Rotorschleifringe LIMA 12v

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rotorschleifringe LIMA 12v

Beitragvon skydiver-sr » 18. September 2013 12:12

Hallo Leute...ich möchte auf meinen LiMa Rotoren die Graphitschleifringe durch welche aus Buntmetall ersetzen.
Nicht das ich mir das nicht zutrauen würde-aber ich hab es nun noch nicht gemacht und habe zur Zeit keine Lust zu experimentieren.
Außerdem soll es ja fachlich richtig sein.
Also, wer kann mir eine Werkstatt nennen mit Adresse und Telefon, welche diese Arbeit ausführt.

Bitte verschont mich aber mit irgendwelchen Boschdiensten oder so,Hab echt keine Lust mir nochmal dumm kommen zu lassen. :evil:

Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Mühe und Antworten. :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ TS 250
skydiver-sr

 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 21. September 2010 13:13
Wohnort: 38820 Halberstadt

Re: Rotorschleifringe LIMA 12v

Beitragvon RemoBike » 18. September 2013 12:20

www.GaborsMzLaden.de ... dort gibt er regenerierte Rotoren im Austausch mit Kupferschleifringen der gleichen Polarität. (die letzten DDR Rotoren mit Kupfer waren andersherum gepolt)

Sehr guter Service, saubere Arbeit und schneller Versand....

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Rotorschleifringe LIMA 12v

Beitragvon skydiver-sr » 18. September 2013 12:27

Danke-spitze

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ TS 250
skydiver-sr

 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 21. September 2010 13:13
Wohnort: 38820 Halberstadt

Re: Rotorschleifringe LIMA 12v

Beitragvon Guesi » 18. September 2013 13:44

Christof macht gerade welche für mich fertig, werde sie also in Kürze auch im Angebot haben.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Rotorschleifringe LIMA 12v

Beitragvon Gallium » 18. September 2013 18:53

So schwer ist das nicht. Das hast du in einer Stunde locker geschafft.
Ich hab meine hier gekauft, da bekommst du eine ausfürliche Anleitung mitgeschickt,
Die Anleitung ist auch online gleich unter dem Schleifringbild.

gruß
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Rotorschleifringe LIMA 12v

Beitragvon skydiver-sr » 18. September 2013 19:41

Hallo Leute...vielen Dank für die Antworten.
Wie gesagt-hab das noch nie gemacht,werde mich aber mal mit der Sache beschäftigen
Danke nochmals

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ TS 250
skydiver-sr

 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 21. September 2010 13:13
Wohnort: 38820 Halberstadt


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste