Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu verkabeln, Ersatzspannungsquelle
BeitragVerfasst: 19. April 2009 12:05 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Moin,

habe mir jetzt nen haufen Steckverbinder und schöne neue Leitungen besorgt und möcht nun alles kompltt neu einziehen und für die nächsten Jahre haltbar machen.

Da ist es hnatürlich so, dass man auch mal das ein oder andere mal Probieren und testen will. Aber meine Batterie will ich nicht leer quälen und der Motor ist ausgebaut. Ist es denn ein sinnvolle Idee das Batterieladegerät einfach an die Kontakte der Batterieanschlüsse zu hängen und es als Batterieersatz zu nutzen?

Wenn ihr infos zum Ladegerät braucht, meldet euch nochmal, ich schreib dann alles rein.

Mein Labornetzgerät macht nur 2 Ampere mit, :( , deshalb steht mi nur das Batterieladegerät zur Verfügung.

gruß robert

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
rkidh hat geschrieben:
...Aber meine Batterie will ich nicht leer quälen...

Vom "ab und zu eine Lampe testen" wird ein geladener Akku nicht leer.... :wink:
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 14:15 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
sie ist no0ch absolut neu und trocken vorgeladen, da will ich sie noch nicht beanspruchen ;)

deshalb bin ich vorsichtig, kosten ja schließlich geld die teile :wink:

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 17:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
rkidh hat geschrieben:
sie ist no0ch absolut neu und trocken vorgeladen, da will ich sie noch nicht beanspruchen ;)

deshalb bin ich vorsichtig, kosten ja schließlich geld die teile :wink:

Häääh? :?: :?: :?:

Gieß das Ding auf, lade und benutze es. Kurzschlüsse sind selbstverständlich zu vermeiden. Wenn ein paar mal richtig Strom geflossen ist, hängst du sie an dein Ladegerät und fertig.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 17:48 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Joa, hatte mal gelesen neue Akkus sollen noch nicht so beansprucht werden, die sollen erstmal vorsichtig in den Alltag gebracht werden...

deshalb frag ich

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 18:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ja das stimmt,und immer nur mit halbgas fahren dammit nicht so viel strom fliest??ß :respekt: .mfg ist ein jok


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 19:11 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
hey, mach dich ma nich lustig..... :!:

das ist eine erst gemeinte frage, ich hab keine ahnung und will hier fragen bevor der akku schaden nimmt

für spott und hohn habe ich momentan (und wenns um meine kohlen geht) nicht viel übrig solange ich noch zu keinem ergebniss gekommen bin!

Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass ein PC Netzteil welches hier noch herum lag ja auch mit +12V DC arbeitet und dazu sogar noch 20A ab kann. Könnte doch theoratisch ausreichen, was meint ihr?

Ich will denn akku auch nicht befüllen solabnge ich noch nicht fahre, trocken lässt der sich gut lagern und befüllen und einbauen kann ich ihn in ca. 1,5 monaten immernoch.

danke erstmal bis hier her, aber was haltet ihr von der idee mit dem pc netzteil?

Gruß Robert

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Akku laden und einbauen - ist halt ein Motorrad.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 19:30 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
nagut, ich vertrau euch =)

Ich befülle, lade und schließe an ;)

...aber hätte das mit dem pc netzteil funktioniert :?:

aus reiner neugier probier ich das aus! ... berichte dann wies war :mrgreen:
vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen rat-suchenden

gruß robert

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
rkidh hat geschrieben:
...aber hätte das mit dem pc netzteil funktioniert :?:

Nein nicht ohne Weiteres.
PC-Netzteile sind i.A. so konstruiert, dass sie auf der 12V-Schiene nur funktionieren, wenn auch die 3V und 5V Anschlüsse ähnlich belastet werden, wie es in einem PC immer der Fall ist. Dort wird nie nur eine Spannung separat belastet.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:30 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
mein cb-funkgerät ist auch seperat (...also einzelln) an den 12V anschluss eines pc netzteiles angeschlossen, und es funktioniert gut...

gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Und wieviel Ampere zieht das ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:47 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
luftig lockere 1,5A

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Naja, geht ja fast noch der Zungentest . . . :mrgreen:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 22:18 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
joa, aber das britzelt schon etwas, vor allem wenn man bedenkt das das netzgerät um die 20Ampere macht ;)

...ich probiere das jetz die tage mal aus, und gebe euch dann bescheid, kann ja gut sein, dass auch andere mal nach so einer möglichkeit suchen.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2009 11:17 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Zitat:
wenn man bedenkt das das netzgerät um die 20Ampere macht


...am 12V-Ausgang ??

Netzgerät als Fremdquelle kann funktionieren, aber dann ein konventionelles (kein Schaltnetztteil!) und richtig dickes, wie die alten Statron-Teile (0...30V/10A). Und selbst da gehen maximal 120...140W . Reicht aber, um Blinker und Lampen zu testen.
Ausserdem sind die meisten Netzteile empfindlich gegen Überspannung von außen, z.B. durch Induktion am angeschlossenen Verbraucher. Ich hab mal eins zerstört, als ich ein Weidezaungerät gebaut und am Netzteil betrieben habe. Ging nicht lange gut. Also keine Tests mit Zündung und laufendem Motor!

Die Batterie ist die einzig sinnvolle Lösung.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2009 17:09 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
ja, am 12V ausgang...also der gedanke war mit netzgerät zu testen, weil ich keinemn motor drinnen habe... also nix mit tests bei laufendem motor etc. ;)

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2009 12:34 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Zitat:
...weil ich keinemn motor drinnen habe


wer lesen kann, ist klar im vorteil.....stand ja im eingangspost, sorry.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2009 17:24 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
torbiaz hat geschrieben:
Zitat:
...weil ich keinemn motor drinnen habe


wer lesen kann, ist klar im vorteil.....stand ja im eingangspost, sorry.


ja, torbiaz, da hast du recht.... :wink:

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de