Seitenwagen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagen

Beitragvon playmobileh14 » Gestern 18:40

Moin Gespannfahrer, moin der Janne, moin Gabor.
Ich hab da mal eine Frage zum Duna-SW OK3.
Hat das Teil nur Rücklicht? Kein Bremslicht?
Was sagen die Freunde vom TÜV dazu?
Bitte um Aufklärung.
Gruß Holger
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116

Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning
playmobileh14

 
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert: 14. Februar 2016 16:12
Wohnort: Rostock
Alter: 59

Re: Seitenwagen

Beitragvon Matthieu » Gestern 19:09

Hallo Holger, es kommt auf das Motorrad (Baujahr) an ob der Beiwagen ein Bremslicht haben muss.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3844
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Seitenwagen

Beitragvon der janne » Gestern 19:15

Der Duna OK 3 hat eigentlich kein Bremslicht,da gab es zuerst ein rot/oranges Glas,später nur rot.
Aber angeschlossen war das Bremslicht nicht, die Pannonia kämpft ja eh um jedes Watt mit dem originalen 45Watt Schwunglichtmagnetzünder.
Bei den 60Watt Dynamozündern könnte es angeschlossen sein,selbst aber noch nie gesehen...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9454
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Seitenwagen

Beitragvon Matthieu » Gestern 19:25

Bremslicht am Beiwagen wurde erst in den 80ern Pflicht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3844
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Seitenwagen

Beitragvon playmobileh14 » Gestern 19:53

Moin Matthieu.
Das Motorrad ist eine MZ ES 250/0, glaube Bj. 59.
Der SW hat nähmlich nur ein viereckiges Rücklicht mit einer Suffitte.
Vielen Dank an Euch
Gute Fahrt
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116

Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning
playmobileh14

 
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert: 14. Februar 2016 16:12
Wohnort: Rostock
Alter: 59

Re: Seitenwagen

Beitragvon CJ » Gestern 20:01

.Mit EZ vor dem 01.07.1961 vollkommen unproblematisch. Auch die geltende StVZO begnügt sich da mit einem Bremslicht.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2049
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Seitenwagen

Beitragvon der janne » Gestern 20:06

Genau so ist es, das sollte auch der Prüfer wissen,bzw. nachsehen können...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9454
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Seitenwagen

Beitragvon playmobileh14 » Gestern 20:40

Danke Euch.
Mein Prüfer weiß das bestimmt, nur ich wußte das nicht.
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116

Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning
playmobileh14

 
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert: 14. Februar 2016 16:12
Wohnort: Rostock
Alter: 59

Re: Seitenwagen

Beitragvon rally1476 » Gestern 20:59

Nabend,

Die Ende sechziger Ausführung hatte den ausschweifenden Kotflügel mit den ausgeformten Leuchtenhaltern.
Die spätere Variante hatte dann den GFK Kotflügel mit den lieblos drangeklatschten Ikarus Türklingelleuchten der 280er.

Die haben sich in meiner Kindheit so eingebrannt, dass ich die gleich wiedererkannt hatte.
Die Vordere an meinem Gespann war noch original.
Die Hintere konnte ich in rot nichtmehr auftreiben.

Janne hat es schon richtig geschrieben.
Die Lichtanlage hätte die zweite Bremsleuchte nicht hergegeben.
Bei meiner T5H war das Bremslicht von der Batterie gespeißt.
War die leer, gab's auch kein Bremslicht.
Fahren ging aber immer.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 608
Themen: 3
Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 19 Gäste