Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Habe ich seit ein paar Tagen beobachtet. Wenn ich früh den Zündschlüssel bei der ETZ rum drehe, leuchten LKL und Leerlauf-K. nicht. Ich muss mind. 2-3 mal aus-an-schalten, bis die Lampen langsam erleuchten.

Anspringen Tut sie beim ersten/zweiten Tritt.

Heute früh ist mir dann aufgefallen, dass mein Blinker nach einschalten mit vollem Lict an der Kreuzung nur 2x blinkt und erst wieder anfängt mit Blinken, wenn ich am Gas drehe.
An der Ampel geht si auch manchmal aus, hatte da aber eher auf "ersoffen" getippt.

:?: Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass es irgendwo einen großen Widerstand geben muss, der mir den Saft wegnimmt?

Und wo könnte er sich aufhalten. Tippe auf Sicherungskasten bzw. Massekontakte. Kann man das Zündschloß ausschließen?
Batterie ist 3 Jahre alt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Stephan hat geschrieben:

:?: Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass es irgendwo einen großen Widerstand geben muss, der mir den Saft wegnimmt?

Ich teile deine Vermutung, oft ist es das Zündschloss. Das kannst du aber nur finden, wenn du die Spannungen an verschiedenen Stellen misst.
Gruß Heinz


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ist das auch so wenn die Batterie geladen ist?

Sicherungen? Batterieanschlüsse?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Blase mal ordentlich Kontaktspray in das Zündschloß. Wenn sich danach was ändert hast Du den Kupferwurm erwischt :lol: :lol: Ist allerdings keine Dauerlösung.....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stephan hat geschrieben:
Habe ich seit ein paar Tagen beobachtet. Wenn ich früh den Zündschlüssel bei der ETZ rum drehe, leuchten LKL und Leerlauf-K. nicht. Ich muss mind. 2-3 mal aus-an-schalten, bis die Lampen langsam erleuchten.

Wenn´s die Schaltbewegungen verbessern, wird es wohl der Zündlichtschalter sein.
Systematische Fehlersuche durch Messung der Teilspannungsabfälle
Batterieplus nach (30)
(30) nach (15/54)
(15/54) zu allen Verbrauchern einschl. Zündspule

Auf den Leitungen sollten nicht mehr als 0,1...0,2V abfallen, ebenso über dem 30-15/54 Schaltkontakt des ZüLiSch.


Stephan hat geschrieben:
Heute früh ist mir dann aufgefallen, dass mein Blinker nach einschalten mit vollem Lict an der Kreuzung nur 2x blinkt und erst wieder anfängt mit Blinken, wenn ich am Gas drehe. An der Ampel geht si auch manchmal aus, hatte da aber eher auf "ersoffen" getippt.

Das wiederum sieht sehr nach müder Batterie aus (Säurestand zu gering oder zu geringe Regler-Ladespannung ((messen!!!)) oder Batterie am Lebensende angekommen ((nach 3 JAhren sehr wahrscheinlich)).
Bei Standgas hängen ja alle Verbraucher an der Batterie, weil die Gleichrichterbrücke zur LiMa sperrt, da wird´s dann duster...

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke erstmal. Dachte auch an Sicherungskasten bzw. ans Zündschloss. Mich macht es eben stutzig, weil sie beim ersten oder zweiten Tritt anspringt, also dürfte die Batterie nicht so fertig sein.
Ich werd sie, wenn Zeit ist, mal laden und eventuell Wasser auffüllen. Beim Rest lass ich mich mal in der Ferien überraschen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de