Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 10:10 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Morgen!
Habe gestern meinen neuen elektr. Regler eingebaut und mich schon auf eine problemlose Zeit gefreut. Nix wars!
Wenn ich sie ankicke, nimmt sie das Gas nur bis zur Hälfte an, danach hat sie keine Power mehr.
Also wieder den alten Regler+ Vorwiderstand rein, und ich konnte wenigstens wieder fahren.
Jetzt wurde mir gerade vom Händler erklärt, ich solle den neuen Regler in Verbindung mit dem Vorwiderstand ausprobieren.
Warum das denn?
Bisher habe ich hier immer gelesen, daß man den VSW auf jeden Fall ausbauen muß, wenn man nen neuen Regler hat.
Kann mir jemand erklären, warum ich die zwei Komponenten jetzt doch zusammen einbauen soll?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
EikeKaefer hat geschrieben:
Jetzt wurde mir gerade vom Händler erklärt, ich solle den neuen Regler in Verbindung mit dem Vorwiderstand ausprobieren.

Egal welcher Händler das war, der hat keine Ahnung von der Technik.
Elektronischer Regler, egal welcher Typ= Feldvorwiderstand ausbauen.

Was jetzt dein Problem ist, kann man erst mit mehr Info versuchen zu klären.

welcher Typ Regler? richtig angeschlossen? schon mal (auch nur kurz) falsch angeschlossen gewesen? unzulässiger Massekontakt von Gehäuse/ Kühlblech gehabt?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 10:40 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Den Typ kann ich nicht genau benennen. Ist halt der von Ost2Rad.
Angeschlossen hatte ich den richtig. Ist ja dank Aufdruck Idiotensicher.
Unzulässiger Masseschluß? Der soll doch aufs Blech geschraubt erden, oder? Dann hat er doch automatisch Masse.
Werte konnte ich keine Messen, da das Meßgerät daheim lag.
Der Herr am Telphon sagte mir, daß es bei manchen Mopeds nur mit, bei manchen nur ohne VSW geht. - Blödsinn?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 10:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
EikeKaefer hat geschrieben:
Unzulässiger Masseschluß? Der soll doch aufs Blech geschraubt erden, oder? Dann hat er doch automatisch Masse.

Manche Typen dürfen keinen Massekontakt haben, da die Alugrundplatte ein anderes Potenzial der Schaltung hat.


EikeKaefer hat geschrieben:
Der Herr am Telphon sagte mir, daß es bei manchen Mopeds nur mit, bei manchen nur ohne VSW geht. - Blödsinn?

Ja.

Einzig vage Erklärung für die Äußerung (aber trotzdem nicht wirklich richtig) könnte sein, dass bei den ETZ-Reglern (el.-mech.) der Widerstand im Regler sitzt und nicht explizit ausgebaut werden muss. Bei der 6V-GS-Lima schon.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 11:00 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ich werde mal ne Lage Moosgummi drunterschrauben. Mal schauen, obs dann klappt.
Ansonsten: Rücksendung!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wo wir wieder bei ner Vape sind ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Dein Regler ist vermutlich der Standard-Regler, der für ca. 22,- von diversen Händlern verkauft wird (ost2rad, shop.zweirad-schubert etc.). Über den wurde hier schon öfter geschrieben, taugt wohl nicht allzuviel das Ding. Ich würde nicht groß rumexperimentieren und ihn sofort zurückschicken.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!

So, mein Senf dazu:
Billigen regler durchgemessen - alles OK,
eingebaut (auf Masse) - kein Saft.
Neuen bestellt, kleiner Aufkleber (neu!) darauf: Nicht auf Masse legen.
Läuft!

So schlecht isser nicht...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Mein Senf:
http://www.kerzengesicht.de.vu/regler.html

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
kerzengesicht13 hat geschrieben:


Versuchs doche erst gar nicht mehr :D

Ich habe es glaube ich in jeden Reglerfred reingeschrieben, das die ganzen billigen Teile einfach Scheisse sind, egal von wem, und dieser Unfug mit "darf nicht an Masse", ist doch alles Pipifax.

Der Regler von MZ-b überlebt eine Kombination aus Erdbeben, Atomschlag und Außerirdischeninvasion, so wie er aussieht.
Aber der andere Regler ist halt billiger...:-)

Grüße,Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Und ich habe für meine große TS gleich den teureren Regler gekauft.
Man kann ja aus den Fehlern der Anderen lernen :mrgreen: .
Bei meiner RT ist lag die billige Variante dabei und die macht wirklich keinen schönen EIndruck, wenn man mal unter die Abdeckung schaut.

Und morgen geht es auf Probefahrt und dann zum TÜV.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2009 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Sv-enB hat geschrieben:
Und morgen geht es auf Probefahrt und dann zum TÜV.


Cool, mit der RT?? Ist sie fertig??

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de