Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: es 125 blinker
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
hallo hier mein 2ter beitrag .. also bei der mz es 125 habe ich jetzt das rücklicht problem gelöst
nur leider hab ich jetzt das nächste problem .. und zwar blinker rechts blinkt gut nur die birne is zu schwach .. und blinker rechts leuchtet nur aber blinkt nicht kann es am blinkgeber liegen ..und wenn ja kann ich den mit nem simson blinkgeber auswechseln ??? oder kann es noch andere gründe haben

vielen dank im vorraus
mfg sebastian


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo Sebastian,

normalerweise werden die Blinkimpulse für beide Blinkerseiten über die selbe Ansteuerleitung erzeugt. Der Schalter verbindet dann den Ausgang des Blinkgebers mit dem entsprechenden Blinker (entweder Links oder Rechts).

Der Stromkreis sollte wie folgt aussehen:

Plus vom Zündschloß geht an den Eingang (49) des Blinkgebers, von dort (49a) weiter zum Blinklichtschalter, vom Schalter geht es dann entweder nach Links oder Rechts an den Blinker und dann auf Masse.

Schau dir die Verkabelung nochmal in Ruhe am.

Wenn du der Meinung bist, dass alles richtig ist und du den Blinkgeber unter Verdacht stellst, dann kannst du diesen einfach mal aus dem Stromkreis herausnehmen und die beiden Kabel von 49 und 49a direkt verbinden (Achtung - keinen Kurzschluß gegen Masse produzieren - auf dem Anschluß 49 liegt ja Plus an). Nun sollten die Blinker mit dem Blinklichtschalter auf jeden fall einzeln angeschaltet werden können (natürlich ohne Blinkimpuls - weil ja der Blinkgeber fehlt).

Viel Glück

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de