Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Kann mir mal jemand sagen / zeigen wie das Innenleben dieser Blinker aussieht? Ist da eine Suffitte drin oder normales Glühobst? Wie wird das Leuchtmittel befestigt? Habe solche Blinker ohne Innenleben da und meine Gehirnzelle schrubbt sich nenn Wolf wie das da drinnen aussehen mag. Danke im Vorraus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Guckst du hier :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Ich danke dir, weiß aber leider immer noch nicht wie das Innenleben der Blinker aussieht?

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da müsste diese Halogenfrucht drin sein KLICK, Louise empfiehlt es zumindest als passendes Zubehör...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,
bei den Hella-Dingern müsste eine 18W-Soffitte drin sein.
Haben die am Aussenende eine etwas größere "Deckel"-Schraube?
Wenn ja: dadurch kann man sowohl die Blinker montieren als auch die Soffitte einsetzen.
Innenleben wäre dann folgerichtig: Gehäuse als Masse, Pluspol isoliert vom Gehäuse auf einer Feder im (in den Lenker geschraubt werdenden) Sockel.
Die Feder drückt dann das Leuchtmittel (ich liebe dieses Wort :biggrin:) immer wieder nach aussen und stellt so den Kontakt her.
So sieht das jedenfalls bei meinen Ochsenaugen aus - ich weiss allerdings nicht ob die orischinoool von Hella sind.
(Aus nem BMW-Laden bei Frankfurt...)
Bei den Ochsenaugen von Tante Louise sind so seltsame 12V-21W Halogenbirnen mit einem BaY9s-Bajonettsockel drin.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das ist aber kein Hella-Ochsenauge sondern ein Plagiat, richtig?!

Der Hella müßte so aussehen:

Bild

Insofern gibt es vielleicht auch Unterschiede bei den Innereien.
Ich hatte mal ähnliche Nachbauten wie auf Deinem Foto, da kam Halogenobst rein. Hatte daraufhin nix passendes in 6 V gefunden und die Dinger weitergegeben.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Andreas hat geschrieben:
Das ist aber kein Hella-Ochsenauge sondern ein Plagiat, richtig?!

Der Hella müßte so aussehen:

Bild

Insofern gibt es vielleicht auch Unterschiede bei den Innereien.
Ich hatte mal ähnliche Nachbauten wie auf Deinem Foto, da kam Halogenobst rein. Hatte daraufhin nix passendes in 6 V gefunden und die Dinger weitergegeben.


Auf dem Foto das sieht aus wie das Plagiat von z.B. Louise :bindafür:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ochsenauge Hella Innenleben?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Also fassen wir zusammen, dass die mit der breiten Schraube aussen Suffiten drin haben und die anderen irgendwas anderes. Hat mir schon geholfen. Danke!

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de