Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. November 2007 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Morgen miteinander,

ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.

Ich hab schon öfters Lichtmaschinen eingebaut und Zündungen eingestellt - ist sozusagen nix Neues.

Problem: Habe die 251er weggestellt mit funktionierendem Motor + Zündung.

Motor gewechselt.

Neue Lichtmaschine mit Elektronikzündung 1. Generation (hab keine andere) eingebaut.

Alle Kabel korrekt angeschlossen - kein Verbund / Quetschung der Kabel.

Beim Zündung einstellen (Klemme 1 Zündspule und Masse mit lampe) habe ich jetzt das Problem das die Lampe IMMER brennt, NIE ausgeht.

Steuerteil und Elektroniksteuerteil schließe ich als Fehler aus, die gingen vorher ja auch problemlos.

Fehlerquellen wären Stator / Rotor / Geberteil der elektronischen Zündung unten an der Lichtmaschine.

Was könnte defekt sein bzw. wo liegt der Fehler ? Die Lichtmaschine ist korrekt zusammengabut, Kohlen sind nicht Neu aber ok.

Ich gebe meinen Geist auf, Stator und Rotor waren angeblich NEU, sehen auch so aus, das Steuerteil habe ich gebraucht über ebay gekauft.

Bitte um jede Hilfe, Danke!


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2007 11:17 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo,hast du überhaupt einen Zündfunken ?
Stator und Rotor haben mit der Zündung nichts zu tun.
Hast Du das Richtige Steuerteil verbaut?
Überprüfung GEBER:
Du benötigst Prüflampe oder Spannungsmesser.
vom steuerteil das rote kabel 15g abziehen und mit der Prüflampe,deren anderer Anschluß an Masse liegt, verbinden.
Zündung einschalten.
Wenn das Prüfmittel aufleuchtet,bzw der spannungsmesser 12 Volt anzeigt ,ist der Geber defekt.
Kurbelwelle braucht dabei nicht gedreht zu werden.
reagiert das Prüfmittel nicht,liegt der fehler im Steuerteil.

SREUERTEIL:
Sitzbank ab,das grüne kabel von klemme 1 der Zündspule abschrauben
Prüfmittelswischen Klemme 15 der Zündspule und abgeschraubten Kabel 1des Steuerteils klemmen.
Zündung einschalte
Kurbelwelle von hand Durchdrehen
Das Prüfmittel muß über einen Drehwinkel von 180 Grad leuchten und im Auben blick des Zünd zeitpunktes verlöschen.Wird ein Spannungsprüfer verwendet fällt die Spannung im Zündzeitpukt auf 0 V ab.
NachEinen Drehwinkel von 180 Grad steigt sie wieder auf 10 bis 12 V ab.
Ist das nicht der fall ,Steuerteil wechseln.


Rausgeschrieben ausNeubert MÜller
Gruß und Viel erfolg. Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Danke Hermann Clasen,

die Gebereinheit auf der Lichtmaschine ist defekt. Ich weiß zwar nicht was da kaputt gehen soll, ist doch eigentlich nur ein sich drehender Magnet - aber irgendwie ist das Teil defekt. Hab alles durchgeprüft.

Beim Test des Gebers sind da immer 4,8 Volt drauf, nie ein Abfall auf 0 Volt.

Hab von meinem anderen Motor den Geber abgebaut und verwendet - sofort war alles wie es sein soll.

Damit stellt sich natürlich die Frage - woher so einen Geber der 1. Generation bekommen? oder kann man das alte Elektroniksteuerteil auch mit einem anderen geber betreiben? Vielleicht noch wer eine Idee dazu?


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:14 
Das ist "nicht nur" sondern ein Halbleiter, der bei Verpolung oder Kurzschluß sofort zerstört wird. Ein sogenannter "Hallgenerator", der magnetische Felder "fühlt". Der Magnet läuft direkt über diesem Bauteil.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 15:22 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Vor etlichen Jahren hat Lutz Didt die im Austausch
gehabt.Heute noch?
Lutz hat auch andere elektronische Zündanlagen,leiderkeine New tronic mehr.Dafür von MZB.Läuft bei mir gut.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Welches der beiden Teile könnte defekt sein?

Ich denke mal der Magnet rechts nicht - wohl eher das teil mit den elektronischen Bauteilen?

Bild


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Schau DIr mal die Nieten an die das linke Teil zusammenhalten. Sind die noch alle drin? Läßt sich das Teil auseinanderziehen?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Sind drin und bombenfest, nur die Leiterplatte ist etwas angegammelt - also der Schutzlack fehlt an diversen Stellen...


Bild


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:41 
Wenn Du es auch nur einmal mit der (falsch angeschlossenen) Prüflampe probiert hast, ist die Elektronik hin.

Wie man die El.-Zündung einstellt steht im Rep.-Buch, siehe "Literatur" hier im Forum.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Hatte das Teil von ebay, war mit Sicherheit schon defekt denke ich.
Prüflampe wat zwischen 1 Zündspule und Masse.

Hermann kann man das reparieren, irgendwie? Die DDR-Technik war doch nicht so kompliziert eigentlich.....


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:50 
Das ist ein simpler Hallgenerator, den man austauschen könnte falls man ein passendes Vergleichsteil bekommt.

KLICK


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:05 
Offline

Registriert: 27. Juli 2010 23:06
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo, der Beitrag ist schön älter aber ich habe das selbe " ursprüngliche Problem" das die Prüflampe immer leuchtet. Aber komsicherweise läuft der Motor, zwar nicht perfekt aber immerhin. Nun ist meine Frage ob der Motor mit defekter Gebereinheit überhaupt laufen kann?

Gruß Frauke


Fuhrpark: ETZ 250/1985 ... das Mädchen für jeden Tag
TS 250 .... Roadster (im Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 21:36 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo Frauke ,
hast du schon die beiden Bauteile durchgemessen wie oben beschrieben ?
Ob ein Motor auch mit defekter Zündung läuft weiß ich nicht.
Nur ein bißchen kaPutt?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 07:38 
Offline

Registriert: 27. Juli 2010 23:06
Beiträge: 5
Themen: 1
Problem behoben: Alle Teile sind in Ordnung, Prüfkontakt muss an die Zündspule und nicht an das grüne Kabel vom Geber!! (jaja, wer die Anleitung ordentlich liest, ist klar im vorteil *G*)


Fuhrpark: ETZ 250/1985 ... das Mädchen für jeden Tag
TS 250 .... Roadster (im Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de