Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo liebe Comunity,

Ich habe mal wieder ein Problem, und ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Lösung helfen.

Ich habe heute erfolgreich meinen Kabelbaum bei meiner TS250 verlegt. Ich habe immer sorgfälltig und genau gearbeitet, jedes Kabel 3 mal kontolliert, bevor ich es angeschlossen habe, trotzdem habe ich Unklare Probleme.

- Mein Zündschloss macht was es will, mal so mal so.. Motor springt an, aber ich bekomme Ihn nicht wieder aus, egal wie ich den Schlüssel drehe. Einmal ging er auf Stellung 5 aus, dann mal wieder gar nicht :( Muß das Zündschloss gegen Masse geschützt werden oder woran kann es liegen?
Dann funktionieren die einzelnen Stellungen des Zündschlosses nicht, mal geht das eine Licht an, mal nicht... also nicht so, wie es soll

- Dann fliegt mir nach längerer Zeit die + Sicherung für die Batterie raus. einfach so :shock:

Ich weiß es ist schwer nachzuvollziehen wenn man es nicht sieht. Aber vielleicht hatte jemand schon mal das gleiche Problem!!??

Ich weiß micht mehr weiter, ich habe den kompletten Kabelbaum mehrmals kontrolliert und alles war richtig....

MfG Naturbursche

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es könnte auch an einem defektem Zündschloß liegen, wenn Du alle anderen Fehler ausschließen kannst.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hmm, aber vorher ging es einwandfrei (wo es noch im Seitendeckel verbaut war)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:06 
Wenn Dir ohne irgendein Zutun (Zündung ist offenbar aus, zumindest verstehe ich das so) die Sicherung fliegt hast irgendwo zum Zündschloß einen Kurzen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn das ZS im Seitendeckel war, ist es vielleicht total verkeimt. Ausbauen und erst einmal durchmessen. Eine Verbindung muss einen Widerstand von 0,xxx Ohm haben.

Stellung 0: keine Verbindung zwischen irgendwelchen (unterschiedlichen) Anschlüssen, manche Klemmen haben ja mehrere Fahnen. Z.B. 15/54
Stellung 1: Verbindung: 30 mit 58 sonst keine
Stellung 2: V: 30 mit 15/54 sonst keine
Stellung 3: V: 30 mit 15/54 und 58 sonst keine
Stellung 4: V: 30 mit 15/54, 56 und 58 sonst keine
Stellung 5: V: 15/54 mit 61 sonst keine

"sonst keine" bedeutet, dass du alle anderen Anschlüsse gegenseitig prüfst. Es darf keine Verbindung geben.

Eventuell ist auch im Inneren des ZS etwas abgebrochen, fliegt frei herum und macht unkontrollierte Verbindungen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Oder etwa zu lange Schräubchen genommen? Das sorgt auch für nette Überraschungen :evil: :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Pass auf, daß das Zündschloß keinen Kurzschluß poduziert, ruck zuck sind die inneren Kontakte verschmort.
Klemm alle Bauteile (Zündspule, Birnen , Regler, etc )ab und geh der Sache mit Messen auf den Grund.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo und ersteinmal vielen Dank für die Beiträge.

Ich habe heut mal einbisschen in meinem Buch geschaut und festgestellt, dass etwas fehlt und zwar dieses hier:
Dateianhang:
982a_1.JPG


also diese "Isolierfolie" und dieses (ichnenne ihn mal)--> schwalbenschwanz...
Zudem habe ich eine Abdeckung für das Zündschloss, wo noch die einzelnen Stufen drauf zu lesen sind..

Kann es daran liegen, dass das Zündschloss Masse über das Lampengehäuse bekommt?? oder ist das nicht schlimm??

MfG Naturbursche


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,
Der "Schwalbenschwanz" hat sicher keine isolierende Funktion, es schützt eher Zündschloßkabel
bzw. Lampe vor gegenseitigen Kontakt.
Zur Sicherung: Bau Dir aus einer alten Sicherung mit angelöteten Kabeln und daran angschlossener
45W-Lampe eine "Leuchtsicherung"... :mrgreen:
Damit gestaltet sich die Fehlersuche deutlich effizienter, da beim Kurzschluß nur die Lampe aufleuchtet und nicht die Sicherung platzt.
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Naja, die Sicherung platzt eher selten.. ich werde mir heute mal ein anderes Zündschloss besorgen und gucken was passiert.. vielleicht hat das alte nur ausgedient!?

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Das Zündschloss hat ist nicht isoliert verschraubt. Es gibt auch keinen Durchgang von einem der Kontakte gegen Masse, egal in welcher Schalterstellung.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Der Schwalbenschwanz ist nur zur Befestigung.
Die Isolierfolie ist allerdings wichtig :!: wenn der Scheinwerfereinsatz rein kommt.
Das sieht man dann nicht mehr aber die Folie ist nicht umsonst drin.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronikwirrwar....
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Der Schwalbenschwanz ist nur zur Befestigung.
Die Isolierfolie ist allerdings wichtig :!: wenn der Scheinwerfereinsatz rein kommt.
Das sieht man dann nicht mehr aber die Folie ist nicht umsonst drin.

MfG Kurt


Oh das erinnert mich an meine frühen MZ-Tage. Meine erste TS war ne herrliche TS250/0 Bj. 1976 gespanntauglich und feuerrot. Mit 16 für 50,- DM dem hiesigen Schrotthändler abgekauft und dann schwarz über die Feldwege. Das Teil ging nach ner "Elektrikinstansetzung" richtig gut. Nur die Hupe ging öfters während der Fahrt von alleine los. Grund? Der fehlende Isolierlappen am Zündschloß. Man ich ärger mich heute noch das ich sie für 200,- Euro (ca. 2000-2001) verschachert habe. Einzig die Sitzbank hat auf meiner TS/1 weiter überlebt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de