Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mitte in der Fahrt aus
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Hallo Leute,
ich bin gestern in die nächst größere Stadt gefahren und in einenr 30-Zone ging die Etze auf einmal aus und sprang nicht mehr an. Hatte keinen Zündfunken mehr. Hab dann mit einem Bekannten in der Nähe versucht den Fehler zu finden und hab alles gecheckt, so dass ich an die Regleranschlüsse ein bisschen Kontaktspray ran gemacht hab und auf einmal wieder alles ging.
OK hab mir gedacht geht ja wieder vielleicht war nur ein Anschluss oxidiert. doch heute morgen wollte ich zur Schule. Sie sprang gewohnt beim ersten Tritt an, aber ging gleich wieder aus.
Alles durchgecheckt und Zündspule gewechselt hat aber nichts geholfen, bis ich einen minimalen Funken beim treten sah. Ich dachte mir da muss doch das Zündkabel nicht richtig fest in der Zündspule sein und siehe da es war so. Ab dann lief sie wieder.
Meint ihr das war der Fehler?
Was mich aber wundert als kein Zündfunke kam war auch keiner am Unterbrecher zu sehen. Muss da nicht trotzdem einer sein wenn alles funzt nur das Zündkabel nicht richtig anliegt oder ist dann kein geschlossener Stromkreis?

P.S.:Kann mir mal einer die exakte Wirkungsweise und Funktion der Zündspule (Induktionsspule) beschreiben, bitte ausführlich, ich soll es am Montag meinem Physikleistungskurs erklären und meine Etze soll als Anschauungsmaterial dienen. 8) ( Der Lehrer hat mich heute gefragt ob ich das machen würde)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Am Unterbrecher sollte nach Möglichkeit kein Funke überspringen, das würde zu schnellen Verschleiß der Unterbrecherkontakte führen!
Also wenns funkt dann mal Kondensator wechseln, dafür is der ja drin!
Werd dir Morgen früh mal versuchen die Sache mit der Zündspule zu erläutern, hab das ja mal gelernt!
MfG. Janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
ich meinte ja wenn mann den Kerzenstecker abgezogen hat und die Kurbelwelle dreht, dass doch beim Öffnen des Unterbrechers dann doch ein Abreißfunke überspringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mitte in der Fahrt aus
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 22:51 
Hörbi hat geschrieben:
Kann mir mal einer die exakte Wirkungsweise und Funktion der Zündspule (Induktionsspule) beschreiben

Guckst Du hier:

http://www.kfz-tech.de/Zuendspule.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndspule


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 22:57 
Hörbi hat geschrieben:
ich meinte ja wenn mann den Kerzenstecker abgezogen hat und die Kurbelwelle dreht, dass doch beim Öffnen des Unterbrechers dann doch ein Abreißfunke überspringt.

Dieser wird bei intaktem (Zünd) Kondensator unterdrückt, da es sonst zu einem schwachen Funken und starkem Abbrand der Kontakte kommt. Der Funke an den Kontakten entsteht "primärseitig", am Zündkabel ist die Sekundärwicklung für den Funken zuständig. Je "sauberer" (also ohne Kontaktfeuer) auf der Primärseite geschaltet wird, umso höher ist die resultierende Zündspannung auf der Sekundärseite.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ha, siehste, da haste doch schon nen Link bekommen zum Aufbau der Zündspule.
Wenn du noch Fragen hast einfach melden, is ja nix weiter wie ein Transformator.
MfG. Janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 13:46 
der janne hat geschrieben:
is ja nix weiter wie ein Transformator.

Ritschtitsch :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hermann hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
is ja nix weiter wie ein Transformator.

Ritschtitsch :P


:schlaumeier:
...der aber nur mit Wechselspannung funktioniert;
weil wir die anne ETZ aber nicht an der Stelle haben, wo grad die Rede von is', wird die
Wechselspannung durch den Unterbrecher simuliert: "An"-"Aus" ist quasi eine Rechteckspannung
von 0 V bis 12 V und die Zündspule kann arbeiten...so, jetzt kannze glänzen am Montag... :lol:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 20:08 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
g-spann hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
is ja nix weiter wie ein Transformator.

Ritschtitsch :P

:schlaumeier:
...der aber nur mit Wechselspannung funktioniert;
...so, jetzt kannze glänzen am Montag... :lol:

Mit dem Begriff "Wechselspannung" glänzt Du besser nicht, denn die ist dort definitiv nicht vorhanden. Vielmehr ist es so, wie in Hermanns Link beschrieben:
Der Unterbrecher öffnet den Stromkreis der Primärwicklung(hier Unterspannungsseite).
Das Magnetfeld bricht mit Lichtgeschwindigkeit zusammen und induziert dabei auf der Sekundärseite(Hochspannungsseite) die Zündspannung.
Hier wird zwar im weitesten Sinne das Trafoprinzip verwendet, jedoch ist das in keinem Fall mit einem normalen Transformator vergleichbar, denn beim Trafo sind Spannungsspitzen wie hier bei der Zündung absolut nicht erwünscht. Normalerweise wird beim Trafo mit einer echten Wechselspannung (z.b. 50 Hz) gearbeitet, die in Form einer Sinuskurve die Polarität wechselt.
Dabei bricht auch das Magnetfeld nicht schlagartig zusammen.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 20:43 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Landshut
Alter: 47
:yau: :respekt: :gut: warum war ich nur in der Schule? Weils zu meoner Zeit das Forum noch nicht gab!!!!! :lol:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 23:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1767
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ist manchmal im Lima-Gehäuse alles recht ölig?
Öl mögen die Unterbrecherkontakte nicht,
das KANN auch zu solch gelegentlich auftretenden Problemen führen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de