Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 05:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. April 2006 07:54 
Hallo, ihr Experten
vielleicht hat jemand nen Tip? Meine Ts hat 6V und öfters Zündaussetzer, wenn alle Verbraucher an sind. Nun kann ich die Zündung irgendwie nich einstellen, da bei korrekt eingestelltem Unterbrecherabstand von 0,3 das gute Stück nich mehr anspringt - nur wenn ich diesen Abstand etwa verdreifache! Woran könnte das liegen? Komm irgendwie nich weiter. Hilfe!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 07:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Verschiedene Möglichkeiten:
1. Der Funkenlösch-Kondensator parallel zum Unterbrecher ist hin. Dann verhindert ein starker Funke bei normalem Kontaktabstand ein sicheres Zünden.
2. Kurbelwellenlager haben zuviel Luft. Dann setzt die Zündung vor allem bei hohen Drehzahlen aus.
3. Kurbelwelle hat Höhenschlag. Das müßte aber mit starken Vibrationen einhergehen.
4. Beim Verändern des Kontaktabstandes muß gleichzeitig der Zündzeitpunkt durch Verschieben des Unterbrechers korrigiert werden. Evtl. liegt der Zündzeitpunkt bei Dir jetzt daneben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 11:02 
Besten Dank für die schnellen Tips! Dann werd ich mal als erstes den Kondensator wechseln in der Hoffnung, daß das des Rätsels Lösung war. Ansonsten läuft die Emme recht sauber. Die Lager könnten trotzdem schon etwas Luft haben (Bj. 78). Vielleicht schaff ich mir doch die elek-
tronische 6V-Variante an.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Normalerweise werden die Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich tippe stark auf Kondensator oder falscher Zündzeitpunkt.
Mit zunehmendem Abrieb am Unterbrecher (ist der Filz ein wenig geölt?) öffnet er immer weniger weit und der Zündzeitpunkt verschiebt sich in Richtung spät, Merkmale sind Leistungsabfall und gelegentliche Zündaussetzer.

Die Zündung wieder richtig einzustellen ist aber nicht schwierig, habe es selbst schon öfters "über den Daumen" gemacht, immer mit gutem Ergebnis.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 07:45 
Das ist ja das Problem! Mit einigermaßen eingestelltem Zündzeitpunkt (habe leider keine Meßuhr) und Unterbrecher (neu), eingestellt auf 0,3 -0,4 springt sie gar nicht erst an. Erst wenn ich den Abstand stark vergrößere, kommt se und läuft auch im unteren und mittleren Bereich einigermaßen. Kann man denn den Kondensator irgendwie testen? Habe nur einige gebrauchte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2006 08:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
corm1512 hat geschrieben:
Kann man denn den Kondensator irgendwie testen?

Nein. Das geht nur mit einem Kapazitätsmeßgerät. Auf Durchgang prüfen ist Unsinn, weil er nicht durchgeschlagen ist. Dann hättest Du nie einen Funken. "Normalerweise" sind die Kontakte an den Folien innen abgerissen, weil sich der Schraubanschluß mal mitgedreht hat.

Probier einfach mal einen Deiner anderen Exemplare. Wenn der Schraubanschluß fest ist, hast Du gute Karten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de