Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Läuft mit Licht schlecht /stottert
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also, über der Suche fand ich jetzt nix eindeutiges, vielleicht gibbet da den einen oder anderen Erfahrenen...
Ich habe eine ETZ250, Bj.1987, U-Zündung, SB und Getrenntschmierung. Ich bin damit bis jetzt ca. 800Km gefahren, ohne Probleme. Heute fuhr ich mal eben los ne Kleinigkeit besorgen. Ab über die Bundestrasse, halt an der roten Ampel. Als grün wurde und ich gas gab, ging sie aus, Kontrolleuchten alle aus :roll: Naja, an die Seite gerollt, neutralen rein, Anzeigen tod. Ich nahm den Seitendeckel ab, Blick auf die Sicherungsdose, nix auffälliges. Aus dem gefühl raus und mit fragendem Blick mal eben Zündschlüssel rein, Anzeige wieder da und sprang sofort an :P Komisch, aber gut, Deckel dran und wieder rauf auf den Bock. Schon beim ranfahren an die erneut erötete Ampel merkte ich das oberhalb der Drehzahlen ein leichtes Stottern war. Dies verschlechterte sich noch während der nächsten 3-4Km, musste aber zum Glück runter von der B. Naja, probeweise im 1.Gang etwas mehr Gas gegeben, totales Stottern bis zum ausgehen, Gas weg und sie kahm wieder. Als ich das Licht aus machte, fuhr sie besser, da ging sie wieder ordentlich... Nun las ich in eBay bei den Bastler-Emmen des öfteren " Läuft nur solange die Batterie voll ist ! Ist sie leer, springt die MZ nicht mehr an " Gleiches Problem nun bei mir ?? Ws kann es sein, was mach ich da gegen ? Habt iht Link's zu E-Zündungen ? Empfiehlt sich die Umrüstung überhaupt ?

Danke im vorraus, Gruss Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 19:45 
Nabend Sven,
ähnliches widerfuhr mir auch dieses Frühjahr,stottert plötzlich,geht aus(ALLES dunkel...),als ich dann im Ausrollen den Zündschlüssel rumdrehe (da geht ja dann zuerst mal das Fahrlicht aus),ist die Emmie plötzlich wieder gelaufen.Bin dann paar Kilometer ohne Licht weitergefahren,dann gaaanz mutig wieder mit Licht.
Zuhause hat die Grundlagenforschung dann ein völlig zerfressenes,abgeschimmeltes Plus-Kabel von der Batterie am Sicherungskasten zu Tage gebracht.(Mir war letztes Jahr die Batterie geplatzt,und die Säure ist meinem Sicherungskasten,speziell dem Batterie-Plus,überhaupt nicht bekommen.
Also,wenn deine Emmie so plötzlich stottert und dabei gänzlich die Spannung verliert,dann hast du ein Problem gaanz vorne in der Stromversorgung,also Wackler zwischen Batterie oder/und Sicherung,einfach da mal gaanz genau kucken...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 23:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
umruesten brauchst du nicht gleich - wie holger schon sagte die kabelverbinder und den sicherungshalter kontrollieren - auch die spritzufuhr ! nicht lachen - erh[hte drehzahl + licht gleich mehrbedarf an leistung und damit sprit - wenn sie im bereich von 4000u/min normal l]uft und dar@ber stottert - w@rde ich darauf tippen

scheiss linux - keine umlaute in der tastatur :-(

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
... desweiteren hat sich Säubern und danach Kupferpaste an den Steckverbindungen, Sicherungen, Lampenfassungen bestens bewährt.

Und dann gleich noch Zündkerzenstecker innen und außen mit normalem Schmierfett (KEINE KUPFERPASTE) einfetten, Zündspule säubern, daran die Steckverbindung öffnen und fetten, Zündkabel säubern und fetten, das hält Kriechströme bei Regen, Schnee oder gar Salz fern.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also ich habe heute mal Sitzbank und Seitenteil entfernt, sieht super aus. Kein Schmodder, Gnitz oder anderer Dreck. Kabel sind alle geschmeidig, keine Beschädigungen oder Knicke.. Ich habe alle Kabelschuhe mal abgezogen und wieder rauf gesteckt, alle Sicherungen gecheckt, nix verdächtiges. Benzin läuft, Gaser ist sauber... Batterie habe ich mal ne weile geladen, zeigt nun 12,6V an. Starte ich die MZ habe ich 12,4V, mit Licht 11,8V. Wenn ich im stand ohne Licht mal Vollgas gebe, geht die Spannung auch runter. Also wird meine Batterie nicht geladen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 19:15 
So ist es . Klemm doch dein Voltmeter mal dran und klemm es auf den Tank und fahr mal ne Runde . (Vorher die 2A-Sicherung kntrollieren). Ohne Licht . Wenn die Spannung so um und bei 12,4 Volt bleibt ist der Regler hin . Wenn die Spannung langsam absackt ist der Rotor hin . Den Rotor kannst du auch messen : die Spule hat so etwa 5 Ohm und darf keine Verbindung zur Masse haben.
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 12:43 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Sven!
Ich denke es könnte der Spannungsregler sein. Hatte das Problem auch schonmal. Brauchst dir aber nicht gleich nen neuen zu kaufen. Einfach mal Regler aufmachen und schauen ob die enden von den Spulen fest mit Ihrem Kontakt verbunden sind. Auch mal nachschaun ob die Kontakte des Schalters nicht kleben. Bei mir war es bloß ein Draht, der sich vom Kontakt gelöst hat. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Berichte mal was es war, wenn du den Fehler gefunden hast.

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Hey Event,
habe Deinen Beitrag ebend erst gesehen, ein paar Stunden zu spät...
Mal ganz ehrlich !? Den Regler hatte ich auch von anfang an in Verdacht. Nur mangels Erfahrung wollte ich mein Problem erstmal hier in die Runde werfen. Ich habe mir heute aus Paderborn nen elektronischen Regler geholt und eingebaut, scheint soweit der Fehler gewesen zu sein. Werde ich aber erst ganz genau wissen, wenn ich noch nen büsch'n mehr fahre. Jedenfalls jetzt fährt sie auch Vollgas mit Licht. Angeblich sollen die elektronischen Regler um einiges besser sein, schaun wir mal....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2006 09:04 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Sven

Kann nicht unbedingt sagen das elektronische Regler besser sind. Es gibt Vor und Nachteile. Ich hatte mit meinen mechanischen Regler noch nie Probleme, außer das sich mal ein Drätchen gelöst hat. Ansonsten ist er absolut zuverlässig, was ich von elektronischen nicht behaupten kann. Beim elektonischen ist es der Nachteil, wenn er Kaputt ist ist er Kaputt. Man kann an diesem nichts mehr reparieren. Vieleicht hast du aber auch Glück und deiner hält 100 Jahre.

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2006 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
sven-r hat geschrieben:
Ich habe mir heute aus Paderborn nen elektronischen Regler geholt


Hallo Sven :D ,

wo in Paderborn holst Du Teile für eine MZ ?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2006 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
ElchQ hat geschrieben:
Hallo Sven :D ,
wo in Paderborn holst Du Teile für eine MZ ?


Hallöchen, bin bei Wünnerke Simson-MZ gewesen. Ist in der Bahlhornstrasse 27A, Tel.: 01722107560. Kennst den POLO-Shop da ? Noch ein bissl weiter, links hinter einer Tankstelle rein.
Hatte ich durch Zufall beim Googel gefunden, ist nen runtergekommener Hinterhof. War wohl mal Vertragshändler, macht das aber jezt wohl nur noch nebenbei, keine Ahnung. Jedenfalls hat er nach seiner Aussage alles für die alten Simson's und ETZ's da.... Für die alten modelle ? Hast ja die Handynummer, einfach fragen

Nochmal nacheditiert: Frage zurück, kennst Du 'nen paar hilfreiche Adressen/Kontakte hier in der Gegend ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2006 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
sven-r hat geschrieben:
ElchQ hat geschrieben:
Hallo Sven :D ,
wo in Paderborn holst Du Teile für eine MZ ?


Hallöchen, bin bei Wünnerke Simson-MZ gewesen. Ist in der Bahlhornstrasse 27A, Tel.: 01722107560. Kennst den POLO-Shop da ? Noch ein bissl weiter, links hinter einer Tankstelle rein.
Hatte ich durch Zufall beim Googel gefunden, ist nen runtergekommener Hinterhof. War wohl mal Vertragshändler, macht das aber jezt wohl nur noch nebenbei, keine Ahnung. Jedenfalls hat er nach seiner Aussage alles für die alten Simson's und ETZ's da.... Für die alten modelle ? Hast ja die Handynummer, einfach fragen

Nochmal nacheditiert: Frage zurück, kennst Du 'nen paar hilfreiche Adressen/Kontakte hier in der Gegend ?


Hi Sven,

ich kenne auch nur diesen Händler, dort habe ich mir das neue Schwimmerventil geholt. Sonst lasse ich meinen Vater die Teile im wilden Osten kaufen und beim nächsten Besuch nehme ich das Zeug dann mit. Aber bisher war es immer nur Kleinkram. Aber demnächst brauche ich ja ein paar Teile mehr, um den festgefahrenen Motor zu überholen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Richter in Soest hat auch MZ, glaube aber nur neue und logischerweise dafür Teile ..?!? http://www.richter-soest.de/
Da war ich damals immer weger Teile für meine Suzuki SV und KTM SX u.LC4, daher weis ich das noch. Wegen MZ war ich noch nicht da, werde ich aber mal machen. Viel mir auch ebend erst ein, oder warst Du da schon ? Meine ETZ läuft wie immer, hatte gestern noch nen Ründchen gedreht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hallo,

nein, bisher war ich nur bei dem in Paderborn, denn noch hat mein Ersazteillager ausgereicht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de