Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. März 2008 20:46 
Offline

Registriert: 4. September 2006 15:30
Beiträge: 18
Themen: 9
Wohnort: 99610
Alter: 43
hallo,

mein problem ist der vordere bremslichtschalter.
wenn ich die fußbemse betätige und dann noch die handbremse, fliegt die sicherung durch. da dachte ich das der vordere evtl falsch angeschlossen ist, aber das ist nicht der fall. ( am vorderen schalter sind zwei kabel -weis und braun- der braune geht in der lampe an masse und der weise an einen verbinder in der lampe- dann geht er als schwarzes kabel an einen verbinder unter die sitzbank- und weiter als schwarzes an den hinteren schalter- und von dort als 2. schwarzes an den sicherungskasten) oder habe ich den schaltplan falsch gelesen? eine sache ist für mich nicht erkenntlich- ist es egal welches kabel ich an welchen kontakt am vorderen schalter aschließe (weis oder braun)? oder ist einfach nur der schalter kaputt?


Fuhrpark: 2x ETZ 125(150)
1x Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
alpha_xx hat geschrieben:
dann geht er als schwarzes kabel an einen verbinder unter die sitzbank- und weiter als schwarzes an den hinteren schalter- und von dort als 2. schwarzes an den sicherungskasten)


Da ist insgesamt ein Fehler ....

Das liest sich, als wenn Du den Schalter für die Fußbremse am Batteriekasten und nicht am Bremsschild des HiRa hättest?
Du hast dann bestimmt auch ein eckiges Rücklicht?

Wenn Du die 2 Fragen mit "JA" beantwortet hast ...... ist der Fehler vorn in der Lampe zu beseitigen, das Kabel von der Masseschraube muss ab und wenn es am Mopped ansonsten noch original geklemmt ist, auf die Kontakte der 4 schwarzen Kabel am linken Verbinder ganz hinten mit aufgeklemmt werden.

Hintergrund:
Die alte Version mit rundem Rücklicht und Kontakt im Bremsschild hinten ist komplett massegeschalten. Bei der eckigen Version mit dem eingangs erwähnten Bremslichtschalter ist das plusgeschalten.
Vorn ist aber die Masse geschalten und demnach dürfte mit nur der Vorderbremse das Stopplicht auch nicht leuchten?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 21:32 
Offline

Registriert: 4. September 2006 15:30
Beiträge: 18
Themen: 9
Wohnort: 99610
Alter: 43
ich habe noch ein rundes rücklicht und der hintere schalter ist neben dem blinkgeber. und wenn ich nur das vorder betätige, geht das bremslicht nicht-das stimmt!


Fuhrpark: 2x ETZ 125(150)
1x Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 21:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dann ist hinten verkehrt ......
Das schwarze Kabel zu den Sicherungen ist falsch!

von vorn kommend das schwarze ist mit einem weiteren schwarzen zum Stopplichtschalter an der Bremsankerplatte und einem schwarz/braunen zur Stopplichtlampe im Rücklicht verbunden (Verbinder unter der Sitzbank /beide rechts außen liegenden Steckkontakte)

Von der Sicherung ginge direkt ein schwarz/rotes zum 2. Kontakt dieser Lampe

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Es ist so wie Paule 56 schreibt. Die Bremsbeläuchtung ist Massegeschalten. Das heißt am Bremslicht liegt ein Dauerplus an. Deshalb sollte, kann, sowohl Schalter vorn und Schalter hinten über Minus laufen.
Bei der beschriebenen Version gibt es einen klasischen Kurzschluß

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2008 08:24 
Offline

Registriert: 4. September 2006 15:30
Beiträge: 18
Themen: 9
Wohnort: 99610
Alter: 43
aber am vorderen schalter ist es egal, wo das braune oder das weise kabel dran kommen?


Fuhrpark: 2x ETZ 125(150)
1x Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2008 08:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nicht ganz...je nachdem wie du vorne klemmst, leuchtet das bremslicht dauerhaft und geht nur aus, wenn du den bremshebel ziehst.

und hinten rundes rücklicht mit bremslichtschalter am batteriekasten ist übrigends nicht original...also ist dort der fehler zu suchen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2008 12:07 
Offline

Registriert: 4. September 2006 15:30
Beiträge: 18
Themen: 9
Wohnort: 99610
Alter: 43
also kann ich nicht nach dem schaltplan gehen?
da muss ich wohl erst schauen wie das bremslicht angeklemmt ist und dann den rest?


Fuhrpark: 2x ETZ 125(150)
1x Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de