Großes Problem Lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Großes Problem Lima

Beitragvon andreEs175-0 » 12. Juli 2007 17:26

hallo,
zur Vorgeschichte. Bei meiner ES -0 (die ich relativ neu habe) glimmte immer die Lima Kontolllampe. Nun dachte ich es wird wohl der Regler sein, weil der auch nicht mehr gut aussieht an den Kontakten. Also einen elektronischen eingebaut. Beim einbauen sehe ich das mein Verkäufer Plus und Minus an der Batterie vertauscht hat. Wundert mich das sie trotzdem gefahren ist.
Gut ich neuen Regler rein, Batterie richtig angeklemmt und nun geht die Lima Kontrolllampe gar nicht mehr aus. Spannung an Batterie bleibt gleich wenn der Motor läuft. Mit Licht wird es bissl weniger. ( Batterie ist neu)
Nun meine frage. Hat es durch die Verpolung an der Batterie die Lima entschärft? Wie kann man das messen. (bin laie in solchen dingen also bitte Idi sicher erklären..)

Achso...und wo bekommt man wenn es nötig ist eine neue gebrauchte her?? Auser bei E-b....

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon andreEs175-0 » 12. Juli 2007 19:27

hat denn gar keiner nur annähernd eine Aussage? Sind die 6V Lima´s alle gleich? Also passen sie alle rein? Oder gibts da auch Unterschiede? :x

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon Maddin1 » 12. Juli 2007 19:39

Grüße!

Ich glaube in den blauen Reperaturhandbüchern ause Zone steht was zum Thema Batterie verpolt. Den genaue Wortlaut weißch jetzt aber auch nicht.
Mußt selber mal schauen.

Die 6V Limas solten alle gleich sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Großes Problem Lima

Beitragvon Gespannfahrer » 12. Juli 2007 19:44

andreEs175-0 hat geschrieben:hallo,
Also einen elektronischen eingebaut.


Reglerwiederstand an der Lima entfernt?
Alle Kontakte i.O.?
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon tippi » 12. Juli 2007 19:50

6V Limas gibt es mit und ohne Fliehkraftversteller - entsprechend unterschiedlich lang auch die Schraube in die KW. Weiterhin gibt es Unterschiede in der Aussparung für den, aus dem Motorgehäuse kommenden, Kerbstift auf der Rückseite der Lima. Einmal auf ca. 11Uhr und einmal auf ca. 4Uhr.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon andreEs175-0 » 12. Juli 2007 20:09

die Spule habe ich entfernt..ja. Nen Fliehkraftregler ist dran würde ich sagen. Ist doch so ein Teil mit so Spangen drann oder?

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon tippi » 12. Juli 2007 21:00

Genau, und den drückst Du beim einstellen des ZZP auseinander

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon andreEs175-0 » 12. Juli 2007 21:20

tippi hat geschrieben:Genau, und den drückst Du beim einstellen des ZZP auseinander


ZZP? Zündzeitpunkt? ja? aber das Motorrad läuft ja. Nur das die Lima Kontrolllampe nicht ausgeht. Und wenn die Batterie abtrenne geht sie aus. Und die Spannung an der Batterie nicht ansteigt. Was ja sicher sein müsste wenn sie geladen wird..

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon tippi » 12. Juli 2007 21:41

ZZP = Zündzeitpunkt - war nur als Einstellereihinweis gedacht, wenns mal soweit ist. Wird nämlich gern vergessen.
Bleiben 3 Möglichkeiten wo was nicht stimmt:
- Lima
- Regler
- Kabelbaum

Bist Du sicher, daß alle Kabel richtig angeklemmt sind und keines gebrochen oder falsch gesteckt ist?
Ansonsten bau mal probeweise eine andere Lima ein (Kohlen beim Einbau zurückdrücken) Mit dem alten und etwas robusteren, mechanischen Regler würde ich in dem Fall lieber arbeiten (Vorwiderstand wieder anklemmen)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sven Witzel » 12. Juli 2007 21:46

Sofern er abgeklemmt wurde ( was er eigentlich sollte ) ! Gibt auch noch nen Unterschied mit dem Schmierfilz - der Keil ist in den 0 Modellen noch nicht drin, stattdessen sitzt unten am Nocken nen Filz
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Großes Problem Lima

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Juli 2007 23:58

andreEs175-0 hat geschrieben:Hat es durch die Verpolung an der Batterie die Lima entschärft?

Nimm mal bei abgeklemmter Batterie und eingebautem MECHANISCHEN Regler die Kappe vom Regler ab, klemm die Batterie wieder an und drück die Kontakte des Rückstromschalters ein paar Sekunden zusammen. Dazu drückt man an dem Teil, welches von der Spule des Reglers angezogen wird, nicht an den Kontakten selbst!

Mit dieser Aktion wird eine verpolte Lima wieder richtig gepolt. Der Rückstromschalter ist das Teil mit nur 2 Kontakten, der Reglerschalter hat 3.

Dann Testlauf. Wenns funzt, el. Regler wieder einbauen.
Ex User Hermann

 

Re: Großes Problem Lima

Beitragvon andreEs175-0 » 13. Juli 2007 22:48

Hermann hat geschrieben:
andreEs175-0 hat geschrieben:Hat es durch die Verpolung an der Batterie die Lima entschärft?

Nimm mal bei abgeklemmter Batterie und eingebautem MECHANISCHEN Regler die Kappe vom Regler ab, klemm die Batterie wieder an und drück die Kontakte des Rückstromschalters ein paar Sekunden zusammen. Dazu drückt man an dem Teil, welches von der Spule des Reglers angezogen wird, nicht an den Kontakten selbst!

Mit dieser Aktion wird eine verpolte Lima wieder richtig gepolt. Der Rückstromschalter ist das Teil mit nur 2 Kontakten, der Reglerschalter hat 3.

Dann Testlauf. Wenns funzt, el. Regler wieder einbauen.


hmmm...habe sie heue inne Werkstatt geschafft. Werd sehen ob er es hinbekommt..Im Preisrahmen. Ansonsten werd ich das ausprobieren. Und wenn es nicht funzt muss halt eine neue rein. Aber dann eine elektronische Unterbrecherlose. ABER!!! Muss dazu die elektronik wieder umgebaut werden? Und habt ihr Bezugsquellen wo man diese LIMA´s unter 200,-? bekommt?
Danke

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Re:

Beitragvon ts-schrauber » 26. August 2009 04:22

tippi hat geschrieben:6V Limas gibt es mit und ohne Fliehkraftversteller - entsprechend unterschiedlich lang auch die Schraube in die KW. Weiterhin gibt es Unterschiede in der Aussparung für den, aus dem Motorgehäuse kommenden, Kerbstift auf der Rückseite der Lima. Einmal auf ca. 11Uhr und einmal auf ca. 4Uhr.


Ich habe jetzt so eine Lima erwischt, wo die Aussparung für den Kerbstift an der falschen Position (4 Uhr) für meinen MM250-4 sitzt. Für welchen Motor ist diese Aussparung ursprünglich vorgesehen? Lässt sich die Kerbe an der richtigen Position einbringen (Säge, Flex) oder ist davon abzuraten!? :?:
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Re:

Beitragvon der lange » 26. August 2009 05:48

ts-schrauber hat geschrieben:(Säge, Flex) oder ist davon abzuraten!? :?:

was soll dagegen sprechen?
ich hab einen motor, wo der stift fehlt.
und die fixierung der lima nur über die befestigungsbolzen ist ausreichend gemau.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Re:

Beitragvon tippi » 26. August 2009 06:38

ts-schrauber hat geschrieben:...Ich habe jetzt so eine Lima erwischt, wo die Aussparung für den Kerbstift an der falschen Position (4 Uhr) für meinen MM250-4 sitzt. Für welchen Motor ist diese Aussparung ursprünglich vorgesehen? ...


... na endlich hats mal einen erwischt :wink: bisher wollte mir das immer keiner glauben, daß es da Unterschiede gibt.

Ich habe das auch wie Sandro gemacht, Kerbstift raus und fertig. Mittlerweile habe ich auch schon eine Lima mit Aussparungen an beiden Positionen in der Hand gehabt. Da hat wohl mal einer den von Dir vorgeschlagenen Weg gewählt. :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Re:

Beitragvon ts-schrauber » 26. August 2009 08:00

tippi hat geschrieben:... na endlich hats mal einen erwischt :wink: bisher wollte mir das immer keiner glauben, daß es da Unterschiede gibt.

Ich habe das auch wie Sandro gemacht, Kerbstift raus und fertig. Mittlerweile habe ich auch schon eine Lima mit Aussparungen an beiden Positionen in der Hand gehabt. Da hat wohl mal einer den von Dir vorgeschlagenen Weg gewählt. :D


... und für welchen Motor ist diese Ausführung ursprünglich? Ich habe übrigens auch eine Lima mit zwei Schlitzen rumliegen. Ist leider nicht mehr zu gebrauchen. Der zweite Schlitz sieht aber original und nicht nachträglich eingearbeitet aus. :idea:
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Großes Problem Lima

Beitragvon ts-schrauber » 28. August 2009 20:05

Wo ist der "Einäugige"???
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste