Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT Rücklicht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 12:53 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi hab ne kurze frage. Ist das richtig das zum RT rücklicht 5 kabel gehen? meins funktioniert schon ewig nicht (die kabel noch nicht angeschlossen) hatte in der Betriebsanleitung für RT/1 einen schaltplan aber da geht nur ein kabel hin( Wie es auch in inernett gezeichnett ist)
Kann mir jemand sagen wo welches hin kommt? am besten mal nen foto, danke schon mal.
Grüße


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Rücklicht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
In der Regel reichen 3 Kabel aus, wenn das Rücklicht Masse übers Schutzblech bekommt (und vorausgesetzt,dass Du ein Bremslicht hast). Also einmal plus von 15/54 fürs Bremslicht, die geschaltete Masse vom Bremslichtschalter und einmal plus fürs Rücklicht von Klemme 58. So sollte das ganze funktionieren...viel Erfolg!


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Rücklicht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hier nochmal ein Bild zur Erklärung von nochrome. Gehe mal davon aus es geht um Halbnaben- RT mit Zugschalter für das Bremslicht? Das Kabel von Klemme 54 für das Bremslicht kommt an den Kontakt in der Mitte, der von Klemme 58 für das Rücklicht muß an den Anschluß rechts daneben (auch auf der Pertinaxplatte). Der Linke kann frei bleiben wenn du Masse vom Schutzblech holst (bei dir gehen da wahrscheinlich 2 Kabel weg, eins davon irgendwo an den Rahmen oder an - der Batterie und das andere an den 2. Anschluß am Bremslichtschalter). Die Masse für das Bremslicht wird von dem Kontakt zum Bremslichtschalter geführt, der an der Fassung der Bremslichtbirne befestigt ist, vom 2. Anschluß des Schalters gehts an Masse.
In meiner Signatur findest du auch einen Link zu einem Schaltplan mit Elektronischer Zündanlage. Da ist die Schaltung vom Licht mit drin, einziger Unterschied zum Standart ist, das das vordere Standlicht in meinem Plan anstatt auf Kleme 57 ebenfalls auf der 58 klemmt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de