Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 21:33 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Hallo,

ich habe durch den Umstand, daß mein Auto einen etwas längerandauernden Defekt hat gezwungener Maßen endlich die MZ wiederbelebt. Ich habe, als ich sie bekommen habe hier in diesem Forum schon einmal gepostet: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7937&highlight=

Bin selber erschrocken, daß das schon 1 Jahr her ist. So lange stand sie relativ unbewegt in der Garage bei mir.

Wie dem auch sei, Die MZ hat TÜV und ist seit gestern angemeldet (nach 7,5 Jahren). Heute habe ich mal eben ca. 120km runtergespult. Leider haben wir die Lichtpflicht, da beginnt mein Probelm. Ich versuche das mal zu beschreiben.

Die MZ ist nicht zu 100% eingestellt, aber ohne Licht an, läuft sie relativ normal und sie dreht auch hoch, sowohl im Leerlauf, als auch im Fahrbetrieb.

Schalte ich jetzt aber das Fahrlicht ein, dreht sie nur noch bis ca. 4500 sauber hoch und fängt dann richtig an zu rucken. Ich vermute mal, zu wenig Kraft für den Zündfunken. Die Lichtmaschine funktioniert als solche aber. Licht wird etwas heller, beim Gas geben. Bei über 1000 Umdrehungen geht auch die Ladekontrolleuchte aus usw. Bin ja auch nun schon insges. 150km gefahren, Die Batterie scheint also geladen zu werden.

Schalte ich während der Fahrt beim Rucken das Licht aus, gehts flott weiter, als wenn nichts ist. Die Aussetzer sind dann so immens, daß ein Beschleunigen über 4500 nicht möglich ist. Das sind ca. 75km/h im 4.Gang.

Weiß jemand Rat? Der Regler vielleicht? Oder ein kleines Bauteil an der Lichtmaschine? Um die Maschine lauffähig zu machen ist der Kondensator an der Lichtmaschine und die Zündspule erneuert worden. Was nicht heißt, das auch eine neue Zündspule defekt sein kann.

Ich habe richtig Blut geleckt, macht viel Spaß nach über 12 Jahren wieder auf zwei Rädern unterwegs zu sein.


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 21:35 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Ach ja, Die TS ist Bj.83 und hat ne 6V Anlage.


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 21:52 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Seh gerade, daß die Regler bei eBay anders aussehen. Ich habe einen schwarzen Plastekasten. Vermutlich also einen elektronischen???


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 07:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Auf jeden Fall solltest du entsprechend Lothars Anleitung Punkt 3/Fall 1 und Fall 2 abarbeiten.

Als Erstes würde ich aber mal am Unterbrechernocken wackeln. Haben die KW-Lager zu viel Spiel, macht sich das bei hohen Drehzahlen auch so bemerkbar. Der Unterbrecher hat dann praktisch einen variablen Abstand, der Motor einen veränderlichen Zündzeitpunkt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 07:29 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Oha, das sind ja mal nen paar Hausaufgaben. Da werd ich mich mal ranmachen.

Wenn es die KW-Lager wären, bestände mein Prolem doch unabhängig vom Licht oder?


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 08:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Mini-Man hat geschrieben:
Wenn es die KW-Lager wären, bestände mein Prolem doch unabhängig vom Licht oder?

Jain. Wenn deine Elektrik an der Grenze läuft, hast du ohne Licht trotzdem einen stärkeren Zündfunken. Der könnte div. Unzulänglichkeiten übertünchen.

Wenn du dauerhaft mit der 6V-Elektrik fahren willst, solltest du dir gelegentlich das hier mal genauer ansehen. Nicht unbedingt die Geschichte mit der Eigenbauzündung (obwohl die g*** funktioniert). Aber das mit HS1, Sicherungen, Taglichtschaltung. Regler hast du ja schon elektronisch.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2008 12:20
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Vogtland
Alter: 42
Ich habe/hatte das gleiche Problem an meiner ES und bin gespannt ob du eine Lösung findest. Bei mir ist das Problem aufgetaucht, als ich den Motor wechselte. Die Lichtmaschine hab ich belassen. Batteriespannung ist ca. 6,30 V, Bordspannung bei laufendem Motor 6,9 - 7,0 V. Wenn ich das Licht einschalte will sie ausgehen bzw. tourt nicht mehr richtig hoch. Hoffentlich sinds nicht die KW-Lager. Achso: Ich hab Zündung und Unterbrecherabstand eingestellt und seither ist das Problem weg, ich konnte aber auch nur ca. 5 min testen. Werde weiter gespannt mitlesen...


Fuhrpark: ES 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 20:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Komme leider erst morgen zu meinen Hausaufgaben. Dann mach ich mal alle nötigen Messungen.


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Jenser hat geschrieben:
Batteriespannung ist ca. 6,30 V, Bordspannung bei laufendem Motor 6,9 - 7,0 V. Wenn ich das Licht einschalte will sie ausgehen bzw. tourt nicht mehr richtig hoch. Hoffentlich sinds nicht die KW-Lager. Achso: Ich hab Zündung und Unterbrecherabstand eingestellt und seither ist das Problem weg, ich konnte aber auch nur ca. 5 min testen. Werde weiter gespannt mitlesen...

Die Ladefunktion scheint ok zu sein, wenn ebenfalls 6,8...7,0V bei flotter Drehzahl UND eingeschaltetem Licht anliegen (nachprüfen!).
Deiner Beschreibung nach könnte auch ein erhöhter Spannungsabfall über den Zündlichtschalter die Ursache sein: Beobachte mal die
Spannung direkt an der Zündspule (Klemme 15), müsste im Normalfall deutlich über 6,5V in allen Betriebsarten sein, auch beim Zuschalten des Lichtes.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
also nach meiner logik liegt das nicht an der ladeanlage, da die lima bei höheren drehzahlen immer mehr strom liefert. dabei ist erstmal egal ob sie richtig eingestellt ist oder nicht.

ich würde eher auf kupferwurm (z.b. die legendäre brücke im zündschloss), falsch verbaute lampe(n), falscher unterbrecherabstand/zündzeitpunkt oder sowas in die richtung tippen.

was passiert wenn er mit frischer, voll geladener batterie über 4500 u/min kommt?

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 20:44 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Seid mir nicht böse, durch meine Selbständigkeit kommt mein Zeitplan öfter durcheinander. Ich hatte heute Abend erst Zeit für die Hausaufgaben.

Das Ergebnis (wenn Motor an, dann erhöhte Drehzahl):

Batterie ohne Zündung an: 6,2V
Batterie mit Zündung an: 6,0V<
Batterie mit Licht an, Motor aus: 5,8V
Batterie mit Motor an, ohne Licht: 6,9V
Batterie mit Motor an, mit Licht: 6,5V

Zündkabel: 8,3kOhm
Zündspulen-Primärwiderstand: 3Ohm
Zündspulen-Sekundärwiderstand: 7,7kOhm
Spannung Zündspule bei Motor aus: 5,5V
Spannung Zündspule bei Motor an: 1,6V (???)
Spannung Zündspule bei ca. 5000 U/Min. mit Licht: 0,8V (????)



Die Spannungen an der Zündspule fand ich merkwürdig, beim abziehen der Gummikappe an Klemme 1 befand sich eine Flüssigkeit in der Gummikappe. Die Zündspule ist kopfüber befestigt (also Kontakte nach unten). Jedenfalls hatte ich noch ne andere da. Und siehe da,

die MZ läuft !!!


Als ich die MZ bekam, sprang sie nicht an. Aus Zeitmangel habe ich sie einem Bekannten gegeben, der mir die erst mal lauffähig machen sollte. Als erstes hat er eine neue Zündspule angefordert, die ich dann für nen 10er bei eBay gekauft habe (nagelneu vom Händler). Am Ende wars wohl der Kondensator der Lichtmaschine, des Rätsels Lösung, aber diese Zündspule blieb trotzdem drin, warum auch nicht.

Kann ne Zündspule auslaufen? Ist da überhaupt ne Flüssigkeit drin? Oder ist es einfach nur ne Falsche? Der Durchmesser ist auch größer als bei der originalen, so daß sie auch mit einer größeren Schelle befestigt werden mußte.

Kann ich die originale Zündspule kopfüber montiert lassen?


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 07:11 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Die Freude war nur kurz. Heute morgen 20km gefahren, auf den letzten 3km ging die Ladekontrolleuchte an. Die Lichtmaschine lädt nicht mehr.

Hat sicherlich nichts mehr mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber ist sehr ärgerlich. Dabei lief sie heute morgen so schön ....


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mini-Man hat geschrieben:
Seid mir nicht böse, durch meine Selbständigkeit kommt mein Zeitplan öfter durcheinander.

:::

Kann ne Zündspule auslaufen? Ist da überhaupt ne Flüssigkeit drin? Oder ist es einfach nur ne Falsche? Der Durchmesser ist auch größer als bei der originalen, so daß sie auch mit einer größeren Schelle befestigt werden mußte.

Kann ich die originale Zündspule kopfüber montiert lassen?


Tach,
das mit dem Zeitmangel kenn ich, auch als Angestellter ...

In der Zündspule ist keine Flüssigkeit drin, nur Draht und Isolator. Die Flüssigkeit müsste daher Wasser sein (Sprit hättest Du gerochen). Ich lass deswegen die Schutzkappe meistens weg oder montiere Zündspulen mit der Kontaktseite seitlich/oben damits rauslaufen kann ... Es gibt aber schon flüssigkeitsgefüllte Zündspulen (2CV beispielsweise).

Falsch? Wenn 6 Volt draufsteht muss das passen. Könntest ja mal ein Foto einstellen von der Spule.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 18:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46
Nächste Runde ....

Nach Lichtmaschinentausch (und nur das!) wieder das alte Problem. Womit hab ich das verdient?


Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Berlin
Alter: 44
war die alte zündspule ne russische ?..auf der zündspule muß ddr drauf stehen


Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de