12. Juli 2013 11:42

MZ ES hat geschrieben:Hallo,
Seit einem Monat bin ich im Besitz einer ETZ 251.Da von ihrem Kabelbaum ein Salat gemacht wurde,begann ich mit der Untersuchung allen elektrischen Verbindungen.Im Scheinwerfer kann ich mich aber nicht richtig orientieren, und zwar bei den Steckverbidern auf den beiden inneren Seiten der Scheinwerfergehaeuse.Meine Frage ist: wie werden die Nummer der einzelnen Stecker links und rechts gezaehlt? Werden die linke und rechte Seite des Scheinwerfers in Fahrrichtung,oder vor dem Motorrad stehend,bestimmt?

Danke fuer Ihre Antworten im Voraus!

mfG Ivan

Vor dem Motorrad stehend. Obere Reihe beginnt bei eins (das ist linkerseits bspw. irgendein grün/schwarzes Blinkerkabel), untere Reihe beginnt bei neun (auch Blinker, auch grün/schwarz?).
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon Wolle69 » 12. Juli 2013 11:45

Ich habe es so gemacht:

Kartografieren:
--"Objekte" rausgesucht, bspw. Stecker, Regler, Diodenplatte, Schalter...
--jedes Objekt "kartografiert", d.h. kurze Skizze, welche Kabel gehen da ran, jedes Objekt auf ein Blatt
--dann die Blätter nebeneinandergelegt und mit dem originalen Schaltplan "Verbindungen" nachvollzogen
-Cca. 90-95% konnte ich so nachvollziehen. Das hat mir als blutigem Anfänger auf dem Gebiet echt geholfen!

Kabel komplett (!) neu ziehen:
--einfach den Saitenschneider genommen und schnipp schnapp, dann gefühlvoll gezogen
--wenn du schonmal dabei bist und es wirklich "Salat" ist...
--besser: mehrere neue Kabel zusammen in ein Bougierrohr, als ein neues Kabel in ein Bougierrohr nachträglich einziehen

--vorher evtl. (Ich würde es immer wieder so tun!) eigenen Plan machen:
----nicht nur Schaltplan, sondern "geografisch", d.h. "was geht wo lang, was kann wie von wo bis wo sinnvoll zusammengefasst werden" (Bougierrohr)
----manchmal gibt es "bessere" Lösungen, als Original!
------Ich quetsche bspw. keine 2 Kabel in einen Schuh - habe für sowas zusätzliche Steckverbinder (wie in der Lampe) eingebaut...
------Ich finde bspw. die "Weiterleitung" des Zündplus vom Zündschloss an der Zündspule doof - habe da lieber zwei einzelne Kabel.
------Evtl. Kabel so teilen (Steckverbinder), dass man den Kabelbaum auch ohne Saitenschneider in möglichst großen, aber sinnvollen Strängen demontieren kann?
------Ggf. extra Massekabel Rahme/Lampe legen!

--Sicherungsdose gleich mit erneuern!
--Massekontakt des Reglers (wenn's ein mechanischer ist) nicht vergessen!
--Kabelfarben entweder original oder... ich hatte nicht die Originalfarben, stattdessen aber eine große farbliche Auwahl. Also hat fast jede "Funktion" ihre eigene Kabelfarbe! So kann ich ohne "Durchklingeln" jederzeit sagen, welches Kabel wofür ist... auch unabhängig vom Schaltplan!
--Unisolierte Kabelschuhe mit Zugentlastung (auch Ringösen!) nehmen und mit Schrumpfschlauch selbst isolieren. So kann man die Quetschung der Adern und auch die ordnungsgemäße Funktion der Zugentlastung vor dem Isolieren beurteilen.
--Eventuell mal die Schaltpläne im Neuber/Müller der verschiedenen Ausgaben vergleichen! Die Kabelquerschnitte wurden mehrfach geändert - nimm den jeweils größten angegebenen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon torbiaz » 12. Juli 2013 12:34

Kuck mal, ob das deine Fragen beantwortet. Ist zwar nicht so schön bunt, aber dafür absolut eindeutig.

Hier gibts die Legende zu den Steckverbindern.

oben/unten/hinten/vorne bezieht sich auf die Position der Anschlüsse in Einbaulage
links/rechts ist in Fahrtrichtung gesehen

Legende.pdf


und hier der dazugehörige Plan

schaltplan.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon stephanios » 12. Juli 2013 20:36

Hallo mz es

wenn du magst, ist hier ein fred von mir über eine generalüberholung meiner simson(prinzip ist ja gleich),
hier findest du auch bestimmt etwas wie man seinen kabelbaum selberstrickt.

viewtopic.php?f=13&t=35594

oder auch hier über kabel:

viewtopic.php?f=6&t=62274

viel spass beim basteln und das kriegst du schon hin.
so schwer ist es auch nicht und das was du nicht alleine hinbekommst, hier wird dir geholfen.

grüsse stephanios
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 12. Juli 2013 21:13

Baustellenraser hat geschrieben:Ich habe mit viel viel Ruhe und 2 Bier so ca 2,5 Stunden vor meinem Lampentopf gesessen...alles wird gut!


Kann ich nur Bestädigen (genau diese Reihenfolge) :wink: und die Schaltpläne von net-harry
haben da sehr geholfen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kabel Verbindungen im Scheinwerfer

Beitragvon MZ ES » 13. Juli 2013 07:13

Besten Dank fuer eure Hilfe. Dieses Wochenende werde ich mich bemuehen den Kabelbaum in Ordnung zu bringen und werde berichten was passiert ist :D .

Fuhrpark: MZ ES 150,MZ TS 150,MZ RT 125/3,Jawa 175,typ 356
MZ ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Registriert: 26. Dezember 2008 18:49
Wohnort: Bulgarien-Dobrich
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste