frosch hat geschrieben:
Ab welchen Kohlestaubmengen erkennt denn der Sensor seine Rotorplatte nicht mehr? Ab und zu mit Druckluft ausblasen, reicht das? Irgendwo habe ich mal gehört oder gelesen dass die Steuereinheit nicht ausreichend Wassergeschützt sei. Auch meine Blackbox ist lediglich zusammengesteckt und weist Wassereinlaufschlitze auf. Mit Silikon, Heißluftkleber o.ä. vollpressen?
Danke, Thomas
Der Stecker wird mit einer Art von Kitt abgedichtet. Probleme mit Wasser hatte ich nie.
Der Sensor ist eine Lichtschranke und somit ziemlich unempfindlich. Gereinigt habe ich ihn nie. Der Lichtstrahl wird durch die Steuerscheibe nur unterbrochen. Vorsichtig ausblasen oder mit weichem Tuch zw. die Lichtschranke ist nur nötig bei starker Verschmutzung.
Ich habe die Original-Anleitung gefunden, muß sie nur noch einscannen und stell sie dann hier rein.