Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. März 2009 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Beiträge: 27
Themen: 5
Wohnort: Hannover
Alter: 39

Skype:
Bandit.06
Hallöle..

Mal eine Frage an euch.

Ich fahre eine ETZ 250 BJ 1988 ,mit Elektronischer Zündung... Stehe ich mal für 2 Min. auf einer Abbiegerspur und setze den Blinker, ist die Batterie immer recht schnell erschöpft... Auch bei ausgeschaltetem Motor reicht der Batteriestrom nicht mal
für die Hupe. Ist das bei euch auch so???Schätze ehr nicht.

Welche Ursache kann das haben? Stromdurchfluss eines Kabels nicht ausreichend? Ladeanlage beschädigt?

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin


Fuhrpark: ETZ-250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
wie alt ist denn die batterie? vieleicht ist ne neue fällig.
fahr mal zu atu und lass durchmessen, ob die lichtmaschine genügend strom rüberschickt.....oder selber messen, wenn du ein multimeter da hast.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 23. März 2009 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 14:09 
Hast du denn schon mal ein Voltmeter angeschlossen ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo ETZ_250,

besorg dir mal ein Multimeter und miss die Spannung der Batterie. Sie sollte mindestens 12 Volt haben. Bei laufenden Motor sollten an der Batterie ca. 14 Volt anliegen.

Ich vermute aber eher eine altersschwache Batterie.

Viele Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Beiträge: 27
Themen: 5
Wohnort: Hannover
Alter: 39

Skype:
Bandit.06
Batterie ist 3 Monat6e alt. Hatte Sie neulich mal gemessen und sie zeigt 12V bei abgeschaltetem Motor und etwas mehr als
14 V bei laufendem Motor. War aber kurz nach dem ich eine Lange strecke gefahren bin und selten einen Verbraucher (Blinker) verwendet habe. Multimeter habe ich, da ich noch nich so lange MZ fahre, dachte ich, is nichts unnormales. Bei ner Simmer isses ja auch niczh unbedingt anders.

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin


Fuhrpark: ETZ-250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Mach nochmal eine aktuelle Messung.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Leerlaufspannung und Spannung bei Ladung scheinen halbwegs ok. Wie isses denn, wenn Verbraucher zugeschaltet werden? Geht die Spannung dann(bei Lastlauf des Motors) in die Knie? Klingt irgendwie nach Kupferwurm im Leitungsnetz. Du hast sicher noch den Original-Blinkgeber verbaut, gelle. Tipp: Zum Thema Strom gibt´s hier massig zu lesen, FAQ halt :mrgreen:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de