ES 250/1 Powerdynamo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 Powerdynamo

Beitragvon totti3000 » 19. Oktober 2013 20:15

Hallo,
würde gerne die Komplettanlage von Powerdynamo ( Zündanlage, Lichtmaschine ) in meine ES 250/1 einbauen. Bin mit dieser in meiner AWO sehr zufrieden, habe sie einbauen lassen.
Laut Beschreibung von Powerdynamo ist es eigentlich nicht so kompliziert. Sehr gut beschrieben.
Meine Frage: Ist es wirklich unkompliziert oder muß ich mit Problemen rechnen.Bin mit Elektronic nicht so bewandert, daher ein bißchen vorsichtig.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: ES 250/1 Powerdynamo

Beitragvon Shikamaru » 19. Oktober 2013 20:17

Wenn der Einbau ähnlich dem der TS ist dann ist es ein Klacks.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: ES 250/1 Powerdynamo

Beitragvon es-heizer » 19. Oktober 2013 20:36

Ist ein Klacks, obendrein sind genügend Infos dabei, die den Einbau sehr leicht machen. Nur Lesen sollte man sie auch. Dann kann das auch ein Nichtelektroniker. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 250/1 Powerdynamo

Beitragvon Blechspatz » 19. Oktober 2013 22:50

Hab letzte Woche meine PD-Anlage eingebaut und es hat ungefähr 2 1/2 Stunden gedauert. Wenn Du der Beschreibung folgst, kann es nur klappen. Bin heute 200km gefahren - die Maschine lief perfekt. Kann die Anlage nur empfehlen.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: ES 250/1 Powerdynamo

Beitragvon totti3000 » 20. Oktober 2013 10:51

Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Werde mich dann ( wahrscheinlich im Früjahr ) mal rantrauen, scheint ja wirklich verhältnissmäßig einfach zu sein.
Als Forummitglied gibt es ja wohl auch Rabatt. Wo muß ich mich denn diesbezüglich melden?

Danke

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: ES 250/1 Powerdynamo

Beitragvon Blechspatz » 20. Oktober 2013 10:57

Wende Dich mal an Andreas - der kann Dir alles dazu sagen.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste