Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
greg hat geschrieben:...ich möchte meine TS250/1A auf 12 Volt umrüsten.
greg hat geschrieben:1. Wie hoch ist der Aufwand, die 12V- ETZ-LIMA an den TS250-5-Gang-Motor zu bauen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
greg hat geschrieben:2. Gibt es Erfahrungen, was die Fertigungsqualität der von den bekannten Großanbietern für den 12-Volt-Umbau vorgesehene tschechische LIMA betrifft? Hier ist der Rotor bedeutend größer und hat einen größeren Umfang. Sind diese Rotoren ausgewuchtet. Ist deren Masse deutlich größer als der kleineren ETZ-Rotoren?
greg hat geschrieben:Hallo und guten Tag,
ich möchte meine TS250/1A auf 12 Volt umrüsten.
greg hat geschrieben:
1. Wie hoch ist der Aufwand, die 12V- ETZ-LIMA an den TS250-5-Gang-Motor zu bauen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
greg hat geschrieben:2. Gibt es Erfahrungen, was die Fertigungsqualität der von den bekannten Großanbietern für den 12-Volt-Umbau vorgesehene tschechische LIMA betrifft? Hier ist der Rotor bedeutend größer und hat einen größeren Umfang. Sind diese Rotoren ausgewuchtet. Ist deren Masse deutlich größer als der kleineren ETZ-Rotoren?
Viele Grüße
greg
greg hat geschrieben:...hier im Forum geht ja richtig die Post ab.
greg hat geschrieben:Der TS-Motor bleibt drin - fährt sich so schön entspannend gegenüber dem "nervösen" 251-er.
greg hat geschrieben:müßte der fließende Strom aber geringer werden.
greg hat geschrieben:6Volt auf 12 Volt hochregeln?
greg hat geschrieben:der fließende Strom aber geringer werden.
peryc hat geschrieben:Wurde ja schon fast alles genannt. Nur den Rat zur MZ-B Zündung vermisse ich (oder ich hab es beim Überfliegen übersehen).
Rund 200 Euronen wandern zum Händler, der schickt ein lecker Päckchen. Drinnen sind Einbauanleitung, Relais, Kabelbaum Lima, neuer Regler, neue Zündspule und eine schöne kontaktlose Zündanlage mit 12V 150W![]()
Christopher
TigerRC hat geschrieben:... . Diese Zündungen gibt es bei Mz-b.de für rund 200? und bei shop.zweirad-schubert.de für ca. 180?(geschätzt).
greg hat geschrieben:habe hier vor mir auf dem Tisch die Visitenkarte von Herrn Dörge liegen
greg hat geschrieben:Zitat:". . . . funktioniert bestimmt. Die Frage ist nur: Wie lange?"...Über eine mögliche Überlastung der 6-Volt-Lichtmaschine hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wenn man es richtig machen wollte, müßte man wohl den Anker umwickeln...
greg hat geschrieben:Die andere ist, daß die Lima nach diesem Umbau nicht mehr gegen zu hohe Lastströme gesichert ist. Ein DLM-Regler ist nämlich nur ein Spannungsregler während GLM-Regler grundsätzlich Strom- und Spannungsregler sind.
greg hat geschrieben:Typische Situation: schwache Batterie, Licht an und hohe Drehzahl. In diesem Fall würde der DLM-Regler stur die richtige Spannung einregeln und es würde brutal Strom fließen, bis der Anker raucht.
greg hat geschrieben:Über eine mögliche Überlastung der 6-Volt-Lichtmaschine hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Wenn man es richtig machen wollte, müßte man wohl den Anker umwickeln - wo dann wieder Grenzen gesetzt sind.
Jang-Jang hat geschrieben:Falls ich hier einiges durcheinander geschmissen haben sollte, so möge man mir verzeihen und mich korrigieren!
Hermann hat geschrieben:Im Prinzip ist alles richtig, nur die Praxiswerte sind anders. Das ist aber normal, Theorie und Praxis ............
trabimotorrad hat geschrieben:ts-Schrauber: Nicht nur Du bist da ein "Nichtblicker", ich auch![]()
Aber ich habe hier einen Bekannten, der hat mir den Regler gebaut, wollte 50€ dafür und ich habe den neuen Regler an den originalen Kabelsteckern angeklemmt, noch Plus und Mius extra dazu gegeben (das krieg ich noch fertig) und mich über 12 Volt/110 Watt gefreut.
Hallo trabimotorrad,trabimotorrad hat geschrieben: ich bin Werkzeugmacher und Kunstofftechniker und bei der Einstellungsuntersuchung wurde bei mir ein angewachsener "Kurzer" entdeckt= nixe Elektrolurch
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du magst, frag ich den, ob er mir noch einen baut und was der dann kosten soll. Wie gesagt, im Forum gibt es Anleitungen zum Selbstbau, das Mateial soll weniger als 20€ kosten, aber für mich ist das nüscht.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste