Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umrüstung ETZ 250 auf CDI Zündung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 08:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Hat jemand von euch schon seine Emme auf eine CDI Zündung umgerüstet.

Braucht man da noch mehr als hier abgebildet?.

Wie funktioniert das ... ???

Braucht man da kein Steuerteil ?

Ist ja, wenn man nicht mehr braucht zur MZ-B Zündung konkurrenzlos "günstig".


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
lorenz1808 hat geschrieben:
Ist ja, wenn man nicht mehr braucht zur MZ-B Zündung konkurrenzlos "günstig".


Wieso DAS denn?
Rabatte sind da für die ausgewiesenen 90 noch nicht einmal eingerechnet

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
lorenz1808 hat geschrieben:
Hat jemand von euch schon seine Emme auf eine CDI Zündung umgerüstet.

Braucht man da noch mehr als hier abgebildet?.

Wie funktioniert das ... ???

Braucht man da kein Steuerteil ?

Ist ja, wenn man nicht mehr braucht zur MZ-B Zündung konkurrenzlos "günstig".


Hallo

Ich habe die Anlage so wie auf dem Bild gezeigt, bei mir verbaut. Die alte Lima bleibt drinne und die anderen Teile werden ersetzt. Die komplette Anlage ist teurer aber wenn man von 6 Volt auf 12 Volt umrüsten möchte, ein Muss. Bei bestehender 12 Volt Anlage machst dann auch die kleine Anlage. Und günstiger wie bei MZB hab ich die Anlage noch nicht gesehen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 09:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
lorenz1808 hat geschrieben:
Wie funktioniert das ... ???

Capacitor-Discharge-Ignition --> Wikipedia


lorenz1808 hat geschrieben:
Braucht man da kein Steuerteil ?

Das ist in dem Block mit der Zündspule vergossen --> großer Nachteil, weil auch nicht einzeln austauschbar.


lorenz1808 hat geschrieben:
Ist ja, wenn man nicht mehr braucht zur MZ-B Zündung konkurrenzlos "günstig".

Du vergleichst wahrscheinlich mit einer kompletten MZ-B. Da bekommst du aber nicht nur Zündung, sondern auch eine komplette permanenterregte Lichtmaschine dazu.

Ich halte 100 EUR für die CDI für viel zu teuer (wenn man weiß, was da drin steckt).

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 09:23 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo ,ich habe diese Art bei meiner 251 drinne.
Gekauft beim MZ Laden Lutz Didt-siehe Linkliste.
Der Preis war aber wesentlich geringer.
Wenn die Lichtmaschine noch gut ist lohnt es sich ,bei mir ist das der Fall.
der Einbau ist verhältnismäßig einfach.
Zündzeitpunkt einstellung etwas nervig,eine "Blitzlampe "erleichtert es aber.
Diese Zündung gab (gibt?)es auch von MZ B
Gruß Hermann Clasen

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Hallo, der Umbau ist bei ETZ-Modellen problemlos und schnell (VAPE-Zündspulentyp Z73). Ob's bei 6 V-Anlagen von ES und TS-Modellen auch funktioniert, kann ich Dir nicht genau sagen, weil die Aufladung über das Bordnetz erfolgt. Steuerteile sind nicht nötig, aber es gibt optional eine passende Zündzeitpunktverstellung dazu. Der Spass kostet 100 Eur extra und lohnt sich bei einer MZ bestimmt nicht.

Die Teile gibt es günstiger direkt beim Hersteller www.vape.cz. Ich habe dort die Komplettlösung mit 12 V Lichtmaschine und Regler bestellt und bin sehr zufrieden damit, ca. 160 Euro.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich werd mir wieder die hier einbauen:

http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... ktlose.htm

Vorteil:
Jedes Bauteil ist in seiner Funktion kontrollierbar
Jedes Bauteil kann einzeln ausgewechselt werden
Die Zündung ist ohne Lampe einstellbar
Der Unterbrecher kann beibehalten werden und bei Ausfall des Gebers wieder zum Einsatz kommen
Auch die Steuerung kann bei Ausfall überbrückt werden
Gibt es für 6 und 12 Volt

Einzig eine zusätzliche 12 Volt Versorgung muß zum Geber gelegt werden.

Man hat also 2 Zündungen am Fahrzeug, obwohl mich die Elektronik auf 70000 km nicht im Stich gelassen hat.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Der Unterbrecher kann beibehalten werden und bei Ausfall des Gebers wieder zum Einsatz kommen. Man hat also 2 Zündungen am Fahrzeug, obwohl mich die Elektronik auf 70000 km nicht im Stich gelassen hat.


Klingt irgendwie überzeugend. Schade, bei meiner 150er ist es jetzt zu spät. Aber ich hab da neuerdings noch 'ne 175er bei Schwiegervatter rumstehn...

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de