Abstandsmaße Blinker

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Abstandsmaße Blinker

Beitragvon starke136 » 2. Februar 2023 21:18

Moin,

eine Frage an unsere Prüfingenieure:

Wie weit dürfen Blinker bei einem Motorrad auseinander sein und von Motorradfront- bzw. Heck entfernt?

Spielt das Baujahr des Krads da eine Rolle z.B. vor EG Genehmigung?

Beste Grüße
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4357
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon Mell » 2. Februar 2023 21:38


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 952
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon kachelofen » 3. Februar 2023 15:02

Nach den Vorschriften sind ca 80% aller modernen Roller illegal.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 513
Registriert: 17. September 2022 20:11

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon Rossi1979 » 3. Februar 2023 16:57

kachelofen hat geschrieben:Nach den Vorschriften sind ca 80% aller modernen Roller illegal.


Tja, da steht meist in der ABE aber, dass sie sich eine Ausnahme haben genehmigen lassen.

MfG

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 17:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon starke136 » 3. Februar 2023 20:17

Also steht das Abstandsmaß der StVO hier über dem Maß der EG Genehmigung, wenn ich eine Blinkanlage z.B. umbaue oder nachrüste?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4357
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon seife » 3. Februar 2023 20:31

bin kein Prüfinschenör, aber so habe ich es mal verstanden:
Wenn das Fahrzeug eine EG-Betriebserlaubnis hat, dann gelten die regeln der EG-Richtlinie. Ansonsten die größeren Abstände nach STV-dingsbums.

"EG-Betriebserlaubnis" haben meist die neueren (ab irgendwann mitte der 1990er?) Fahrzeuge.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon Rossi1979 » 3. Februar 2023 23:31

seife hat geschrieben:bin kein Prüfinschenör, aber so habe ich es mal verstanden:
Wenn das Fahrzeug eine EG-Betriebserlaubnis hat, dann gelten die regeln der EG-Richtlinie. Ansonsten die größeren Abstände nach STV-dingsbums.

"EG-Betriebserlaubnis" haben meist die neueren (ab irgendwann mitte der 1990er?) Fahrzeuge.


So ist es fast richtig. Die komplette Beleuchtung muss entweder nach StVZO sein oder nach EG Recht. Das heißt im Umkehrschluss ich kann mir nicht aussuchen, ach die Blinker mache ich den besseren engem Abstand, aber 2 Standlichter nach EG will ich nicht.
Bei EG genehmigten Fahrzeugen ist die Beleuchtung nach EG (2 Standlichter Pflicht!), damit auch der kleinere Blinkerabstand.
Nationale Beleuchtung sind diese weiten Ausleger als Blinker Vorschrift.
Ich kann natürlich ein altes nationales Moped auf EG Beleuchtung umrüsten, aber dann nicht nur die Blinker sondern die gesamte Beleuchtung.

MfG

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 17:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon starke136 » 4. Februar 2023 09:41

Danke für die hilfreichen Antworten! :)
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4357
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon mutschy » 4. Februar 2023 10:49

@Tobias
Wie soll ich zwei Standlichter im Reflektor unterbringen? Gilt das auch für hinten? Also zwei Rücklichter?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon Mainzer » 4. Februar 2023 10:59

Rossi1979 hat geschrieben:Bei EG genehmigten Fahrzeugen ist die Beleuchtung nach EG (2 Standlichter Pflicht!), damit auch der kleinere Blinkerabstand.
Nationale Beleuchtung sind diese weiten Ausleger als Blinker Vorschrift.
Ich kann natürlich ein altes nationales Moped auf EG Beleuchtung umrüsten, aber dann nicht nur die Blinker sondern die gesamte Beleuchtung.

Meinst du mit "2 Standlichter" vorne&hinten? Oder zwei nach vorne?

Sowohl meine Breva (2003) als auch die Honda (2013) haben laut Fahrzeugschein eine EG-Genehmigung (Feld K beginnt mit exx*..."). Keine hat an einem Fahrzeugende mehr als ein Standlicht.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon EmmasPapa » 4. Februar 2023 11:18

Ohne weiter nachgeforscht zu haben, meine ich, daß es nur so gemeint sein kann, also mit je eine vorn und hinten. Es wäre sonst irgendwie totaler Schwachsinn.

Als Gegenbeispiel: Die Schwalbe und der Star haben z.B. nur eine auf dem Lenker.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon the silencer » 4. Februar 2023 11:57

Weils hier um Blinker geht, wieviele darf ich haben? Gemeint ist ob zum normalen noch ein Spiegelblinker dazukommen darf.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon Sthoffmann » 4. Februar 2023 12:42

Hallo, hatte hier in der Wissensdatenbank schonmal was hochgeladen, bezüglich Fahrzeugbeleuchtung…
viewtopic.php?f=17&t=90388#p1922264

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51
Sthoffmann

 
Beiträge: 421
Themen: 10
Registriert: 6. November 2020 21:06
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon the silencer » 4. Februar 2023 13:01

Sthoffmann hat geschrieben:Hallo, hatte hier in der Wissensdatenbank schonmal was hochgeladen, bezüglich Fahrzeugbeleuchtung…
viewtopic.php?f=17&t=90388#p1922264


Danke dir das beantwortet meine Frage :ja:.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Abstandsmaße Blinker

Beitragvon CJ » 4. Februar 2023 13:39

Mainzer hat geschrieben:
Rossi1979 hat geschrieben:Bei EG genehmigten Fahrzeugen ist die Beleuchtung nach EG (2 Standlichter Pflicht!), damit auch der kleinere Blinkerabstand.
Nationale Beleuchtung sind diese weiten Ausleger als Blinker Vorschrift.
Ich kann natürlich ein altes nationales Moped auf EG Beleuchtung umrüsten, aber dann nicht nur die Blinker sondern die gesamte Beleuchtung.

Meinst du mit "2 Standlichter" vorne&hinten? Oder zwei nach vorne?
Sowohl meine Breva (2003) als auch die Honda (2013) haben laut Fahrzeugschein eine EG-Genehmigung (Feld K beginnt mit exx*..."). Keine hat an einem Fahrzeugende mehr als ein Standlicht.

Gemeint sind eigentlich die Begrenzungsleuchten nach vorne wirkend. Standlicht ist nur die Schaltung ohne "Fahrlicht". Hinten gibt es keine extra Leuchten, da brennt in Standlichtschaltung immer die Schlußleuchte.
Begrenzungsleuchte nach StVZO zulässig, aber keine Pflicht. Wenn vorhanden, dann eine.
Begrenzungsleuchte ist bei EG-Genehmigung Pflicht, also mind. eine. Zwei sind erlaubt (z.B. bei Doppelscheinwerfern).
Gespanne ausgenommen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZfan und 18 Gäste