Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:55 
Hi Leute,
mein erster Post in diesem Forum ^^

Aber gleich zur Sache: Ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eine MZ 125 SM. Das erste Mal zugelassen wurde sie im September 2005. Also gehe ich davon aus, dass sie auch 2005er Baujahr ist..

Von dem neuen 08/09er Modell weiß ich ja sicher, dass sie elektronisch gedrosselt ist. Aber sind alle MZ 125er schon immer elektronisch gedrosselt? Oder nur z. B. die letzten 2 Jahrgänge??

Da ich erst in gut 2 Wochen Prüfung hab konnte ich selber noch nicht richtig fahren, deshalb kann ich selbst das schlecht schätzen..

Vielen Dank an alle Poster! =)

TheBlueOne.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo erstmal und willkommen im Forum - bevor es zur Sache geht stellt man sich hier in der Regel erstmal vor ;-)

Nun zur Sache:
Die 125er sind ALLE elektronisch über das Steuerteil und einen Hallgeber im Hinterrad gedrosselt. Sehen kann man das am Hinterrad - auf der Schwinge sitzt nen ca 2x0,5x0,5 cm großes Teil mit nem grauen Kabel dran - im Hinterrad sitzt nen rundes Metallplättchen in der Nabe - das passende Gegenstück.

Das ganze drosselt nur über 80 km/h und nur in den oberen Gängen wenn ich mich recht erinnere - fängt dann an zu ruckeln...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:24 
Ah, danke für die schnelle Antwort.

Ja ich werd mich noch vorstellen, hab aber erst am Wochenende wirklich Zeit ;)

Noch 2 kurze Fragen:

- Ist es für den Motor - oder Allgemein - schädlich, wenn ich dann mit Gasanschlag fahre? (was ja auf ner normalen Bundesstraße / Autobahn dann üblich wäre)

- Riegelt die Drossel dann bei 80,0 km/h ab, oder ist da wie bei den meisten gedr. 125ern ein Spiel bis ca. 90 km/h??

Grüße
Blue


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nen bisschen Spiel ist da aber eher in Richung 85...
Du wirst von ganz allein aufhören auf Gasanschlag zu fahren - durch das Geruckel der Zündaussetzer wird dir dran gelegen sein die 80 zu halten - hab 3 Jahre ne SM gehabt und das ist teilweise echt nervig :wink: ...

Ach und noch was - da kann dir Chris ( Emmenbauer ) aber mehr zu sagen: immer schön in die Werkstatt damit - dein Motor bzw. dessen sich längende Steuerkette wird es dir danken !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Von der Sache hat Sven ja schon alles gesagt und wirklich was selber machen kann man an der sowieso nix mehr, weil Ventileeinstellen is eben auch nich mit Einstellschrauben sondern mit Plättchen so das auch ausfällt für selber machen.

Steuerkette is nen relativ anfälliges Bauteil denn ist sie zu lang und wird nicht rechtzeitig getauscht is der Motor platt da der Hauptölkanal dann durchgeschliffen wird.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ölwechsel klappt noch :mrgreen:
Aber ansonsten geb ich dir Recht - man kommt ja noch nichtmal mehr an die Zündkerze ohne Aufwand ran...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2009 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Schon Vergaser wechseln ist Gefriemel ohne Ende... und dann die Leerlauf-Luft-Gemischschraube von unten angebracht; wer sowas konstruiert, den sollten sie die Hände abhacken... :mrgreen:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2009 16:25 
Hi,
hab gestern auf anhieb die Praxis bestanden und bin gleich mal den restlichen Tage gefahren =)

Wegen der Drossel: Mit 90 kann man noch flüssig fahren, kaum is man drüber ruckelt es -> die Drossel greift.


Wobei ich das nicht verstehe: In der Fahrschule darf man mit einer offenen 125er fahren und wenn man dann alleine fährt muss man sich mit Vmax 80 km/h abfinden..
Und wenn man dann Autobahn fahren muss und einen die LKW´s überholen.. naja kann mir was sichereres vorstellen..

aber das is ein anderes Thema


Danke für die super Antworten


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2009 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
glückwunsch zur bestandenen prüfung - die 80km/h regel versteht niemand ausser denen die sie verbockt haben :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2009 18:39 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
und das Geld, was die Drossel bei der Versicherung ausmacht......


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de