Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. April 2009 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Welches Batterieladegerät taugt was und liegt im nicht so teuren Preissegment? Es soll sowohl Auto- als auch Mopedbatterien laden können. Mit automatischer Ladestromabschaltung und Erhaltungsladung.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Aldi hatte so ein Gerät im Angebot, ist aber sehr lang her, 20€, ich bin sehr zufrieden, hab 4!! davon. :biggrin:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Baraccuda hat geschrieben:
Aldi hatte so ein Gerät im Angebot, ist aber sehr lang her, 20€, ich bin sehr zufrieden, hab 4!! davon. :biggrin:



Kann ich bestätigen,
hab 1 davon

die Sonderangebote kommen in gewissen Zeitabstand wieder
bei Aldi und Lidl-die von Lidl sind baugleich

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 13:54 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
!


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Zuletzt geändert von wolf60 am 18. April 2009 14:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
[quote="wolf60"]Kommt drauf an, ob es nur für 12 Volt sein kann oder ob es auf 6 Volt umschaltbar sein muss.

Im ersteren Fall hat z.B. Louis ein ganz brauchbares für um die 20 € im Programm. Kam für mich aber nicht in Frage (Grund: siehe meine Fahrzeugliste).

Umschaltbare sind da schon schwerer zu finden. Vor ein paar Tagen habe ich dann beim Lebensmitteleinkauf im Marktkauf eins von Hella gesehen, kostete 24 €. 0,8 A Ladestrom bei 6 V, 0,6 A bei 12 Volt. Also genau passend für kleinere Motorradbatterien wie bei unseren MZs. War nur noch eins da, habe ich dann gleich gekauft. Macht so erst mal einen ganz guten Eindruck, habe damit aber noch keine Batterie geladen. Ich denke aber, damit einen ganz guten Kauf gemacht zu haben.

Dieses Ladegerät soll es angeblich bei auch KFZ-Teilegroßhändler wie z.B. PV geben. Auf jeden Fall ist es im offiziellen Hella-Lieferprogramm und im einschlägigen Fachhandel bestellbar.[/quot

Meine Geräte erkennen selbst ob 6 oder 12 V!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:13 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2792
Themen: 80
Bilder: 0
baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche? :lol: Klingt fast so... :mrgreen:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
schwammepaul hat geschrieben:
baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche? :lol: Klingt fast so... :mrgreen:


Insgesamt 8 oder 10! Schau Dir meinen Fuhrpark an! Jedes braucht ne Bakterie, die auch erhalten werden muss :biggrin: :biggrin:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Zuletzt geändert von Baraccuda am 18. April 2009 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:17 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2792
Themen: 80
Bilder: 0
Hast auch wieder Recht... ;D :biggrin:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich nutze den SAITO PROCHARGER von Tante Luise.

Das Teil kann 6 und 12V und lädt mit max. 1A. Ideal für meinen Fuhrpark.

Meinem Auto habe ich damit mal über den Winter geholfen, aber um eine 63 AH Batterie völlig zu laden, ist es auch zu klein. Das Problem wird aber immer bestehen, wenn Du Auto und Motorrad laden willst.

Motorräder haben max. 19 Ah und Autos eben min. 34 Ah.

Wenn Du also eine Motorradbatterie nicht kaputt machen willst, aber eine Autobatterie richtig voll laden willst, brauchst Du 2 Ladegeräte.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 16:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sv-enB hat geschrieben:
Ich nutze den SAITO PROCHARGER von Tante Luise.


Das Teil ist top! Zumal es noch diese Pflege/Entsulfatierung hat, das bringt ein bißchen was....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Baraccuda hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche? :lol: Klingt fast so... :mrgreen:


Insgesamt 8 oder 10! Schau Dir meinen Fuhrpark an! Jedes braucht ne Bakterie, die auch erhalten werden muss :biggrin: :biggrin:


kannst du aber auch verschiedene Akkus zusammenladen oder frischhalten
mit einem Ladegerät :wink:

oder hast du alle Akkus ständig im Fahrzeug eingebaut? :idea:
(wenn ja möcht ich den Kabelbaum im deinem Stellplatz (Halle -Garage)
gern mal sehn :mrgreen:)

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 22:19
Beiträge: 68
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Alter: 53
Ich benutze das Ladegerät von Hella "Minicharger" umschaltbar von 6V auf 12V mit Abschaltautomatik
und Erhaltungsladung das gute daran finde ich zwei verschiedene Möglichkeiten zum
anschliessen an Batterie 1. Zangen 2. Kontakte zum verschrauben und das Ganze
mit Stecker so kann Kabel dranlassen und braucht man nur umstecken :-)

_________________
Wer später bremst ist länger schnell!


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ.1976;MZ TS 250/0 BJ.1973,Trabant 601 Universal BJ.1987(im Aufbau) BMW 528i Touring BJ.1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich habe auch das von Louis, das für ich glaube 39€, Es ist wirklich top. Die Steckverbindungen von den Ladekabeln sind übrigens Thamiyastecker aus dem Modellbau.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
rängdäng hat geschrieben:
Baraccuda hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
baracudda..wieviel hast du denn Ladegeräte????? Sammelst Du welche? :lol: Klingt fast so... :mrgreen:


Insgesamt 8 oder 10! Schau Dir meinen Fuhrpark an! Jedes braucht ne Bakterie, die auch erhalten werden muss :biggrin: :biggrin:


kannst du aber auch verschiedene Akkus zusammenladen oder frischhalten
mit einem Ladegerät :wink:

oder hast du alle Akkus ständig im Fahrzeug eingebaut? :idea:
(wenn ja möcht ich den Kabelbaum im deinem Stellplatz (Halle -Garage)
gern mal sehn :mrgreen:)



Könnt ich schon, aber 12 und 6 V, zudem in verschiendenen Räumen untergebracht, manche auch in der Garage eingebaut!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Der ProCharger von Louis ist wirklich sehr gut.
Es läuft alles vollautomatisch und man braucht sich um nichts zu kümmern.
Die Batterie wird dabei auch überprüft (auf Defekt, Tiefentladung, Sulfatierung) und eventuell entsulfatiert (Pflegemodus).
Einen Schnelllademodus gibts leider nicht, d.h. max. 1A zur Ladung.
Wenn man die 1/10 Regel beachtet ist das aber völlig ausreichend und schont die Batterie.

ProCharger bei Louis

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 08:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Welches Batterieladegerät taugt was und liegt im nicht so teuren Preissegment? Es soll sowohl Auto- als auch Mopedbatterien laden können. Mit automatischer Ladestromabschaltung und Erhaltungsladung.


alte Netzteile mit der entsprechenden Voltzahl - sollten sich irgendwo, auch für lau, auftreiben lassen.
Oder ein regelbarer 12V Eisenbahntrafo, der geht auch.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2009 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
moin

procharger. sehr empfehlenswert :patpat:

alles was es kann wurde schon gesagt ( ausser MADE IN GERMANY ). :gut: :lach: :biggrin:

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de