Lampenhalterung ES 250/2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lampenhalterung ES 250/2

Beitragvon ToN » 23. Juli 2013 07:32

Guten Morgen,

ich habe da mal eine Frage.
Ich und mein Bruder sind gerade dabei, meine Es 250/2 Gespann neu zu verkabeln.
Und jetzt sind wir beim Scheinwerfer angekommen. Diese wird bei mir derzeit durch einen verdrillten Alu-Draht fixiert :shock:
Jetzt möchte ich den aber gern wieder in den originalen Zustand bringen....

Die Blendenhalterung (Klaue) gibt es ja in diversen Shops zu kaufen aber kann mir jemand von euch Fotos zur Anbauposition und Maße zu den anderen Teilen (oder evtl. sogar eine Bezugsquelle) zur Verfügung stellen????
Denn genau diese finde ich nirgends und wir haben gerade auch gar keinen Plan wie die angebracht werden müssen und welche Maße diese haben.

Mir geht es genau um folgende Teile, welche bei mir fehlen:
Tafel 14 Scheinwerfer (http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/ersatzteilliste.htm) :
Bild 12,14,15,18

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann, Spatz, AWO Sport, Ducati M900 - Vergaser
ToN

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 27. November 2012 09:24
Wohnort: Calau

Re: Lampenhalterung ES 250/2

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2013 08:31

Seite 43 der Rep-anleitung bringt etwas Licht ins dunkle

Das zu beschreiben wird etwas kompliziert.
Die Feder 12 wird wie im Bild oben rechts (von vorne) eingehängt, in den Lampenkörper
Die Feder 18 in den abgebildeten Halter 17
Teile 14/15 ist aus dem Bild zu entnehmen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Lampenhalterung ES 250/2

Beitragvon ToN » 23. Juli 2013 10:11

Danke,

aber welche Federn muss ich hier nehmen. Ich finde nirgends eine Maß-Angabe.

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann, Spatz, AWO Sport, Ducati M900 - Vergaser
ToN

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 27. November 2012 09:24
Wohnort: Calau

Re: Lampenhalterung ES 250/2

Beitragvon MZ ES 175 » 23. Juli 2013 13:41

Hi, ich hatte auch das Problem und habe einfach irgendwelche Federn genommen, die Federkraft muss ja nicht allzu groß sein. Komplizierter war da das umbiegen der Klauen. Scheinwerfer wackelt jetzt zwar noch etwas herum, aber das liegt nicht an den Federn.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Lampenhalterung ES 250/2

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2013 14:08

Meine Lieblingsantwort :

Alten MZ - Instandsetzer aufsuchen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Lampenhalterung ES 250/2

Beitragvon TS Paul » 23. Juli 2013 14:42

Und beim Kauf aufpassen, denn ich hatte letztens Klauen die haben ums verrecken nicht gepasst : Falsch ausgelasert :evil:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste