Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 15:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007 18:09
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Dobra
Alter: 56

Skype:
luefti1
Hallo liebe Gemeinde, die Welt ist böse und Emma ist bockig. Vielleicht hat ja jemand eine Idee: Nach dem Einbau eines elektronischen Reglers in die RT (was sich schon als schwierig darstellt) und den Tausch der Glühlampe 25/25 W in 15/15 W wird jetzt sogar meine Batterie geladen, ein Fehler bleibt jedoch: Nach längerer Fahrt (>10km) muß ich es tunlichst vermeiden die RT im Standgas laufen zu lassen, sie geht nach ca. 5 Sekunden aus und lässt sich durch antreten nicht mehr starten (selbes Problem auch wenn ich sie ausmache und dann wieder an). Lediglich anrollen, aber nur bei längerem Berg hilft da noch. Ist sie dann einmal wieder an, läuft sie auch wieder. Aber selbst mit anrollen springt sie äußerst schlecht an. Was kann da los sein? Ich hörte von defekten Simmerring an der Kurbelwelle (ja, ist seit mindestens 1975 da drin), ich hörte von zu geringer Kompression (nur wie kann ich die messen), ich hörte, ich hörte...

HILFE!!!!

Grüße Lü
Hallo Lü,
Was hat eine RT von ´57 mit MuZ oder Rotax zu tun? Hab Deinen Thread deshalb mal in die m. M. n. passende Rubrik verschoben.
Gruß, Martin H.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, moin Lü (ulkiger Name...)
also ich würde bei den Anzeichen auch auf den Kurbelwellen-Wedi tippen,
die Kompression ?...naja...kann man mal mit messen.
Wenn er sooo lange drin ist und
die RT womöglich noch längere Zeit stand...dann ... Wedi tauschen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Der Fehler könnte auch im Brereich der Zündung zu finden sein. Tausche doch mal den Kerzenstecker gegen einen neuen. Du könntest zur Probe auch mal die Seele des Zündkabels direkt an die Zündkerze halten und starten (besser zu zweit). Wenn sie dann anspringt, wars der Kerszenstecker.
Auch der Kondensator gehört zum Kreis der Verdächtigen. Aber Achtung: Die meisten handelsüblichen Kondensatoren sind für die Lichtmaschinen der RTs ab /3, ich glaube die passen nicht in die kleinere LiMa bis zur /2, wie sie bei Dir verbaut sein sollte. Es sei denn, Deine RT wurde mal auf die LiMa der späteren Modelle umgerüstet. Dann wäre rechts auch der LiMadeckel der /3 Modelle drauf.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Könnte aber auch de Primärspule defekt sein oder ne kalte Lötstelle an der Grundplatte.
Kondensator kannste ganz leicht prüfen.Seitendeckel runter schrauben und ankicken.Wenn beim Unterbrecher ständig und große Funken überspringen wenn er öffnet und du hörst ein patschen dann is es der Kondensator.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 16:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lü hat geschrieben:
...ein Fehler bleibt jedoch: Nach längerer Fahrt (>10km) ...

Da meine geschätzten Herren Kollegen auf Elektrik tippen, tippe ich mal was anderes.
Der Fehler war vor den elektrischen Modifikationen schon, wie er schrieb.
Sehr wahrscheinlich ist eine fehlerhafte Vergasereinstellung, nämlich zu fett im Standgas.
Wenn der Motor warm ist, will er´s dann nimmer so...
Was ist denn für ein Vergaser dran?

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007 18:09
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Dobra
Alter: 56

Skype:
luefti1
Hallo schon wieder, wie schon bemerkt wurde ist der Computer mit all seinen Facetten wie Einträge an die richtige Stelle zu stellen, nicht gerade mein Steckenpferd. Abere danke für die Richtigstellung. Und natürlich auch danke für die Tips.

Was für ein Kondensator gehört denn rein? Ich habe einen Trabikondensator 22µF drin, der wird auch so vorbehaltlos für alle MZ angeboten. Auf meinem, bereits gewechselten, konnte ich leider keine Angabe mehr erkennen.

Ja und der Vergaser: Also er sieht suuuper aus, passt optisch total zum Fahrzeug, war dran als ich den Schrotthaufen zum Motorrad machte, ABER: Keine Ahnung welcher Typ. War gerade noch mal gucken, kann aber auf den ersten Blick keine Bezeichnung am Vergaser finden.

Ein alter Wellendichtring eines schrottigen Motors liegt vor mir, habe ich heute mittag da ausgebaut und wenn ich richtig erkenne müsste er die Bezeichnung 30 - 17 - 7 tragen. Stimmt das? Und es müsste der einzige sein, getriebeseitig ist da wohl nix?

Na erst mal nen schönen Abend allen hier. Lü

P.S. "Lü" ist gar nicht so komisch: Jörg ftner


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007 18:09
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Dobra
Alter: 56

Skype:
luefti1
DES RÄTSELS LÖSUNG! Fast zwei Jahre nachdem ich die Frage im Forum stellte, habe ich herausgefunden was es war. Gut, letztes Jahr bin ich nicht ein einziges Mal gefahren, aber diese Jahr wollte ich es wissen. Und siehe, als ich die Zündspule wechselte lief die Gute. Und sie fährt prima bis zum heutigen Tag! Dies zur Info an Leute die sich die Frage stellen: Warum springt die RT warm nicht an? Ein weiterer prüfenswerter Eventualfehler!

Grüße von Lü, der sich: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Sauber und nur 2 Jahre den Fehler gesucht :versteck: :lach:

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Ich finds trotzdem super, das er die Ursache des Fehlers noch eingestellt hat :wink:

Danke.

Grüsse aus LA.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
öffel hat geschrieben:
Ich finds trotzdem super, das er die Ursache des Fehlers noch eingestellt hat :wink:


Genau

SPOILER:
... jetzt kannst du auch wieder eine 25/25W Glühlampe einsetzen :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de